roland123
Goto Top

Microsoft Exchange 2010 nachfolger?

Guten Morgen,

wir sind am überlegen uns einen Exchange Server 2010 zu zu legen da wir mit unserer jetzigen Maillösung mehr als unzufrieden sind.

Nun stell ich mir die Frage Exchange 2010 ist ja schon ein paar Tage auf dem Markt wie schaut es mit einem Nachfolger aus z.B. Exchange 2013 oder so?

Leider konnte ich im Netz zu diesem Thema nicht allzuviel finden. Weiß da jemand von Euch evtl. was Microsoft so plant?

Content-ID: 193052

Url: https://administrator.de/forum/microsoft-exchange-2010-nachfolger-193052.html

Ausgedruckt am: 21.04.2025 um 10:04 Uhr

wiesi200
wiesi200 20.10.2012 um 10:39:54 Uhr
Goto Top
Hallo,

Kann ich so nicht verstehen, letzte Woche gab's die Meldung das nächsten Monat im Technet die Beta kommt.
Dani
Dani 20.10.2012 um 11:28:11 Uhr
Goto Top
Moin,
nach meinen Informationen steht der Exchange 2013 RTM für Software Assurance- und Volume Licensing Kunden bzw. Microsoft Partner ab Mitte November zur Verfügung. Der Rest kann ab den 01.12.2012 die Lizenz erwerben.


Grüße,
Dani
tikayevent
tikayevent 20.10.2012 um 14:16:10 Uhr
Goto Top
Man sollte niemals Software produktiv einsetzen, die gerade frisch auf dem Markt ist.

Was du machen kannst ist, jetzt Exchange 2010 zu beschaffen, dazu eine Software Assurance und dann bekommst du automatisch Exchange 2013 dazu. Ob du es dann noch einsetzen möchtest bleibt dir überlassen.
filippg
filippg 20.10.2012 um 14:49:03 Uhr
Goto Top
Hallo,

aus zuverlässiger Quelle ( http://blogs.technet.com/b/exchange/archive/2012/10/11/the-new-exchange ... ): "General availability is planned for the first quarter of 2013.". Oder auch auf Deutsch: Das kann noch a weng dauern. In dem Artikel steht auch, dass Volume Licensing Kunden mit SA ab mitte November "herunterladen" können. Aber ein Produkt vor GA einzusetzen halte ich nur für sehr begrenzt geschickt.

Exchange wirklich gut zu betreiben ist nicht ganz einfach, wenn man keinen Exchange-Admin hat. Und den scheint ihr ja nicht zu haben. Ich würde euch daher (unter der Annahme, dass ihr auch nicht mehr als ca. 75 Mitarbeiter habt) von einem eigenen Exchange abraten, und ein Hosted Exchange empfehlen.

Gruß

Filipp
roland123
roland123 20.10.2012 um 15:52:43 Uhr
Goto Top
Hallo
Vielen dank für die vielen Tipps.

Ich denke mal wenn der neue Exchange 2013 kommt sollte man zuschlagen ohne den Weg über den 2010er zu gehen.

Damit stelle ich diesen Beitrag auf gelöst.

Vg
Roland