excaliburx
Goto Top

Meldung -Druckerpartone abgelaufen- abstellen beim Drucken über Terminalserver auf lokalen Drucker

Hallo,

ich greife per Remotedesktopverbindung auf einen Windows Terminalserver zu mit den Einstellungen, dass auf dem lokalen Drucker gedruckt wird.

Auf dem Terminalserver ist der Druckertreiber des HP-Druckers installiert. Jedoch ein anderer wie auf dem lokalen PC.

Wenn ich über den Terminalserver drucke erscheint die Meldung "Druckerpatrone abgelaufen". Diese Meldung ist auch korrekt, da die Patrone nicht mehr voll ist.

Diese Meldung erscheint beim lokalen Drucken (nicht über den Terminalserver) nicht.

Wie kann ich diese Druckermeldung abschalten beim Drucken über Terminalserver?

Hat jemand eine Idee?

Content-ID: 97015

Url: https://administrator.de/forum/meldung-druckerpartone-abgelaufen-abstellen-beim-drucken-ueber-terminalserver-auf-lokalen-drucker-97015.html

Ausgedruckt am: 05.04.2025 um 13:04 Uhr

flaesch
flaesch 16.09.2008 um 09:04:23 Uhr
Goto Top
hallo,

in den eigenschaften des treibers?

gruß
flaesch
Excaliburx
Excaliburx 16.09.2008 um 10:10:31 Uhr
Goto Top
Hallo,

vielen Dank.

Habe ich geprüft. Jedoch ist mir nicht klar, ob diese Einstellung unter Servereigenschaften -> Erweitert dazu führt, dass gedruckt wird.

Das Problem ist, dass wenn über Terminalserver gedruckt wird und die Meldung erscheint nicht gedruckt werden kann. Die Patrone hat ein Verfallsdatum und dieses wird mit dieser Meldung angezeigt.

Lokal drucken ohne über den Terminalserver zu gehen funktioniert ohne diese Meldung.

Hat jemand noch eine Lösung?
flaesch
flaesch 16.09.2008 um 10:36:14 Uhr
Goto Top
wie ist der drucker am ts eingebunden? über netzwerkkarte, über freigabe, über rdp-protokoll?
Excaliburx
Excaliburx 16.09.2008 um 11:40:55 Uhr
Goto Top
Der Druckertreiber ist auf dem Terminalserver installiert.

In den Optionen der Remotedesktopverbindung unter Lokale Ressourcen ist der Haken für Drucker gesetzt.
flaesch
flaesch 16.09.2008 um 11:50:10 Uhr
Goto Top
also über rdp. du könntest den drucker alternativ lokal freigeben und dann am ts installieren. vorher den installierten treiber am ts deinstallieren. so sollte der ts den treiber vom client nehmen.