MiniPC oder Laptop für Virtualisierung
Hallo Zusammen,
ich habe eine Frage an die Virtualisierungsexperten.
Zu meinem Anliegen:
Ich möchte gerne 1-2 virtuelle Maschinen zuhause betreiben. Eine Linux und eine mit Windows 10. Ich habe als Hardware zhause folgendes:
- 1 x RPI4 mit 8GB (aktuell nextcloudpi installiert)
- 1 x RPI3 (aktuell Libreelec mit Kodi installiert)
- 1 NAS Server mit 2xSATA 2TB (WD20EZRX, Seagate Z4Z3HYTB)
- 1 WDBlue SN550 NVMe 1TB Stick in einem USB3.0 Enclosure
- 1 MacBook Pro (BigSur, 8GBRAM, i5 CPU)
Die Raspberry 4 nutze ich gerade als "Eingangsserver" wenn ich z.b. von aussem in mein Netzwerk will. Auch ist die NExtcloud hier installiert und der 1TBNVMe Stick ist an die RPI4 angeschlossen. Der NAS Server dient als Backup für die 1TB NVMe und auch als Fileserver. ICh schalte den wenn ich ihn benötige über wakeonlan ein genauso wie mein MAcBook. Was ich nun gern möchte ist einige VMs zu virtualisieren.
Am liebsten wäre es mir wenn ich die VMs auf der NAS ablegen könnte und von da aus diese starten wenn ich sie benötige (auch per wakeonlan). Dieses wakeonlan mache ich gerne um Strom zu sparen. Nur die RPI4 ist 24std. an aber sie verbraucht auch am wenigsten Strom Und wenn ich irgendein System benötige schicke ich ein magic packet und schalte es ein...das ist sehr praktisch.
Nun weiss ich das ich keine VMs auf einer älteren NAS hosten und nutzen kann. Daher wird ein MiniPC oder ein "älteres" Laptop mit Quad Core CPU benötigt. Ich würde gerne bissel Kohle sparen und kann keinen Mini PC für 500 EUR kaufen. Daher die Frage welche CPU muss es mindestens sein damit ich einige VMs virtualisieren kann? Ich nutze die VMs nicht zur Videobearbeitung oder zum spielen. Ich dachte dabei zuerst an einen Fujitsu Esprimo Q920 mit QuadCore CPU und 8GB Ram und einer SSD Festplatte......würde das reichen? Ich könnte aber auch ein gebracuhtes Laptop kaufen und das dann unterm tisch stehen lassen und diesen dafür als workstation nutzen und um darauf VMs zu hosten.
Ich würde gerne für wenig geld entweder einen MiniPC oder ein Laptop nuten...Was brauche ich minimum an CPU, RAM und HDD????
Danke im voraus!!!!!
ich habe eine Frage an die Virtualisierungsexperten.
Zu meinem Anliegen:
Ich möchte gerne 1-2 virtuelle Maschinen zuhause betreiben. Eine Linux und eine mit Windows 10. Ich habe als Hardware zhause folgendes:
- 1 x RPI4 mit 8GB (aktuell nextcloudpi installiert)
- 1 x RPI3 (aktuell Libreelec mit Kodi installiert)
- 1 NAS Server mit 2xSATA 2TB (WD20EZRX, Seagate Z4Z3HYTB)
- 1 WDBlue SN550 NVMe 1TB Stick in einem USB3.0 Enclosure
- 1 MacBook Pro (BigSur, 8GBRAM, i5 CPU)
Die Raspberry 4 nutze ich gerade als "Eingangsserver" wenn ich z.b. von aussem in mein Netzwerk will. Auch ist die NExtcloud hier installiert und der 1TBNVMe Stick ist an die RPI4 angeschlossen. Der NAS Server dient als Backup für die 1TB NVMe und auch als Fileserver. ICh schalte den wenn ich ihn benötige über wakeonlan ein genauso wie mein MAcBook. Was ich nun gern möchte ist einige VMs zu virtualisieren.
Am liebsten wäre es mir wenn ich die VMs auf der NAS ablegen könnte und von da aus diese starten wenn ich sie benötige (auch per wakeonlan). Dieses wakeonlan mache ich gerne um Strom zu sparen. Nur die RPI4 ist 24std. an aber sie verbraucht auch am wenigsten Strom Und wenn ich irgendein System benötige schicke ich ein magic packet und schalte es ein...das ist sehr praktisch.
Nun weiss ich das ich keine VMs auf einer älteren NAS hosten und nutzen kann. Daher wird ein MiniPC oder ein "älteres" Laptop mit Quad Core CPU benötigt. Ich würde gerne bissel Kohle sparen und kann keinen Mini PC für 500 EUR kaufen. Daher die Frage welche CPU muss es mindestens sein damit ich einige VMs virtualisieren kann? Ich nutze die VMs nicht zur Videobearbeitung oder zum spielen. Ich dachte dabei zuerst an einen Fujitsu Esprimo Q920 mit QuadCore CPU und 8GB Ram und einer SSD Festplatte......würde das reichen? Ich könnte aber auch ein gebracuhtes Laptop kaufen und das dann unterm tisch stehen lassen und diesen dafür als workstation nutzen und um darauf VMs zu hosten.
Ich würde gerne für wenig geld entweder einen MiniPC oder ein Laptop nuten...Was brauche ich minimum an CPU, RAM und HDD????
Danke im voraus!!!!!
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 667477
Url: https://administrator.de/forum/minipc-oder-laptop-fuer-virtualisierung-667477.html
Ausgedruckt am: 04.04.2025 um 21:04 Uhr
13 Kommentare
Neuester Kommentar
Zitat von @winlin:
Ich würde gerne für wenig geld entweder einen MiniPC oder ein Laptop nuten...Was brauche ich minimum an CPU, RAM und HDD????
Ich würde gerne für wenig geld entweder einen MiniPC oder ein Laptop nuten...Was brauche ich minimum an CPU, RAM und HDD????
Da Du Windows 10 und Linux virtualisieren willst, brauchst Du mindestens 16GB-RAM, eine Quad-core-CPU und 160GB HDD/SSD.
Da wirst Du mit 500€ kaum hinkommen.
lks
PS: Die Intel NUCs mit Atom gibt es bereits ab 250€. Die kann man - mit starken Einschränkungen in der Performance - notfalls auch nehmen. (8GB-RAM Minimum!).
Da Du Windows 10 und Linux virtualisieren willst, brauchst Du mindestens 16GB-RAM,
Bissl mit Kanonen auf Spatzen, oder? Windows 10 läuft mit 8GB RAM mehr als nur anständig und Linux je nach Distribution bereits ab 1GB RAM.
Ich würde mit 8GB RAM starten und ggf. nachrüsten. Aber ne Quad-Core-CPU sollte es schon sein....deswegen der Hinweis auf die NUCs. Die gibts auch mit nem Core i5, welcher für o.g. reichen sollte.
Nur beim Preis wird das eher nix mit dem 500 €.....
Zitat von @Looser27:
Bissl mit Kanonen auf Spatzen, oder? Windows 10 läuft mit 8GB RAM mehr als nur anständig und Linux je nach Distribution bereits ab 1GB RAM.
Ich würde mit 8GB RAM starten und ggf. nachrüsten.
Da Du Windows 10 und Linux virtualisieren willst, brauchst Du mindestens 16GB-RAM,
Bissl mit Kanonen auf Spatzen, oder? Windows 10 läuft mit 8GB RAM mehr als nur anständig und Linux je nach Distribution bereits ab 1GB RAM.
Ich würde mit 8GB RAM starten und ggf. nachrüsten.
Windows 10 mit nur 4GB ist das absolute Minimum. Um vernünftig zu arbeiten sind also 8GB notwendig.
Je nachdem, was Du mit Linux machst, brauchst Du da nochmal 4-8GB.
Und der Hypervisor will auch etwas RAM haben.
Da sollte man nicht am falschen Ende sparen und 16GB sehe ich nicht als Luxus sonder als absolutes Minimum für vernünftiges Arbeiten an.
Wenn die "Zeit" einem ncihts wert ist, kann man da natürlich knausern, aber den 20€ für 8GB RAM mehr sollte es nicht hängen.
Aber ne Quad-Core-CPU sollte es schon sein....deswegen der Hinweis auf die NUCs. Die gibts auch mit nem Core i5, welcher für o.g. reichen sollte.
Nur beim Preis wird das eher nix mit dem 500 €.....
Nur beim Preis wird das eher nix mit dem 500 €.....
Da simmer und einig.
lks
Servas
Zwischen "läuft" und "läuft" ist ein ..... Unterschied 😊
Ich würde auch auf die 16GB RAM setzen, bei der CPU eher etwas "moderneres", also Intel so ab der 8. Generation bzw AMD ab dem 3er Ryzen. Festplatte so ab 50GB pro System (Host nicht vergessen!) und je nach Bedarf. Hier würde ich auch eher auf etwas schnelleres setzen, NVMe.
Sollen die VMs gleichzeitig laufen?
Z.B.:
https://www.willhaben.at/iad/kaufen-und-verkaufen/marktplatz/computer-ta ...
Zwischen "läuft" und "läuft" ist ein ..... Unterschied 😊
Ich würde auch auf die 16GB RAM setzen, bei der CPU eher etwas "moderneres", also Intel so ab der 8. Generation bzw AMD ab dem 3er Ryzen. Festplatte so ab 50GB pro System (Host nicht vergessen!) und je nach Bedarf. Hier würde ich auch eher auf etwas schnelleres setzen, NVMe.
Sollen die VMs gleichzeitig laufen?
Z.B.:
https://www.willhaben.at/iad/kaufen-und-verkaufen/marktplatz/computer-ta ...
Nachdem es die virtuellen Dinger schon länger gibt ...... ja, geht. Im Verhältnis zu einem halbwegs modernes Ding zwar zach, aber es geht.
Zitat von @winlin:
du sagst schwaches ding? Liegt es an der CPU??? WElche würdest du "mindenstens" empfehlen?
du sagst schwaches ding? Liegt es an der CPU??? WElche würdest du "mindenstens" empfehlen?
Zitat von @Franz-Josef-II:
Ich würde auch auf die 16GB RAM setzen, bei der CPU eher etwas "moderneres", also Intel so ab der 8. Generation bzw AMD ab dem 3er Ryzen. Festplatte so ab 50GB pro System (Host nicht vergessen!) und je nach Bedarf. Hier würde ich auch eher auf etwas schnelleres setzen, NVMe.
Sollen die VMs gleichzeitig laufen?
Ich würde auch auf die 16GB RAM setzen, bei der CPU eher etwas "moderneres", also Intel so ab der 8. Generation bzw AMD ab dem 3er Ryzen. Festplatte so ab 50GB pro System (Host nicht vergessen!) und je nach Bedarf. Hier würde ich auch eher auf etwas schnelleres setzen, NVMe.
Sollen die VMs gleichzeitig laufen?
Nur, wenn es für Dich reicht, dann paßt es eh.