Migration Open Xchange zu M365
Tach zusammen,
ich habe aktuell einen Kunden, der OpenXchange als Mailserver lokal als VM laufen hat. Dieser soll demnächst zu M365 migriert werden. Nun habe ich schon im Netz der Netze recherchiert aber keinen richtigen Ansatzpunkt dazu gefunden. Es gibt wohl Drittanbieter Software, aber davon lasse ich die Finger (1. wegen Kosten und 2. nein.).
Da ich OpenXchange aber bisher so gar nicht kenne (Handbuch wird noch gesucht...) würde ich gern mal folgendes wissen:
--> Plan C: Mailstore Archivierung alles Konten, Export dieser als .PST und dann entweder auf Exchange-Online migrieren bzw. direkt ans neue Outlook anbinden und Upload darüber laufen lassen (etwas schmierig, aber wenns klappt ;) )
Das offizielle Forum von OpenXchange habe ich bereits durchsucht, da gibt's leider gar keine hilfreichen Infos dazu
Hat da von Euch mal jemand Erfahrung gemacht und kann was dazu sagen ?
Vielen Dank schonmal im Voraus,
Jo
ich habe aktuell einen Kunden, der OpenXchange als Mailserver lokal als VM laufen hat. Dieser soll demnächst zu M365 migriert werden. Nun habe ich schon im Netz der Netze recherchiert aber keinen richtigen Ansatzpunkt dazu gefunden. Es gibt wohl Drittanbieter Software, aber davon lasse ich die Finger (1. wegen Kosten und 2. nein.).
Da ich OpenXchange aber bisher so gar nicht kenne (Handbuch wird noch gesucht...) würde ich gern mal folgendes wissen:
- kann ich eine solche Migration 1:1 mit "Standard-Vorgehensweisen" von MS durchführen ? (zB: https://docs.microsoft.com/de-de/exchange/mailbox-migration/office-365-m ..)
- besteht ggfs. die Möglichkeit, auf dem OX IMAP Dienste zu aktivieren/einzurichten und so bereitzustellen, dass ich direkt von Exchange-Online andocken kann und Migration per IMAP durchführe ?
- ich habe gelesen, dass man im Userinterface/Webfrontend externe Konten anbinden kann, u.a. auch Office 365; hier wäre meine Idee, einfach bei den Usern das neue Exchange-Online Konto zu hinterlegen und stumpf die Mails von OX dahin zu kopieren; geht das wie gedacht ?
--> Plan C: Mailstore Archivierung alles Konten, Export dieser als .PST und dann entweder auf Exchange-Online migrieren bzw. direkt ans neue Outlook anbinden und Upload darüber laufen lassen (etwas schmierig, aber wenns klappt ;) )
Das offizielle Forum von OpenXchange habe ich bereits durchsucht, da gibt's leider gar keine hilfreichen Infos dazu
Hat da von Euch mal jemand Erfahrung gemacht und kann was dazu sagen ?
Vielen Dank schonmal im Voraus,
Jo
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 1743941598
Url: https://administrator.de/forum/migration-open-xchange-zu-m365-1743941598.html
Ausgedruckt am: 24.02.2025 um 01:02 Uhr
5 Kommentare
Neuester Kommentar
Zitat von @elburrito:
ich habe aktuell einen Kunden, der OpenXchange als Mailserver lokal als VM laufen hat. Dieser soll demnächst zu M365 migriert werden.
Das offizielle Forum von OpenXchange habe ich bereits durchsucht, da gibt's leider gar keine hilfreichen Infos dazu 
Wenn man nun noch wüßte, welche Daten migriert werden sollen.
Hallo
Ohne Drittanbietersoftware wird es dünn. Schließlich ist Mailstore und imapsync auch Drittanbieter.
Ja nach Anzahl der Konten die Programme von CodeTwo oder transend.
Transend ist ungeschlagener Profi was die Möglichkeiten angeht und auch rasend schnell wenn man hoster2hoster migriert. Wer bei Ausfallzeiten in Minuten rechnen muss nimmt sowas.
In deinem Fall wird aber der Upload die Engstelle sein. Also auch über die on premise Lösung nachdenken.
MfG,
MacLeod
Ohne Drittanbietersoftware wird es dünn. Schließlich ist Mailstore und imapsync auch Drittanbieter.
Ja nach Anzahl der Konten die Programme von CodeTwo oder transend.
Transend ist ungeschlagener Profi was die Möglichkeiten angeht und auch rasend schnell wenn man hoster2hoster migriert. Wer bei Ausfallzeiten in Minuten rechnen muss nimmt sowas.
In deinem Fall wird aber der Upload die Engstelle sein. Also auch über die on premise Lösung nachdenken.
MfG,
MacLeod