Microsoft Remote App
Hallo zusammen,
folgendes Problem:
ca. 40 Clients haben und sollen ein lokales Office bekommen. Dann gibt es einen TS Server der via Remote App die Sage Office Line + Frontend Eigenentwicklung die auf die DB von Office Line zugreift freigegeben werden sollen.
Wie gesagt Office gibt es nur auf Client ebene und auf dem TS ist kein Office vorhanden. OLP Varianten und Lösungen sind mir bekannt aber nicht erwünscht.
Nun gibt es in der Office Line und in unserem Frontend die Möglichkeit Auswertungen zu fahren die dann in Excel ausgeworden werden.
In unserem Frontend haben Außendienstler die Möglichkeit Serviceberichte direkt beim Kunden vor Ort zu schreiben (über Webschnittstelle) und im System beim Kunden zu hinterlegen und über Outlook/Exchange Schnittstelle den Servicebericht direkt dem Kunden zukommen zu lassen.
Beides kann ich aber nicht nutzen da es keine Office Anwendung auf dem TS gibt.
Kennt jemand eine 3rd party software die eine Schnittstelle zwischen Remote App und dem lokal Installierten Office herstellt ? Sprich wenn ich eine Auswertung mache in der Remote App das dann nicht versucht wird auf dem TS ein Excel zu öffnen sondern das office bei dem User Lokal ?
Gruß
folgendes Problem:
ca. 40 Clients haben und sollen ein lokales Office bekommen. Dann gibt es einen TS Server der via Remote App die Sage Office Line + Frontend Eigenentwicklung die auf die DB von Office Line zugreift freigegeben werden sollen.
Wie gesagt Office gibt es nur auf Client ebene und auf dem TS ist kein Office vorhanden. OLP Varianten und Lösungen sind mir bekannt aber nicht erwünscht.
Nun gibt es in der Office Line und in unserem Frontend die Möglichkeit Auswertungen zu fahren die dann in Excel ausgeworden werden.
In unserem Frontend haben Außendienstler die Möglichkeit Serviceberichte direkt beim Kunden vor Ort zu schreiben (über Webschnittstelle) und im System beim Kunden zu hinterlegen und über Outlook/Exchange Schnittstelle den Servicebericht direkt dem Kunden zukommen zu lassen.
Beides kann ich aber nicht nutzen da es keine Office Anwendung auf dem TS gibt.
Kennt jemand eine 3rd party software die eine Schnittstelle zwischen Remote App und dem lokal Installierten Office herstellt ? Sprich wenn ich eine Auswertung mache in der Remote App das dann nicht versucht wird auf dem TS ein Excel zu öffnen sondern das office bei dem User Lokal ?
Gruß
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 176629
Url: https://administrator.de/forum/microsoft-remote-app-176629.html
Ausgedruckt am: 16.02.2025 um 22:02 Uhr
2 Kommentare
Neuester Kommentar
Servus,
installier ein Office auf dem TS und gut is.... alles andere is Murks und Quatsch.... und erfordert nur unangemessene Administration Deinerseits, weil alle Augenblicke irgendwas nicht funktioniert.
Gib lieber die "paar Euro" für ein Office aus und installier das auf dem TS. Bei 40 Clients kommts auf ein Office mehr oder weniger auch nicht an.
Die Microsoft-Lizenzierung gibt das übrigens ohne Probleme her, da von jedem Gerät das eine eigenständige Lizenz für Office verfügt auch ein installiertes Office auf einem TS nutzen darf, sofern es sich um
die selbe Version handelt.
Zitat Microsoft: "Jeder Nutzer ist berechtigt, auf die Software auf einem Terminalserver von einem gesondert lizenzierten Gerät aus zuzugreifen und sie von diesem Gerät aus zu nutzen"
Das heißt, Deine Office-Installation auf dem TS darf von zwei Parteien genutzt werden:
1. von dem Hauptbenutzer des Servers, sprich dem Admin....
2. von jedem nicht Hauptbenutzer, was jeder TS-Nutzer ist, solange er es von einem Gerät aus macht dass selbst über eine Lizenz für das selbe Office Paket verfügt, welches auf dem Terminalserver installiert ist.
Also mein rat.... 1 Office der selben Version mehr kaufen und auf dem TS installieren und gut ist.
Gruß
BB
installier ein Office auf dem TS und gut is.... alles andere is Murks und Quatsch.... und erfordert nur unangemessene Administration Deinerseits, weil alle Augenblicke irgendwas nicht funktioniert.
Gib lieber die "paar Euro" für ein Office aus und installier das auf dem TS. Bei 40 Clients kommts auf ein Office mehr oder weniger auch nicht an.
Die Microsoft-Lizenzierung gibt das übrigens ohne Probleme her, da von jedem Gerät das eine eigenständige Lizenz für Office verfügt auch ein installiertes Office auf einem TS nutzen darf, sofern es sich um
die selbe Version handelt.
Zitat Microsoft: "Jeder Nutzer ist berechtigt, auf die Software auf einem Terminalserver von einem gesondert lizenzierten Gerät aus zuzugreifen und sie von diesem Gerät aus zu nutzen"
Das heißt, Deine Office-Installation auf dem TS darf von zwei Parteien genutzt werden:
1. von dem Hauptbenutzer des Servers, sprich dem Admin....
2. von jedem nicht Hauptbenutzer, was jeder TS-Nutzer ist, solange er es von einem Gerät aus macht dass selbst über eine Lizenz für das selbe Office Paket verfügt, welches auf dem Terminalserver installiert ist.
Also mein rat.... 1 Office der selben Version mehr kaufen und auf dem TS installieren und gut ist.
Gruß
BB