Microsoft Windows Server 2003 Enterprise SP2 Domain IP ändern?
Die IP in der Domäne muss geändert werden - machbar oder lieber nicht?
Guten Abend!
Ich habe ein Problem. Es wurde eine Domäne mit der IP 192.168.178.0 /24 konfiguriert. Diese läuft mit Server 2k3 SP2 und jetzt wollen wir mal VPN einrichten. Dazu muss - soviel ich weiß - die Netz IP auf eine nicht übliche IP geändert werden. Zum Beispiel auf 192.168.80.0 /24.
Aus Erfahrungen weiß ich, daß dies bei einem Server 2008 zur einer Katastrophe führen kann. Ist das bei einem w2k3 PDC auch der Fall oder welche Schritte wären da durchzuführen um die IP möglichst gefahrenlos zu ändern?
Router = Fritzbox 7270 mit IP 192.168.178.1
Netzwerk IP = 192.168.178.0 /24
Netzwerk = Domain
Server = PDC
Server IP 192.168.178.99
DHCP & DNS Server = PDC
kein weiterer DHCP oder DNS Server in Verwendung
Guten Abend!
Ich habe ein Problem. Es wurde eine Domäne mit der IP 192.168.178.0 /24 konfiguriert. Diese läuft mit Server 2k3 SP2 und jetzt wollen wir mal VPN einrichten. Dazu muss - soviel ich weiß - die Netz IP auf eine nicht übliche IP geändert werden. Zum Beispiel auf 192.168.80.0 /24.
Aus Erfahrungen weiß ich, daß dies bei einem Server 2008 zur einer Katastrophe führen kann. Ist das bei einem w2k3 PDC auch der Fall oder welche Schritte wären da durchzuführen um die IP möglichst gefahrenlos zu ändern?
Router = Fritzbox 7270 mit IP 192.168.178.1
Netzwerk IP = 192.168.178.0 /24
Netzwerk = Domain
Server = PDC
Server IP 192.168.178.99
DHCP & DNS Server = PDC
kein weiterer DHCP oder DNS Server in Verwendung
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 192928
Url: https://administrator.de/forum/microsoft-windows-server-2003-enterprise-sp2-domain-ip-aendern-192928.html
Ausgedruckt am: 14.04.2025 um 19:04 Uhr
3 Kommentare
Neuester Kommentar
Nein, das musst du nicht unbedingt ! Wird das VPN auf der Fritzbox oder dem Server eingerichtet. Fritzbox würde mehr Sinn machen, denn dadurch entfällt das lästige Port Forwarding
http://www.avm.de/de/Service/Service-Portale/Service-Portal/index.php?p ...
Ein Problem bekommst du nur wenn der VPN Client sich auch in einem FritzBox Netzwerk befindet und dort hat wieder einer ohne zu überlegen den "FritzBox Standard" mit .178.0 /24 übernommen hat !
Erst dann hast du ein Problem sonst nicht...
Solange du keine CA Umgebung (Zertifikate) auf deinem Wnblows Server hast kannst du aber auch da problemlos die IP ändern.
http://www.avm.de/de/Service/Service-Portale/Service-Portal/index.php?p ...
Ein Problem bekommst du nur wenn der VPN Client sich auch in einem FritzBox Netzwerk befindet und dort hat wieder einer ohne zu überlegen den "FritzBox Standard" mit .178.0 /24 übernommen hat !
Erst dann hast du ein Problem sonst nicht...
Solange du keine CA Umgebung (Zertifikate) auf deinem Wnblows Server hast kannst du aber auch da problemlos die IP ändern.
Mahlzeit,
Das 192.168.178.x AVM-Netz ist bei Privatleuten mit FB standard. Dort kann man weniger von Unvorsichtigkeit öder unüberlgtem Handeln reden.
In einer Firma hat dieses natürlich erst einmal weniger zu suchen.
Die Umstellung der IP-Adresse des (einzigen) DC ist normalerweise überhaupt kein Problem.
Beachtet werden sollten aber Dienste und Verbindungen, die manuell auf die andere Server-IP gestellt waren. Diese müssen auch angepasst werden.
Das 192.168.178.x AVM-Netz ist bei Privatleuten mit FB standard. Dort kann man weniger von Unvorsichtigkeit öder unüberlgtem Handeln reden.
In einer Firma hat dieses natürlich erst einmal weniger zu suchen.
Die Umstellung der IP-Adresse des (einzigen) DC ist normalerweise überhaupt kein Problem.
Beachtet werden sollten aber Dienste und Verbindungen, die manuell auf die andere Server-IP gestellt waren. Diese müssen auch angepasst werden.