Migration von SBS 2003 auf Windows Server 2008 R2 Std und Exchange 2010 möglich
Demnächst planen wir ein Upgrade auf Server 2008 R2 Std und Exchange 2010 Server
Hallo,
ich hab eine simple Frage.
Ist eine Migration von mgl. ??
Wir haben derzeit 1 Server mit SBS 2003 und der soll ersetzt werden durch einen
Server 2008 R2 & Exchange 2010 & Sharepoint Foundation 2010
Ist eine Migration möglich?? bzw. gibt es dafür ein Tool?
Danke für eure Hilfe.
Hallo,
ich hab eine simple Frage.
Ist eine Migration von mgl. ??
Wir haben derzeit 1 Server mit SBS 2003 und der soll ersetzt werden durch einen
Server 2008 R2 & Exchange 2010 & Sharepoint Foundation 2010
Ist eine Migration möglich?? bzw. gibt es dafür ein Tool?
Danke für eure Hilfe.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 168945
Url: https://administrator.de/forum/migration-von-sbs-2003-auf-windows-server-2008-r2-std-und-exchange-2010-moeglich-168945.html
Ausgedruckt am: 05.04.2025 um 09:04 Uhr
6 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
ich denke Grundsätzlich sollte zumindest eine Migration bzw Übername des AD's möglich sein. Aber überlege Dir gut ob du diesen Schritt gehen willst. Die Lizenzkosten für einen R2 Std + Exchange sind kein Pappenstiel.
Wenn man noch davon ausgeht, das der Exchange nicht auf dem DC läuft, kommen nochmal Kosten für eine 2. R2 Lizenz hinzu.
Generell ist Asufallsicherheit aber immer eine Investition wert.
Grüße Lenny
ich denke Grundsätzlich sollte zumindest eine Migration bzw Übername des AD's möglich sein. Aber überlege Dir gut ob du diesen Schritt gehen willst. Die Lizenzkosten für einen R2 Std + Exchange sind kein Pappenstiel.
Wenn man noch davon ausgeht, das der Exchange nicht auf dem DC läuft, kommen nochmal Kosten für eine 2. R2 Lizenz hinzu.
Generell ist Asufallsicherheit aber immer eine Investition wert.
Grüße Lenny
Hallo.
a) Die Migration von einem SBS 2003 kannst du genauso durchführen, wie wenn du einen W2003 mit installiertem Exchange hättest. Es gibt da keine Unterschiede, und es werden keine zusätzlichen Tools benötigt
b) Wenn du uns bekannt gibts, was du genau vorhast und planst, dann kann dir auch die passende Empfehlung gegeben werden. Derzeit sind deine Aussagen einfach zu schwammig, um konkrete Antworten geben zu können.
LG Günther
a) Die Migration von einem SBS 2003 kannst du genauso durchführen, wie wenn du einen W2003 mit installiertem Exchange hättest. Es gibt da keine Unterschiede, und es werden keine zusätzlichen Tools benötigt
b) Wenn du uns bekannt gibts, was du genau vorhast und planst, dann kann dir auch die passende Empfehlung gegeben werden. Derzeit sind deine Aussagen einfach zu schwammig, um konkrete Antworten geben zu können.
LG Günther
Hallo,
Gruß,
Peter
Zitat von @NilsvLehn:
es geht ja auch grundsätzlich um eine evtl. Skalierung des Systems... heisst evtl. noch einen Backup-SQL-Server und und und... das kann mir SBS 2011 nicht bieten
Wo hast du diesen quatsch her? Oder redest du von einschränkungen (75 Clienst, keine Vetrauensstellung, nur 1 SBS pro Netz (aber beliebig viele DC), max 32 GB) eines SBS die dich behindern?es geht ja auch grundsätzlich um eine evtl. Skalierung des Systems... heisst evtl. noch einen Backup-SQL-Server und und und... das kann mir SBS 2011 nicht bieten
Gruß,
Peter