Mit 2 Fritzboxen eine Lan to Lan VPN Verbindung erstellen
Fritzbox 7270 mit Fritzbox 7170 per VPN Verbinden
Hallo
Ich versuche hier 2 Netzwerke per VPN zu verbinden
Die Fritzbox 1 (7170) mit den IP Bereich 192.168.179.0/24 und eine dyndns Adresse
soll in beide Richtungen mit der
Fritzbox (7270) mit den IP Bereich 192.168.180.0/24 und eine dyndns Adresse
verbunden werden.
Um die Daten einzugeben habe ich den Klienten von AVM genommen und in den einzelnen Boxen dann die .cfg Datei hochgeladen.
Die VPN Verbindung funktioniert auch, ich kann von den Rechnern auch die Fritzboxen im jeweils anderen Netzwerk anpingen aber die Computer die im anderen Netzwerk angeschlossen sind lassen sich nicht anpingen und auch die Freigaben können nicht genutzt werden.
Die einzelnen Rechner haben Windows 7 als Betriebssystem.
Ich hoffe das Ihr vielleicht eine Lösung kennt, mit der ich die jeweils anderen Rechner im anderen Netzwerk erreiche.
Hallo
Ich versuche hier 2 Netzwerke per VPN zu verbinden
Die Fritzbox 1 (7170) mit den IP Bereich 192.168.179.0/24 und eine dyndns Adresse
soll in beide Richtungen mit der
Fritzbox (7270) mit den IP Bereich 192.168.180.0/24 und eine dyndns Adresse
verbunden werden.
Um die Daten einzugeben habe ich den Klienten von AVM genommen und in den einzelnen Boxen dann die .cfg Datei hochgeladen.
Die VPN Verbindung funktioniert auch, ich kann von den Rechnern auch die Fritzboxen im jeweils anderen Netzwerk anpingen aber die Computer die im anderen Netzwerk angeschlossen sind lassen sich nicht anpingen und auch die Freigaben können nicht genutzt werden.
Die einzelnen Rechner haben Windows 7 als Betriebssystem.
Ich hoffe das Ihr vielleicht eine Lösung kennt, mit der ich die jeweils anderen Rechner im anderen Netzwerk erreiche.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 161248
Url: https://administrator.de/forum/mit-2-fritzboxen-eine-lan-to-lan-vpn-verbindung-erstellen-161248.html
Ausgedruckt am: 16.05.2025 um 18:05 Uhr
2 Kommentare
Neuester Kommentar
Wie immer ein Problem der lokalen Firewall !! Wie jeder weiss blocken die lokalen Firewalls alle Pakete die mit Absender IP Adressen ankommen die NICHT aus dem eigenen Netz ankommen, was ja bei dir der Fall ist.
Checke also in der Firewall das der jeweils remote Bereich freigegeben ist oder "alle Rechner inkl. Internet" angehakt ist.... und das ICMP (PIng) generell freigegeben ist. (Haken bei "Auf eingehende Echos antworten" setzen in der FW Rubrik "ICMP".
Checke also in der Firewall das der jeweils remote Bereich freigegeben ist oder "alle Rechner inkl. Internet" angehakt ist.... und das ICMP (PIng) generell freigegeben ist. (Haken bei "Auf eingehende Echos antworten" setzen in der FW Rubrik "ICMP".