Mit 4 MacBooks auf eine SSD ( USB extern ) zugreifen
Halo zusammen,
ich suche nach einer guten Lösung um unseren Mac Usern den gleichzeitigen lokalen Zugriff auf eine externe SSD Festplatte zu geben.
Hintergrund:
Die 4 User arbeiten alle mit den selben Daten, natürlich nicht immer gleichzeitig. Derzeit ist das über die Droppbox gelöst.
Jeder Synchronisiert alles. Das dies mittlerweile unmengen an großen Dateien sind ( Grafik, Bilder, PSD Files etc. ), kommt eine
Fileserver Lösung hier nicht infrage. Das arbeiten auf dem Server wäre zu langsam bei Dateien die größen von 2-3 GB haben.
Das haben wir bereits auf unserem Fileserver getestet.
Gibt es irgendeine Möglichkeit den 4 Usern gleichzeitig physikalischen Zugriff auf eine externe SSD zu geben auf der dann die Dropbox Daten liegen?
So müsste dann nicht jeder Rechner immer alles Synchronisieren und wir hätten nur eine Festplatte voll und nicht alle.
Ich hoffe Ihr versteht grob was ich meine...
Ich bin um jeden Rat dankbar.
Beste Grüße
Brelar
ich suche nach einer guten Lösung um unseren Mac Usern den gleichzeitigen lokalen Zugriff auf eine externe SSD Festplatte zu geben.
Hintergrund:
Die 4 User arbeiten alle mit den selben Daten, natürlich nicht immer gleichzeitig. Derzeit ist das über die Droppbox gelöst.
Jeder Synchronisiert alles. Das dies mittlerweile unmengen an großen Dateien sind ( Grafik, Bilder, PSD Files etc. ), kommt eine
Fileserver Lösung hier nicht infrage. Das arbeiten auf dem Server wäre zu langsam bei Dateien die größen von 2-3 GB haben.
Das haben wir bereits auf unserem Fileserver getestet.
Gibt es irgendeine Möglichkeit den 4 Usern gleichzeitig physikalischen Zugriff auf eine externe SSD zu geben auf der dann die Dropbox Daten liegen?
So müsste dann nicht jeder Rechner immer alles Synchronisieren und wir hätten nur eine Festplatte voll und nicht alle.
Ich hoffe Ihr versteht grob was ich meine...
Ich bin um jeden Rat dankbar.
Beste Grüße
Brelar
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 386077
Url: https://administrator.de/forum/mit-4-macbooks-auf-eine-ssd-usb-extern-zugreifen-386077.html
Ausgedruckt am: 08.04.2025 um 13:04 Uhr
14 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin...
Hintergrund:
Die 4 User arbeiten alle mit den selben Daten, natürlich nicht immer gleichzeitig. Derzeit ist das über die Droppbox gelöst.
uh,.....
Gibt es irgendeine Möglichkeit den 4 Usern gleichzeitig physikalischen Zugriff auf eine externe SSD zu geben auf der dann die Dropbox Daten liegen?
Jo... nutzt doch ein NAS mit SSD´s...oder einen ordentlichen Server...
Ich hoffe Ihr versteht grob was ich meine...
nicht nur grob...
Ich bin um jeden Rat dankbar.
jo..
Beste Grüße
Brelar
Frank
Zitat von @Brelar:
Halo zusammen,
ich suche nach einer guten Lösung um unseren Mac Usern den gleichzeitigen lokalen Zugriff auf eine externe SSD Festplatte zu geben.
was hat die USB HDD den für Anschlüsse ?Halo zusammen,
ich suche nach einer guten Lösung um unseren Mac Usern den gleichzeitigen lokalen Zugriff auf eine externe SSD Festplatte zu geben.
Hintergrund:
Die 4 User arbeiten alle mit den selben Daten, natürlich nicht immer gleichzeitig. Derzeit ist das über die Droppbox gelöst.
Jeder Synchronisiert alles. Das dies mittlerweile unmengen an großen Dateien sind ( Grafik, Bilder, PSD Files etc. ), kommt eine
Fileserver Lösung hier nicht infrage. Das arbeiten auf dem Server wäre zu langsam bei Dateien die größen von 2-3 GB haben.
Bitte was... das halte ich aber für ein gerücht...Fileserver Lösung hier nicht infrage. Das arbeiten auf dem Server wäre zu langsam bei Dateien die größen von 2-3 GB haben.
Das haben wir bereits auf unserem Fileserver getestet.
wenn das natürlich ne gurke ist, kein wunder...Gibt es irgendeine Möglichkeit den 4 Usern gleichzeitig physikalischen Zugriff auf eine externe SSD zu geben auf der dann die Dropbox Daten liegen?
So müsste dann nicht jeder Rechner immer alles Synchronisieren und wir hätten nur eine Festplatte voll und nicht alle. 
genau...Ich hoffe Ihr versteht grob was ich meine...
Ich bin um jeden Rat dankbar.
Beste Grüße
Brelar
Zitat von @chiefteddy:
Hallo.
Netzwerk (meinetwegen mit 10G-Links), NAS mit SSDs im RAID10 und gut is.
Und das ein File-Server (der als solcher konzipiert und ausgestattet ist, incl. Netzwerkanbindung) zu langsam ist bzw. langsamer als eine USB-Platte ist, halte ich für ein Gerücht!
Jürgen
Hallo.
Netzwerk (meinetwegen mit 10G-Links), NAS mit SSDs im RAID10 und gut is.
Und das ein File-Server (der als solcher konzipiert und ausgestattet ist, incl. Netzwerkanbindung) zu langsam ist bzw. langsamer als eine USB-Platte ist, halte ich für ein Gerücht!
Jürgen
Naja, USB3.1 mit SSD kann schon ziemlich Dampf machen, aber eben nicht für vier Leute, aber wie gesagt, auch ich gehe davon aus, dass am Server einfach gespart wurde...
Hallo,

Gruß,
Peter
Zitat von @Archeon:
Wie willst du denn die USB Platte für alle zugänglich machen, ohne das von einem als Freigabe zur Verfügung zu stellen?
Der TO nimmt nen USB Hub und noch zusätzlich vier USB Kabel, setzt alle am gleichen Tisch und wundert sich das sein Konstrukt nicht das tut was er sich vorstellt. Wie willst du denn die USB Platte für alle zugänglich machen, ohne das von einem als Freigabe zur Verfügung zu stellen?
Gruß,
Peter
Zitat von @SachsenHessi:
Hallo,
nimm eine NAS (kleine gibt es schon für wenig Geld) mit SSD und das ganze über eine "ordentliche" Leitung ans Netz mit einem ordentlichen Switch.
Gruß
SH
Hallo,
nimm eine NAS (kleine gibt es schon für wenig Geld) mit SSD und das ganze über eine "ordentliche" Leitung ans Netz mit einem ordentlichen Switch.
Gruß
SH
Super, er soll eine NAS/Server nehmen, die die Leistung der SSDs auch nach aussen mit entsprechenden Clients abbilden kann..Sonst hat er gleich wieder das Problem...
Hallo,
Was ist eine ordentliche leitung und was ein ordentlicher Switch? GBit/s und ein DGS-1510-20 reichen hier doch schon. Der Switch muss nur switchen, anforderungen hat der TO ja keine.
Gruß,
Peter
Was ist eine ordentliche leitung und was ein ordentlicher Switch? GBit/s und ein DGS-1510-20 reichen hier doch schon. Der Switch muss nur switchen, anforderungen hat der TO ja keine.
Gruß,
Peter
Moin...
ich habe das übernommen... das war der vorgänger, ist schon sowas wie ein standard!
was ist den das für ein Server, wo nicht gespart wurde?
so, ich muss zum friseur... bis später
Frank
Zitat von @Brelar:
Am Server wurde eher nicht gespart, aber an den Switchen, leider. Ich habe das selber nur so "übernommen".
nun... irgendwo gibbet eine ehemaligen enklave, bestehend aus gefeuerten Admin´s...Am Server wurde eher nicht gespart, aber an den Switchen, leider. Ich habe das selber nur so "übernommen".
ich habe das übernommen... das war der vorgänger, ist schon sowas wie ein standard!
was ist den das für ein Server, wo nicht gespart wurde?
Verbaut sind derzeit 1G DLink Switche die nicht der Renner sind. Insgesamt sind wir ca. 100 Leute, nicht nur 4.
nun ja... für die meisten wird 1 GB uplink schon reichen!Ein Angebot über 10G Swiche haben wir bereits eingeholt, ich meine das liegt bei grob 10.000 Euro bei 6 Switchen + Backbone.
da staunt der laie, und der fachmann wundert sich... und ihr denkt, das ist so ok?Wir wollte daher schauen das wir vorübergehend eine kleine Lösung für die 4 Mitarbeiter aus der Grafik bereitstellen können.
jo... da würde ich für den anfang mal einen 10 Gb Switch kaufen, in den server eine 10GB Nic sfp+ rein, die Mac Books mit 10 Gigabit an Thunderbolt angedengelt, und wenn der tolle Server, bzw. das Storage mitmacht- bist du da fertig... und da bist du mit 1K dabei... Wir wollte daher schauen das wir vorübergehend eine kleine Lösung...
bedeutet in 60 von 100 Fallen, wir machen das eh nicht- weil zu teuer...so, ich muss zum friseur... bis später
Frank