Mehrere Netzwerkverbindungen an einem Rechner
Mehrere Netzwerkverbindungen an einem Rechner. Die Verbindungen befinden sich im gleichen Adressbereich.
Hallo,
ich habe einen W2k Rechner mit 3 Netzwerkkarten. An jeder Karte hängt ein anderes Netzwerk. Die Netzwerke haben alle den selben Adressbereich (Klasse B Netz), jede Karte hat aber eine andere Adresse. Dieser Rechner dient nicht als Bridge zwischen den Netzen.
Wenn ich jetzt versuche mich zu einem Rechner im 1. Netz zu verbinden, kann der Rechner keine Verbindung herstellen. Es sieht für mich so aus, als wüsste der Rechner einfach nicht, über welche der 3 Verbindungen er gehen soll.
Gibt es eine Möglichkeit, dem Rechner zu sagen welche Verbindung er nutzen soll (Priorität, etc.)? Oder müssen die 3 Netze andere Adressbereiche haben?
ich habe einen W2k Rechner mit 3 Netzwerkkarten. An jeder Karte hängt ein anderes Netzwerk. Die Netzwerke haben alle den selben Adressbereich (Klasse B Netz), jede Karte hat aber eine andere Adresse. Dieser Rechner dient nicht als Bridge zwischen den Netzen.
Wenn ich jetzt versuche mich zu einem Rechner im 1. Netz zu verbinden, kann der Rechner keine Verbindung herstellen. Es sieht für mich so aus, als wüsste der Rechner einfach nicht, über welche der 3 Verbindungen er gehen soll.
Gibt es eine Möglichkeit, dem Rechner zu sagen welche Verbindung er nutzen soll (Priorität, etc.)? Oder müssen die 3 Netze andere Adressbereiche haben?
4 Antworten
- LÖSUNG Leibeigener schreibt am 20.06.2006 um 08:36:18 Uhr
- LÖSUNG RaRi2003 schreibt am 20.06.2006 um 08:42:33 Uhr
- LÖSUNG nimrod2k schreibt am 20.06.2006 um 08:58:51 Uhr
- LÖSUNG CLEGE schreibt am 20.06.2006 um 09:12:45 Uhr
LÖSUNG 20.06.2006 um 08:36 Uhr
LÖSUNG 20.06.2006 um 08:42 Uhr
Hi,
ja, damit Du ein Netzwerk bekommst das das macht was Du möchtest solltest Du unterschiedliche Netzwerksegmente haben. 192.168.0.XXX;192.168.2.XXX;192.168.3.XXX.
Außerdem würde ich dem Rechner mir den 3 Netzkarten einen DNS verpassen und Ihn für alle 3 Netzwerke arbeiten lassen. Hilfreich wär glaub ich noch wenn er als Gateway definiert ist.
Wofür auch immer aber so könnte es klappen.
MfG
R.Richter
ja, damit Du ein Netzwerk bekommst das das macht was Du möchtest solltest Du unterschiedliche Netzwerksegmente haben. 192.168.0.XXX;192.168.2.XXX;192.168.3.XXX.
Außerdem würde ich dem Rechner mir den 3 Netzkarten einen DNS verpassen und Ihn für alle 3 Netzwerke arbeiten lassen. Hilfreich wär glaub ich noch wenn er als Gateway definiert ist.
Wofür auch immer aber so könnte es klappen.
MfG
R.Richter
LÖSUNG 20.06.2006 um 08:58 Uhr
Hi!
Du schreibst:
"An jeder Karte hängt ein anderes Netzwerk. Die Netzwerke haben alle den selben Adressbereich (Klasse B Netz)"
Das geht schon per Definition nicht, denn wenn alle Karten eine Adresse aus dem selben Adressbereich haben, liegen sie auch im selben Netz.
Was willst du mit deinen 3 Netzwerkkarten machen?
Du schreibst:
"An jeder Karte hängt ein anderes Netzwerk. Die Netzwerke haben alle den selben Adressbereich (Klasse B Netz)"
Das geht schon per Definition nicht, denn wenn alle Karten eine Adresse aus dem selben Adressbereich haben, liegen sie auch im selben Netz.
Was willst du mit deinen 3 Netzwerkkarten machen?
LÖSUNG 20.06.2006 um 09:12 Uhr
Hi,
Ok. Ich habs glaub ich verstanden.
Ich habe an dem Rechner ein logisches Netz (mit 3 Karten) erstellt, dieses Netz aber physikalisch getrennt. Der Rechner denkt alle 3 Karten währen im gleichen Netz.
Ich mach dann mal mit 3 unterschiedlichen Adressbereichen weiter.
Danke für die schnelle Hilfe!!
Ok. Ich habs glaub ich verstanden.
Ich habe an dem Rechner ein logisches Netz (mit 3 Karten) erstellt, dieses Netz aber physikalisch getrennt. Der Rechner denkt alle 3 Karten währen im gleichen Netz.
Ich mach dann mal mit 3 unterschiedlichen Adressbereichen weiter.
Danke für die schnelle Hilfe!!