Mikrotik AC RBwAP2ND - Repeater
Hallo zusammen,
der Mikrotik AC ist einer der wenigen AC's, die mit 12 Volt betrieben werden können. Für mein geplantes Einsatzszenario, outdoor am WoMo, zur Verstärkung eines WLAN-Signals auf einem Campingplatz daher sehr gut geeignet. Neben diesem AC habe ich noch einen LTE-WLAN-Router von Huawei. Vor dem Hintergrund, dass ausgeschlossen sein wird beide Geräte parallel zu betreiben, beabsichtige ich diese aus Komfortgründen mit der gleichen Sende SSID und PW auszustatten.
Bei dem AC habe ich nach Erhalt aus der Bucht en Reset durchgeführt und im Anschluss mit Winbox, siehe Anlage, konfiguriert. Die SSID der Fritze ist "helli" und die gemeinsame Sende -SSID dieses AC und dem Huawei soll WoMoJH lauten. Ein Anmeldung an WoMoJH ist möglich, aber es besteht kein Internetzugriff. Ich bekomme es unter Winbox/Quick Set/HomeAP nicht hin, dass sich der AC an der Fritze, ersichtlich aus dem Protokoll der Fritze, am WLAN helli anmeldet, sondern nur unter Winbox/Quick Set/CPE. Mein Ziel ist es, auf dem Campingplatz so wenig wie möglich, am besten mit der Smartphone-Anwendung, Einstellungen vornehmen zu müssen. Hat einer eine Idee und/oder begehe ich mit der Konfiguration Home AP einen Gedankenfehler. Möchte gerne vorab Musterprofile erstellen und diese vor Ort nur noch für SSID und PW anpassen.
Danke und viele Grüße
schnubbi62
der Mikrotik AC ist einer der wenigen AC's, die mit 12 Volt betrieben werden können. Für mein geplantes Einsatzszenario, outdoor am WoMo, zur Verstärkung eines WLAN-Signals auf einem Campingplatz daher sehr gut geeignet. Neben diesem AC habe ich noch einen LTE-WLAN-Router von Huawei. Vor dem Hintergrund, dass ausgeschlossen sein wird beide Geräte parallel zu betreiben, beabsichtige ich diese aus Komfortgründen mit der gleichen Sende SSID und PW auszustatten.
Bei dem AC habe ich nach Erhalt aus der Bucht en Reset durchgeführt und im Anschluss mit Winbox, siehe Anlage, konfiguriert. Die SSID der Fritze ist "helli" und die gemeinsame Sende -SSID dieses AC und dem Huawei soll WoMoJH lauten. Ein Anmeldung an WoMoJH ist möglich, aber es besteht kein Internetzugriff. Ich bekomme es unter Winbox/Quick Set/HomeAP nicht hin, dass sich der AC an der Fritze, ersichtlich aus dem Protokoll der Fritze, am WLAN helli anmeldet, sondern nur unter Winbox/Quick Set/CPE. Mein Ziel ist es, auf dem Campingplatz so wenig wie möglich, am besten mit der Smartphone-Anwendung, Einstellungen vornehmen zu müssen. Hat einer eine Idee und/oder begehe ich mit der Konfiguration Home AP einen Gedankenfehler. Möchte gerne vorab Musterprofile erstellen und diese vor Ort nur noch für SSID und PW anpassen.
Danke und viele Grüße
schnubbi62
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 653066
Url: https://administrator.de/forum/mikrotik-ac-rbwap2nd-repeater-653066.html
Ausgedruckt am: 04.05.2025 um 18:05 Uhr
8 Kommentare
Neuester Kommentar
Wer oder was ist ein "AC" ?? Oder meinst du AP ?
Dein Setup ist hier beschrieben:
https://mum.mikrotik.com/presentations/NL19/presentation_6878_1556787638 ...
Vergiss das Quick Setup damit machst du mehr kaputt in der Konfig als das es nützt.
Dein Setup ist hier beschrieben:
https://mum.mikrotik.com/presentations/NL19/presentation_6878_1556787638 ...
Vergiss das Quick Setup damit machst du mehr kaputt in der Konfig als das es nützt.

Hallo,
verstehe ich das richtig, dass du mit dem WLAN als Station dich auf die Fritzbox via WLAN einwählen willst, und dann über ein Virtuellen AP das WLAN mit der selben WLAN Config wie bei deinem LTE Huawai Router betreiben ?
Hier kommst du mit dem Quicksetup nicht weiter !
Aber auch rein die Konfig die @aqui gepostet hat wird dir nicht weiter helfen.
/interface bridge
add name=WLAN-Bridge
/interface wireless
add authentication-types=wpa2-psk eap-methods="" mode=dynamic-keys name=\
Profil_Rein supplicant-identity="" wpa2-pre-shared-key=08TEST08
add authentication-types=wpa2-psk eap-methods="" mode=dynamic-keys name=\
Profil_Raus supplicant-identity="" wpa2-pre-shared-key=15Test15
/interface wireless
set [ find default-name=wlan1 ] band=2ghz-b/g/n channel-width=20/40mhz-Ce \
country=germany disabled=no installation=outdoor mode=station-bridge \
security-profile=Profil_Rein ssid=xxxxxxxx wireless-protocol=802.11
master-interface=wlan1 multicast-buffering=disabled name=wlan2 \
security-profile=Profil_Raus ssid=Helli wds-cost-range=0 \
wds-default-cost=0 wps-mode=disabled
add bridge=WLAN-Bridge interface=wlan1
add bridge=WLAN-Bridge interface=wlan2
/ip dhcp-client
add disabled=no interface=ether5
set time-zone-name=Europe/Berlin
Warum hier die Raute durch eine 1. ersetzt wird erschliesst sich mir nicht
Also alle Zeilen die mit 1. beginnen können imScripting weggelassen werden, oder man ersetzt "1." durch das Zeichen Raute
verstehe ich das richtig, dass du mit dem WLAN als Station dich auf die Fritzbox via WLAN einwählen willst, und dann über ein Virtuellen AP das WLAN mit der selben WLAN Config wie bei deinem LTE Huawai Router betreiben ?
Hier kommst du mit dem Quicksetup nicht weiter !
Aber auch rein die Konfig die @aqui gepostet hat wird dir nicht weiter helfen.
/interface bridge
add name=WLAN-Bridge
/interface wireless
add authentication-types=wpa2-psk eap-methods="" mode=dynamic-keys name=\
Profil_Rein supplicant-identity="" wpa2-pre-shared-key=08TEST08
add authentication-types=wpa2-psk eap-methods="" mode=dynamic-keys name=\
Profil_Raus supplicant-identity="" wpa2-pre-shared-key=15Test15
/interface wireless
set [ find default-name=wlan1 ] band=2ghz-b/g/n channel-width=20/40mhz-Ce \
country=germany disabled=no installation=outdoor mode=station-bridge \
security-profile=Profil_Rein ssid=xxxxxxxx wireless-protocol=802.11
- Hier wird das Master WLAN Interfase WLAN1 als Station gesetzt. Eingang !
master-interface=wlan1 multicast-buffering=disabled name=wlan2 \
security-profile=Profil_Raus ssid=Helli wds-cost-range=0 \
wds-default-cost=0 wps-mode=disabled
- Hier wird eine virtueller AP erzeugt der mit der SSID Helli sendet ! Ausgang ! Repeater Funktion via Bridge !
add bridge=WLAN-Bridge interface=wlan1
add bridge=WLAN-Bridge interface=wlan2
/ip dhcp-client
add disabled=no interface=ether5
- DHCP client für Zugriff über Kabel ggf. Nummer anpassen
- DHCP Client für Zugriff über WLAN aus dem Netzwerk der Fritzbox
set time-zone-name=Europe/Berlin
- xxxxxxxx bei SSID ist die SSID deiner Fritzbox
- Die Passwörter hier 08Test08 und 15Test15 kannst du jeweils so eintragen wie du es beabsichtigst !
- Zugriff ist über Ether5 möglich, wenn diese als DHCP-Clientan der Fritzbox hängt. WINBOX über IP.
Warum hier die Raute durch eine 1. ersetzt wird erschliesst sich mir nicht
Also alle Zeilen die mit 1. beginnen können imScripting weggelassen werden, oder man ersetzt "1." durch das Zeichen Raute

Hallo
Wenn du immer wieder mit den selben Eingangs Wlans arbeitest kannst du dir auch entsprechend viele Security Profile anlegen, so dass man nur über WLAN Interface SCAN und Connect, und dann der Auswahl des entsprechenden Security Profiles immer mal schnell switchen kann. Das ist aber eine Bridge ! Das heist, es werden die Adressen des HOSt WLANs verwendet.
Wenn du natürlich dein eigenes Netzwerk absichern willst, musst du eine ganz andere Konfiguration benutzen !
Wenn du immer wieder mit den selben Eingangs Wlans arbeitest kannst du dir auch entsprechend viele Security Profile anlegen, so dass man nur über WLAN Interface SCAN und Connect, und dann der Auswahl des entsprechenden Security Profiles immer mal schnell switchen kann. Das ist aber eine Bridge ! Das heist, es werden die Adressen des HOSt WLANs verwendet.
Wenn du natürlich dein eigenes Netzwerk absichern willst, musst du eine ganz andere Konfiguration benutzen !
@147448
Kleiner Tip: Wenn du oben Code Tags verwendest: Formatierungen in den Beiträgen
Dann kann der Kollege @schnubbi62 das ggf. besser lesen und übernehmen ohne die störenden "1." usw.
Hier ist übrigens noch ein interessanter Artikel wie du dann dein fertiges Camping WLAN mit einer Fernsehoption erweitern kannst !
https://www.heise.de/select/ct/2021/2/2026420142769516534
Kleiner Tip: Wenn du oben Code Tags verwendest: Formatierungen in den Beiträgen
Dann kann der Kollege @schnubbi62 das ggf. besser lesen und übernehmen ohne die störenden "1." usw.
Hier ist übrigens noch ein interessanter Artikel wie du dann dein fertiges Camping WLAN mit einer Fernsehoption erweitern kannst !
https://www.heise.de/select/ct/2021/2/2026420142769516534