Mit NICs unterschiedlicher Hersteller einen 802.3ad LACP-Link herstellen
Hallo allerseits
Frage:
Gibt es unter Windows 7/64 SP1 eine Software die auf mehrere NICs unterschiedlicher Hersteller einen Link mit 802.3ad/LACP bündeln kann?
Situation:
- SAN zu Switch war absolut kein Problem auf zwei NICs eine gebündelte Verbindung mit 802.3ad / LACP herzustellen
- Switch zu Windows 7/64 ist problematisch, da NICs unterschiedlicher Hersteller eingesetzt werden (Intel und Realtek)
Wenn jemand was weiss?!?
Regards
Andreas
Frage:
Gibt es unter Windows 7/64 SP1 eine Software die auf mehrere NICs unterschiedlicher Hersteller einen Link mit 802.3ad/LACP bündeln kann?
Situation:
- SAN zu Switch war absolut kein Problem auf zwei NICs eine gebündelte Verbindung mit 802.3ad / LACP herzustellen
- Switch zu Windows 7/64 ist problematisch, da NICs unterschiedlicher Hersteller eingesetzt werden (Intel und Realtek)
Wenn jemand was weiss?!?
Regards
Andreas
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 167779
Url: https://administrator.de/forum/mit-nics-unterschiedlicher-hersteller-einen-802-3ad-lacp-link-herstellen-167779.html
Ausgedruckt am: 04.05.2025 um 08:05 Uhr
3 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo Andreas,
was bezweckst Du mit einem LACP-Trunk auf einer Workstation ?
Was bitte ist SAN zu Switch (NAS mit iSCSI ?) ?
Da auf den Workstations LACP meist per Treiber realiesert wird, wirst Du hier sehr wahrscheinlich keine Sofware finden.
Welches SAN/NAS setzt Du ein ?
Wenn es Dir darum geht, bei einer Verbindung von Deiner Workstation zu Deinem SAN/NAS mehr Bandbreite rauszuschinden, lass es.
Das wird nicht von Erfolg gekrönt sein. LACP bringt nur ewas, wenn Du von vielen Clients auf einen Server/NAS oder was auch immer zugreifen willst,
und auch nur dann wenn der interne BUS (PCI, PCIe, ...) und die Platten, Contoller etc. das hergeben.
Gruß
Anton
was bezweckst Du mit einem LACP-Trunk auf einer Workstation ?
Was bitte ist SAN zu Switch (NAS mit iSCSI ?) ?
Da auf den Workstations LACP meist per Treiber realiesert wird, wirst Du hier sehr wahrscheinlich keine Sofware finden.
Welches SAN/NAS setzt Du ein ?
Wenn es Dir darum geht, bei einer Verbindung von Deiner Workstation zu Deinem SAN/NAS mehr Bandbreite rauszuschinden, lass es.
Das wird nicht von Erfolg gekrönt sein. LACP bringt nur ewas, wenn Du von vielen Clients auf einen Server/NAS oder was auch immer zugreifen willst,
und auch nur dann wenn der interne BUS (PCI, PCIe, ...) und die Platten, Contoller etc. das hergeben.
Gruß
Anton
Hallo Andreas,
dann wirst Du die Workstation eben mit vielen Platten und viel Hauptspeicher ausrüsten müssen.
Ich habe keine Ahnung wie groß so ein Film ist.
Oder aber Du legt Dir ein Entsprechendes NAS mit 10 Gigabit Ports zu, mit entsprechender Backplane und eine Workstation mit 10 Gbit Port und entsprechendem Bus-System.
Gruß
Anton
dann wirst Du die Workstation eben mit vielen Platten und viel Hauptspeicher ausrüsten müssen.
Ich habe keine Ahnung wie groß so ein Film ist.
Oder aber Du legt Dir ein Entsprechendes NAS mit 10 Gigabit Ports zu, mit entsprechender Backplane und eine Workstation mit 10 Gbit Port und entsprechendem Bus-System.
Gruß
Anton