Microsoft Exchange 2019, Probleme mit Email Empfang
Hallo zusammen
Ich habe einen Exchange Server 2019 am laufen, es funktioniert eigentlich alles aber von einem bestimmten Absender erhalte ich keine Email und dieser erhält auch keine Fehlermeldung. Die Emails "verschwinden" einfach.
An was könnte das Liegen? Oder besser gesagt wo soll ich anfangen den Fehler zu suchen ?
Danke euch
Ich habe einen Exchange Server 2019 am laufen, es funktioniert eigentlich alles aber von einem bestimmten Absender erhalte ich keine Email und dieser erhält auch keine Fehlermeldung. Die Emails "verschwinden" einfach.
An was könnte das Liegen? Oder besser gesagt wo soll ich anfangen den Fehler zu suchen ?
Danke euch
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 507262
Url: https://administrator.de/forum/microsoft-exchange-2019-probleme-mit-email-empfang-507262.html
Ausgedruckt am: 13.05.2025 um 22:05 Uhr
17 Kommentare
Neuester Kommentar

Schau ins Message-Tracking Log und dann auch noch in die SMTP Transport-Logs wenn sich im Tracking-Log nichts findet.
https://docs.microsoft.com/en-us/exchange/mail-flow/transport-logs/trans ...
https://www.msxfaq.de/connector/htlogging.htm
https://www.codetwo.com/admins-blog/message-tracking-logs-exchange/
https://docs.microsoft.com/en-us/exchange/mail-flow/transport-logs/trans ...
https://www.msxfaq.de/connector/htlogging.htm
https://www.codetwo.com/admins-blog/message-tracking-logs-exchange/
Hallo,
seit wann tritt das Problem auf?
Bei welchem Provider ist der Absender?
Welchen MailClient setzt dieser ein?
Was will der dir Verschicken?
Dateigröße??? (Provider des Absenders/ bei dir?)
Irgendwas an Virenscanner auf dem Exchange am Laufen?
Blacklist?
etc.
Bissl dürftig das Ganz....
mh meine Auto läuft nicht, woran kann das liegen?
Gruß
der jenni
PS.: vllt Arbeitet der vermeidliche Absender im Outlook Offline- Modus und merkt das nicht....
seit wann tritt das Problem auf?
Bei welchem Provider ist der Absender?
Welchen MailClient setzt dieser ein?
Was will der dir Verschicken?
Dateigröße??? (Provider des Absenders/ bei dir?)
Irgendwas an Virenscanner auf dem Exchange am Laufen?
Blacklist?
etc.
Bissl dürftig das Ganz....
mh meine Auto läuft nicht, woran kann das liegen?
Gruß
der jenni
PS.: vllt Arbeitet der vermeidliche Absender im Outlook Offline- Modus und merkt das nicht....

Zitat von @Anko1980:
Danke für die Info, habe in den Logs nachgeschaut aber leider ist nichts zu finden. ( Logs sind alle aktiviert)
Wenn du wirklich gründlich gesucht hast und in den SMTP-Transport-Logs nichts findest liegt es nicht an deiner Kiste, denn dann erreicht dich der Mailserver der Gegenstelle erst gar nicht. In den SMTP Logs sollte nämlich zumindest aufgeführt sein das der Mailserver der Gegenstelle deinen Server zumindest kontaktiert hat.Danke für die Info, habe in den Logs nachgeschaut aber leider ist nichts zu finden. ( Logs sind alle aktiviert)
Zitat von @Anko1980:
Hallo Chickenwing
Danke für die Info, habe in den Logs nachgeschaut aber leider ist nichts zu finden. ( Logs sind alle aktiviert)
Hallo Chickenwing
Danke für die Info, habe in den Logs nachgeschaut aber leider ist nichts zu finden. ( Logs sind alle aktiviert)
Mal etwas anders gefragt...
Was passiert wenn du dem Absender eine E-Mail schickst?
Zitat von @Anko1980:
Das funktioniert problemlos
Zitat von @jenni:
Mal etwas anders gefragt...
Was passiert wenn du dem Absender eine E-Mail schickst?
Zitat von @Anko1980:
Hallo Chickenwing
Danke für die Info, habe in den Logs nachgeschaut aber leider ist nichts zu finden. ( Logs sind alle aktiviert)
Hallo Chickenwing
Danke für die Info, habe in den Logs nachgeschaut aber leider ist nichts zu finden. ( Logs sind alle aktiviert)
Mal etwas anders gefragt...
Was passiert wenn du dem Absender eine E-Mail schickst?
Das funktioniert problemlos
Was passiert wenn der Herr oder die Dame diese Mail beantworten und zurück schicken?

Zitat von @jenni:
Was passiert wenn der Herr oder die Dame diese Mail beantworten und zurück schicken?
Deswegen sollte er ja zu aller erst mal die SMTP-Logs prüfen, darin steht jeglicher Kontakt eines Mailservers drin sofern er nicht durch eine Blacklist oder einen vorgeschalteten Proxy/Firewall/UTM schon vorher abgewiesen wird. Diese würde ich also auch mal als nächstes prüfen, zusätzlich zu einem Blacklist-Check der Server IP des Partners.Was passiert wenn der Herr oder die Dame diese Mail beantworten und zurück schicken?
Zitat von @141575:
Zitat von @jenni:
Was passiert wenn der Herr oder die Dame diese Mail beantworten und zurück schicken?
Deswegen sollte er ja zu aller erst mal die SMTP-Logs prüfen, darin steht jeglicher Kontakt eines Mailservers drin sofern er nicht durch eine Blacklist oder einen vorgeschalteten Proxy/Firewall/UTM schon vorher abgewiesen wird. Diese würde ich also auch mal als nächstes prüfen, zusätzlich zu einem Blacklist-Check der Server IP des Partners.Was passiert wenn der Herr oder die Dame diese Mail beantworten und zurück schicken?
Schon klar, aber bisher kam nur die Aussage Logs sind aktiviert.
Alles andere was wir gefragt haben steht noch im Raum.
@Anko1980:
holt dein Exchange Post vom Provider ab oder hast du einen MX-Eintrag?

Jipp, wenn vom TO nur kommt "funktioniert problemlos" oder "habe ich schon geschaut", statt mal entsprechend anonymisierte Logs zu posten mal wieder sinnloses Heuhaufen-Stochern am Freitag.
Zitat von @141575:
Jipp, wenn vom TO nur kommt "funktioniert problemlos" oder "habe ich schon geschaut", statt mal entsprechend anonymisierte Logs zu posten mal wieder sinnloses Heuhaufen-Stochern am Freitag.
Jipp, wenn vom TO nur kommt "funktioniert problemlos" oder "habe ich schon geschaut", statt mal entsprechend anonymisierte Logs zu posten mal wieder sinnloses Heuhaufen-Stochern am Freitag.
Jau...
aber Lochkartenstanzer hat einen gerissen...
guckst du hier

Zitat von @Anko1980:
Habe das überprüft und festgestellt dass 3 Einträge (MX1,MX2,MX3) mit jeweils der gleichen FIXEN IP hinterlegt sind. Könnte das ein Fehler verursachen?
Nein, ist aber sinnfrei.Habe das überprüft und festgestellt dass 3 Einträge (MX1,MX2,MX3) mit jeweils der gleichen FIXEN IP hinterlegt sind. Könnte das ein Fehler verursachen?
Habe jetzt auf 1 MX Eintrag geändert da nur 1 Mail Server vorhanden ist, Resultat folgt.......
Besser.Reverse DNS Eintrag stimmt?