Mit AutoIt Wert aus HTML Tabelle auslesen und verarbeiten
IP-Statistik in unserem LAN mit Internet Explorer aufrufen,
verbrauchtes Volumen für Internettraffic auslesen
Nachrichtenbox soll ab bestimmtem Wert warnen
am Besten in einer Schleife jede Stunde.
Hallo zusammen, ich hoffe ich habs hier richtig platziert.
In meinem Netzwerk ist für jeden Benutzer ein Traffic-Limit für das Internet vergeben.
Um nicht aus versehen, das Limit zu überschreiten, möchte ich ein Programm schreiben, dass automatisch jede Stunde über eine Internetadresse (LAN) eine Statistik ausliest, den Gesamttraffic aus der Tabelle (1.141889) mit einem Schwellenwert vergleicht und ab diesem bestimmten Wert (z.B. 1800 Mb) eine Warnung ausgibt.
Realisierbar ist dies mit AutoIt v3. Ich bin leider Anfänger, habe daher leider keine Ahnung, wie man dieses Script umschreibt, dass es nicht die Formularfelder zählt, sondern die Tabellenzellen.
Vielleicht hilft euch die Funktion:
Vielen Dank für Eure Hilfe!
Liebe Grüße
Euer Polofahrer
Hier ein Beispiel mit Formularfeldern. Die Anmeldung kann man rausstreichen.
Die Statistik ist nur intern abrufbar unter http://statistik.xxxxx.de/monatsstat.php und sieht so aus:
Hier gibts Infos zu der Bibliothek: "Internet Explorer Automation Library"
verbrauchtes Volumen für Internettraffic auslesen
Nachrichtenbox soll ab bestimmtem Wert warnen
am Besten in einer Schleife jede Stunde.
Hallo zusammen, ich hoffe ich habs hier richtig platziert.
In meinem Netzwerk ist für jeden Benutzer ein Traffic-Limit für das Internet vergeben.
Um nicht aus versehen, das Limit zu überschreiten, möchte ich ein Programm schreiben, dass automatisch jede Stunde über eine Internetadresse (LAN) eine Statistik ausliest, den Gesamttraffic aus der Tabelle (1.141889) mit einem Schwellenwert vergleicht und ab diesem bestimmten Wert (z.B. 1800 Mb) eine Warnung ausgibt.
Realisierbar ist dies mit AutoIt v3. Ich bin leider Anfänger, habe daher leider keine Ahnung, wie man dieses Script umschreibt, dass es nicht die Formularfelder zählt, sondern die Tabellenzellen.
Vielleicht hilft euch die Funktion:
; *******************************************************
; Example 1 - Open a browser with the table example, get a reference to the second table
; on the page (index 1) and read its contents into a 2-D array
; *******************************************************
;
#include <IE.au3>
$oIE = _IE_Example ("table")
$oTable = _IETableGetCollection ($oIE, 1)
$aTableData = _IETableWriteToArray ($oTable)
Vielen Dank für Eure Hilfe!
Liebe Grüße
Euer Polofahrer
Hier ein Beispiel mit Formularfeldern. Die Anmeldung kann man rausstreichen.
#include <ie.au3>
;Einfaches Beispiel für das Anmelden an Webseiten mit Benutzer und Passwort am Beispiel des Autoit.de-Forums
;Autoit-Version:3.2
;Erstellt eine Instanz (neues Fenster) des InternetExplorers und gibt ein entsprechendes Objekt zurück.
$oIE = _IECreate ("http://www.autoit.de/portal.php")
;Prüfen ob ein Objekt erzeugt wurde
If IsObj($oIE) Then
;warten bis die Seite komplett geladen wurde
_IELoadWait($oIE)
;Erzeugen eines HTML-Formular-Objekts mit Hilfe des Index
;In diesem Beispiel ist das gesuchte Formular, das fünfte in der Webseite.
$oForm = _IEFormGetCollection ( $oIE, 4 )
;Erzeugen eines Formularfeld-Objekts mit Hilfe des Index
;In diesem Beispiel muss Index 2 verwendet werden, da zwei versteckte Felder index 0 und 1 belegen.
$oUsername = _IEFormElementGetCollection ( $oForm, 2)
;Setzen des Formularfeldinhalts
_IEFormElementSetValue($oUsername, "Benutzer")
;Erzeugen eines Formularfeld-Objekts mit Hilfe des Index
$oPasswd = _IEFormElementGetCollection ( $oForm, 3)
;Setzen des Formularfeldinhalts
_IEFormElementSetValue($oPasswd, "Password")
;Absenden des Formulars
_IEFormSubmit($oForm)
;wenn kein Objekt erzeugt wurde, Fehlermeldung ausgeben.
Else
;Detailierte Fehlerbehandlung überlasse ich einem separaten Tutorial ;)
MsgBox(48,"Erstellen des IE-Objekts fehlgeschlagen","Es konnte keine neue InternetExplorer-Instanz erzeugt werden!")
EndIf
Die Statistik ist nur intern abrufbar unter http://statistik.xxxxx.de/monatsstat.php und sieht so aus:
<html><head>
<title>Monatsstatistik</title>
</head>
<body>
<H2>Monatsstatistik für 11.2008<br>IP Nummer : xxx.xxx.xxx.xxx </h2><table border="1" bgcolor="#00F500">
<tr>
<td>
</td>
<td>Rang
</td>
<td>GB Gesamt
</td>
<td>GB gesendet
</td>
<td>GB empfangen
</td>
</tr>
<tr>
<td>Verbindungen ins Internet
</td>
<td>1147 </td>
<td> 1.234333 </td>
<td> 0.092444 </td>
<td> 1.141889 </td>
</tr>
<tr>
<td>Verbindungen über den Proxy
</td>
<td>0 </td>
<td> 0.000000 </td>
<td> 0.000000 </td>
<td> 0.000000 </td>
</tr>
<tr>
<td>Gesamt
</td>
<td>1338 </td>
<td> 1.234333 </td>
<td> 0.092444 </td>
<td> 1.141889 </td>
</tr>
</table>
<br>Stand: 24.11.2008 22:49<br></body></html>
Hier gibts Infos zu der Bibliothek: "Internet Explorer Automation Library"
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 102577
Url: https://administrator.de/forum/mit-autoit-wert-aus-html-tabelle-auslesen-und-verarbeiten-102577.html
Ausgedruckt am: 22.04.2025 um 06:04 Uhr
1 Kommentar