Mit NT4 Client, Daten auf MS Server 2008 kopieren... PROBLEM
Ich verzweifle noch an den Rechten und Tücken des MS Servers 2008!!
Ich habe in der Firma einige neue Dell PowerEdge 710 Server mit MS Server 2008 laufen...
Auf diese müssen von NT4.0 Clients ca 4MB großen Dateien in einen freigegebenen Ordner geschrieben werden.
Nun zum Problem:
Wenn ich versuche die Datei zu kopieren schmeißt mir der NT-Client ca. 1 Min. nach Start des Kopiervorganges die Fehlermeldung: "Kopierversuch fehlgeschlagen -> Entfernen Sie evtl. den Schreibschutz"
Der freigegebene Ordner ist aber weder voll noch schreibgeschützt...
Im Zuge meiner Fehlersuche habe ich schon einiges probiert... Firewall aus, Benutzerrechte geändert etc. -> erfolglos!
Was mich dann aber verwunderte, ist die Tatsache, dass ich von XP-Clients und Win7 Clients ohne Probleme die Dateien auf den Server kopieren kann!!!
Nun bin ich Ratlos!!!
Ich hoffe Ihr könnt mir helfen!
Vielen Dank
Stefan
Ich habe in der Firma einige neue Dell PowerEdge 710 Server mit MS Server 2008 laufen...
Auf diese müssen von NT4.0 Clients ca 4MB großen Dateien in einen freigegebenen Ordner geschrieben werden.
Nun zum Problem:
Wenn ich versuche die Datei zu kopieren schmeißt mir der NT-Client ca. 1 Min. nach Start des Kopiervorganges die Fehlermeldung: "Kopierversuch fehlgeschlagen -> Entfernen Sie evtl. den Schreibschutz"
Der freigegebene Ordner ist aber weder voll noch schreibgeschützt...
Im Zuge meiner Fehlersuche habe ich schon einiges probiert... Firewall aus, Benutzerrechte geändert etc. -> erfolglos!
Was mich dann aber verwunderte, ist die Tatsache, dass ich von XP-Clients und Win7 Clients ohne Probleme die Dateien auf den Server kopieren kann!!!
Nun bin ich Ratlos!!!
Ich hoffe Ihr könnt mir helfen!
Vielen Dank
Stefan
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 170728
Url: https://administrator.de/forum/mit-nt4-client-daten-auf-ms-server-2008-kopieren-problem-170728.html
Ausgedruckt am: 23.04.2025 um 06:04 Uhr
12 Kommentare
Neuester Kommentar
Haool, Stefan,
so was Ähliches hatte ich auch schon mal. Offenbar ist die Rückmeldung zu langsam, oder nicht NT4 konform und daher kommt es quasi zu einem Time Out.
Probier mal die Daten mit ROBOCOPY zu kopieren. Das macht sich seine eigenen Umgebungsvariablen und läuft auch bei langsamen Verbindungen nicht ins Time Out.
Ansonsten mein Tip... anders herum versuchen?
Vom Server aus die Dateien bei den Clients abholen?
D-U
so was Ähliches hatte ich auch schon mal. Offenbar ist die Rückmeldung zu langsam, oder nicht NT4 konform und daher kommt es quasi zu einem Time Out.
Probier mal die Daten mit ROBOCOPY zu kopieren. Das macht sich seine eigenen Umgebungsvariablen und läuft auch bei langsamen Verbindungen nicht ins Time Out.
Ansonsten mein Tip... anders herum versuchen?
Vom Server aus die Dateien bei den Clients abholen?
D-U
Es gibt einmal die Berechtigung auf den Ordner im Dateisystem.
Außerdem kannst Du auf die Berechtigung auf die Freigabe setzen. Die ist standardmäßig seit Server 2003 auf "Lesen", wenn Du die neu anlegst.
Geh beim Server mal in die "Computerverwaltung" --> Freigegeben Ordner --> Freigaben --> Rechtsklick auf Freigabe --> Eigenschaften --> Freigabeberechtigungen.
Im Standard steht da nur "Jeder" -> Lesen.
Wenn das so gesetzt ist, dann nix mit reinkopieren.
Gebe Deinen Benutzer unter NT mind. Schreibrechte.
Außerdem kannst Du auf die Berechtigung auf die Freigabe setzen. Die ist standardmäßig seit Server 2003 auf "Lesen", wenn Du die neu anlegst.
Geh beim Server mal in die "Computerverwaltung" --> Freigegeben Ordner --> Freigaben --> Rechtsklick auf Freigabe --> Eigenschaften --> Freigabeberechtigungen.
Im Standard steht da nur "Jeder" -> Lesen.
Wenn das so gesetzt ist, dann nix mit reinkopieren.
Gebe Deinen Benutzer unter NT mind. Schreibrechte.
Zitat von @Primeminister:
Gib mal auf dem Server testweise dem Benutzer "Netzwerk" Vollzugriff.
Sind NT-Terminal und Server Mitglied einer Domäne?
Gib mal auf dem Server testweise dem Benutzer "Netzwerk" Vollzugriff.
Sind NT-Terminal und Server Mitglied einer Domäne?
Also solltest du es schaffen die NT Rechner oder Clients in die 2008 Domain einzubinden dann erleuchte mich bitte denn das ist meines wissens nicht mehr möglich ab 2008
LG Andreas Ausserwöger
Zitat von @elcattivo83:
Die Rechner sind in keiner Domäne. Nur "Normale" Arbeitsgruppe.
Das mit dem Netzwerk werde ich mal testen... bedeutet das dann, dass alle User, die per Netzwerk auf den Server zugreifen, die
Berechtigung haben? Das wäre prima und in meinem Interesse! Ich habe pro Server ca. 20-30 NT-Clients...
Die Rechner sind in keiner Domäne. Nur "Normale" Arbeitsgruppe.
Das mit dem Netzwerk werde ich mal testen... bedeutet das dann, dass alle User, die per Netzwerk auf den Server zugreifen, die
Berechtigung haben? Das wäre prima und in meinem Interesse! Ich habe pro Server ca. 20-30 NT-Clients...
Wenn du bei den Freigabeberechtigungen und den NTFS berechtigungen jeder hinzufügst und Lesen und Schreiben als recht vergibst ja.
LG Andreas Ausserwöger