Mehrere Rechner mit DynDNS erreichen
Hallo,
ich habe mal eine Frage. Ich habe 2 Rechner zuhause und möchte gerne per DynDNS auf beide Rechnern zugreifen können. Habe auf den beiden Rechnern DeeEnEs eingerichtet und habe auch ein Webserver laufen, aber wenn ich mein 2. Rechner anhand seiner adresse z.B. http://rechner2.dyndns.org erreichen möchte, zeigt er mir den inhalt des Webserver von meinem Rechner 1. Also habe keinen zugriff auf meinem 2. Rechner.
Habe ein Router( habe DNS nicht eingerichtet; wenns geht will ich das auch nicht) und Firewall ist aus.
Wie könnte ich es so einrichten das es auf die richtige adresse zugegriffen wird.
Würde mich freuen wenn ihr mir dabei helfen würdet.
DANKE
MfG
ich habe mal eine Frage. Ich habe 2 Rechner zuhause und möchte gerne per DynDNS auf beide Rechnern zugreifen können. Habe auf den beiden Rechnern DeeEnEs eingerichtet und habe auch ein Webserver laufen, aber wenn ich mein 2. Rechner anhand seiner adresse z.B. http://rechner2.dyndns.org erreichen möchte, zeigt er mir den inhalt des Webserver von meinem Rechner 1. Also habe keinen zugriff auf meinem 2. Rechner.
Habe ein Router( habe DNS nicht eingerichtet; wenns geht will ich das auch nicht) und Firewall ist aus.
Wie könnte ich es so einrichten das es auf die richtige adresse zugegriffen wird.
Würde mich freuen wenn ihr mir dabei helfen würdet.
DANKE
MfG
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 22926
Url: https://administrator.de/forum/mehrere-rechner-mit-dyndns-erreichen-22926.html
Ausgedruckt am: 03.04.2025 um 19:04 Uhr
3 Kommentare
Neuester Kommentar
da Deine externe vom Provider zugeteilte IP nur eine ist, und Du in Deinem Router nur ein Ziel definieren kannst - bzw. über dyndns wg der einen IP nur ein Ziel anwählen kannst, funktioniert das nur mit RDP über den ersten Rechner.
Also von außen auf den ersten Rechner (oder den zweiten je nach def. im Router) und von dort weiter auf den zweiten.
Also von außen auf den ersten Rechner (oder den zweiten je nach def. im Router) und von dort weiter auf den zweiten.
moin moin.
also....du hast einen internetzugang. dieser bekommt eine ip adresse vom provider zugewiesen.
ein rechner der mit dem internet verbunden ist hat z.b. ddclient oder eine andere software laufen, die dem dyndnsserver mitteilt, wie seine momentan zugewiesene ip-adresse lautet.
somit wird der name der bei dyndns für deinen rechner eingerichtet wurde mit der momentan aktuellen ip adresse verknüpft.
wenn du also einen zusätzlichen internetzugang hättest, kannst du beide rechner als webserver betreiben.
eine andere lösung ( beide webserver auf unterschiedlichen ports laufen lassen ) wird auch nur mit einer dynamischen adresse funktionieren.
ach und noch eins....schalt schnell die firewall wieder an
webserver sind ein beliebtes angriffsziel.
gruss
coredump
also....du hast einen internetzugang. dieser bekommt eine ip adresse vom provider zugewiesen.
ein rechner der mit dem internet verbunden ist hat z.b. ddclient oder eine andere software laufen, die dem dyndnsserver mitteilt, wie seine momentan zugewiesene ip-adresse lautet.
somit wird der name der bei dyndns für deinen rechner eingerichtet wurde mit der momentan aktuellen ip adresse verknüpft.
wenn du also einen zusätzlichen internetzugang hättest, kannst du beide rechner als webserver betreiben.
eine andere lösung ( beide webserver auf unterschiedlichen ports laufen lassen ) wird auch nur mit einer dynamischen adresse funktionieren.
ach und noch eins....schalt schnell die firewall wieder an
webserver sind ein beliebtes angriffsziel.
gruss
coredump
Moin MFG,
also wenn du von aussen (Internet > DeinName.dyndns.org) auf deine Rechner zugreifen möchtest, solltest du wissen auf welche Dienste. Diese must du Anhand der entsprechenden Port´s in deinem Router auf deine interne Rechner Adresse (IP) weiterleiten .
Dies ist für alle Dienst die du vom Internet erreichbar machen möchtest notwendig.
Am besten du googlest mal nach dem Begriff NAT das ist nämlich hier das Thema oder Problem wie man will.
Willst du generell aus dem Internet auf dein Heimnetz zugreifen solltest du eine VPN Verbindung zu deinem Router (z.B. Lancom 1611+ und größer in Verbindung dem Advanced VPN Client) oder bei Linux Routern eventuell mit putty etc..
Beide Themen sind bereits bestens und vorallem ausreichend im Internet kommentiert so daß eine Suche nach NAT und VPN dir eine ausreichende Auswahl an Dokumentationen und Anleitungen zur Verfügung stellen sollte.
Grüße CouchCoach
PS.: Wenn es später nicht mehr um die Grundlagen sondern um Detail Probleme geht würde ich hier wieder was posten.
also wenn du von aussen (Internet > DeinName.dyndns.org) auf deine Rechner zugreifen möchtest, solltest du wissen auf welche Dienste. Diese must du Anhand der entsprechenden Port´s in deinem Router auf deine interne Rechner Adresse (IP) weiterleiten .
Dies ist für alle Dienst die du vom Internet erreichbar machen möchtest notwendig.
Am besten du googlest mal nach dem Begriff NAT das ist nämlich hier das Thema oder Problem wie man will.
Willst du generell aus dem Internet auf dein Heimnetz zugreifen solltest du eine VPN Verbindung zu deinem Router (z.B. Lancom 1611+ und größer in Verbindung dem Advanced VPN Client) oder bei Linux Routern eventuell mit putty etc..
Beide Themen sind bereits bestens und vorallem ausreichend im Internet kommentiert so daß eine Suche nach NAT und VPN dir eine ausreichende Auswahl an Dokumentationen und Anleitungen zur Verfügung stellen sollte.
Grüße CouchCoach
PS.: Wenn es später nicht mehr um die Grundlagen sondern um Detail Probleme geht würde ich hier wieder was posten.