Microsoft XP - Geplante Obsoleszenz oder schon Exploit
Hallo zusammen,
und ja ich habe noch XP Rechner am laufen (ca. 15 Stück) muß ich auch, weil ich teilweise Programme habe die nur damit laufen und nicht
daran denken unter 7 und höher zu funktionieren, auch nicht im Komb.Modus. Alle Rechner stehen hinter einer SonicWall nur Mailports und html80 ist offen, Virenscanner von Avira.
Gestern früh rief mich ein Mitarbeiter an: sein Rechner fährt nicht mehr hoch: Symptome: Anmeldemaske, Passworteingabe und danach nur noch
Hintergrundbild ohne Symbole. Er lies sich erst wieder zum Leben erwecken, als ich ihn ohne Netzwerk hochfahren ließ und danach das kabel gesteckt habe.
Dieses Phänomen trat dann gestern noch an 3 anderen Rechnern in anderen Subnetzen auf. Diese Rechner waren einfach während des Tages abgeschmiert
um mit genau diesem Phänomen neu zu starten.
Immer XP Rechner ... versteht sich. Heute morgen wieder 3 Rechner wieder XP, selbes Phänomen.
Ich glaube zur Zeit weniger an eine erste entdeckte Schwachstelle im nicht mehr gepatchten XP als vielmehr daran das MS hier an irgendwelchen Schräubchen dreht.
(Ich denke da an DR-DOS und dem "programmierten" EMM386 Fehler zurück
Hat jemand von euch ähnliche Phänomene in der letzten Zeit ?
und ja ich habe noch XP Rechner am laufen (ca. 15 Stück) muß ich auch, weil ich teilweise Programme habe die nur damit laufen und nicht
daran denken unter 7 und höher zu funktionieren, auch nicht im Komb.Modus. Alle Rechner stehen hinter einer SonicWall nur Mailports und html80 ist offen, Virenscanner von Avira.
Gestern früh rief mich ein Mitarbeiter an: sein Rechner fährt nicht mehr hoch: Symptome: Anmeldemaske, Passworteingabe und danach nur noch
Hintergrundbild ohne Symbole. Er lies sich erst wieder zum Leben erwecken, als ich ihn ohne Netzwerk hochfahren ließ und danach das kabel gesteckt habe.
Dieses Phänomen trat dann gestern noch an 3 anderen Rechnern in anderen Subnetzen auf. Diese Rechner waren einfach während des Tages abgeschmiert
um mit genau diesem Phänomen neu zu starten.
Immer XP Rechner ... versteht sich. Heute morgen wieder 3 Rechner wieder XP, selbes Phänomen.
Ich glaube zur Zeit weniger an eine erste entdeckte Schwachstelle im nicht mehr gepatchten XP als vielmehr daran das MS hier an irgendwelchen Schräubchen dreht.
(Ich denke da an DR-DOS und dem "programmierten" EMM386 Fehler zurück
Hat jemand von euch ähnliche Phänomene in der letzten Zeit ?
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 235850
Url: https://administrator.de/forum/microsoft-xp-geplante-obsoleszenz-oder-schon-exploit-235850.html
Ausgedruckt am: 08.04.2025 um 12:04 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar
Microsoft dreht wie du schon so schön sagst an einigen Schräubchen.
Besten Beispiel FEP (Anti Virus von Microsoft). Gestriges Update hat alle XP Rechner abgeschossen (nur XP!). Erst wenn man das gestern am späten Nachmittag erschienene Update händisch eingespielt hat, läuft der Rechner wieder. Bis dato waren die Rechner unbrauchbar.
Ich glaube nicht das ein unabsichtlicher Fehler den kompleten Systemcrash bedeutet, das war meiner Meinung nach ein erster Warnschuss für alle Firmen die noch XP in Betrieb haben, und das wird sich meiner Meinung nach auch häufen.
Gruß
Besten Beispiel FEP (Anti Virus von Microsoft). Gestriges Update hat alle XP Rechner abgeschossen (nur XP!). Erst wenn man das gestern am späten Nachmittag erschienene Update händisch eingespielt hat, läuft der Rechner wieder. Bis dato waren die Rechner unbrauchbar.
Ich glaube nicht das ein unabsichtlicher Fehler den kompleten Systemcrash bedeutet, das war meiner Meinung nach ein erster Warnschuss für alle Firmen die noch XP in Betrieb haben, und das wird sich meiner Meinung nach auch häufen.
Gruß
Zitat von @greatmgm:
Ja wie sich herausstellte war wirklich der MS Antimalware oder MSE dran Schuld. Die besagten Rechner hatten statt Avira denn MSE
drauf.
In den meisten Fällen klappte das mit der gekappten Netzwerkverbindung.
Ein hartnäckiger Fall mußte im abgesicherten Modus gestartet werden, da ließ sich zwar MSE nicht deinstallieren
aber der Dienst via msconfig ausschalten, neu hochfahren, MSE deinstallieren und alles war wieder gut.
Nein eins ist eigentlich nicht gut und das sind fehlenden Alternativen zu MS. Ich muß einfach bei diesem Monopol bleiben,
die einzige Schadenfreude ist der Kauf billiger 7er OEM Lizenzen über ebay.
Euch schöne Ostern ...
Ja wie sich herausstellte war wirklich der MS Antimalware oder MSE dran Schuld. Die besagten Rechner hatten statt Avira denn MSE
drauf.
In den meisten Fällen klappte das mit der gekappten Netzwerkverbindung.
Ein hartnäckiger Fall mußte im abgesicherten Modus gestartet werden, da ließ sich zwar MSE nicht deinstallieren
aber der Dienst via msconfig ausschalten, neu hochfahren, MSE deinstallieren und alles war wieder gut.
Nein eins ist eigentlich nicht gut und das sind fehlenden Alternativen zu MS. Ich muß einfach bei diesem Monopol bleiben,
die einzige Schadenfreude ist der Kauf billiger 7er OEM Lizenzen über ebay.
Euch schöne Ostern ...
Du hättest dich eigentlich nur mit dem normalen User anmelden müssen, die Fehlermeldungen weg klicken müssen und dann warten (oft bis zu 30 min) bis das System reagiert. Danach manuell die auf. 79.0 endente Version der Virusdatenbank einspielen müssen, und schon wäre es erledigt gewesen ;)
Ich bin gestern von 12-22 Uhr an dem Problem gesessen. Heute haben alle Clients das Update und es läuft wieder ;)
lg und dir auch schöne Ostern!