mit WLAN ohne AccessPoint über LAN ins Internet funzt net
möchte mit WLAN über LAN ins Internet (DSL Router)
Hallo,
habe mit gestern zwei WLAN Produkte gekauft
- DWL-G650+ = PCMCIA Karte am Notebook IP:192.168.1.12
- DWL-G120 = USB WLAN Adapter am PC IP:192.168.1.11
Hab beide installiert und erkennen sich auch ohne Probleme. Nun zur Frage:
Ich habe ein DSL Router mit einer IP 192.168.1.1, den PC mit 192.168.1.2 (Gateway 192.168.1.1) . Nun möchte ich die WLAN's mit ins Netzwerk implementieren/einbinden. Was muss ich einstellen, damit ich auch über das Notebook ins Internet komm !
Kann mir da jemand helfen , oder muss ich da ein AccessPoint kaufen ? .. brauch ich doch nicht oder ?
Danke im voraus.
Gruß, Oli
Hallo,
habe mit gestern zwei WLAN Produkte gekauft
- DWL-G650+ = PCMCIA Karte am Notebook IP:192.168.1.12
- DWL-G120 = USB WLAN Adapter am PC IP:192.168.1.11
Hab beide installiert und erkennen sich auch ohne Probleme. Nun zur Frage:
Ich habe ein DSL Router mit einer IP 192.168.1.1, den PC mit 192.168.1.2 (Gateway 192.168.1.1) . Nun möchte ich die WLAN's mit ins Netzwerk implementieren/einbinden. Was muss ich einstellen, damit ich auch über das Notebook ins Internet komm !
Kann mir da jemand helfen , oder muss ich da ein AccessPoint kaufen ? .. brauch ich doch nicht oder ?
Danke im voraus.
Gruß, Oli
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 2919
Url: https://administrator.de/forum/mit-wlan-ohne-accesspoint-ueber-lan-ins-internet-funzt-net-2919.html
Ausgedruckt am: 22.02.2025 um 20:02 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
wenn du ein WLAN Router hast ist das kein Problem. Du stellst einfach bei deinem Laptop die selben Daten (ausser natürlich einer anderen IP) ein wie bisher bei deinem PC. Wenn du bisher keine Probleme hattest mit deinem PC ins Internet zu kommen kommst du jetzt auch mit deinem Notebook ins Internet. Der Router stellt automatisch die Internetfunktionalität für jedem im Netz zur Verfügung.Wenn du allerdings dein Notebook mit dem PC (über USB WLAN Adapter) verbinden willst um von dort ins Internet zu kommen, ist es besser ein Programm wie Wingate zu benutzen. Es gibt zwar auch Möglichkeiten unter Windows, die sind aber meiner Meinung nach nicht zu gebrauchen.
wenn du ein WLAN Router hast ist das kein Problem. Du stellst einfach bei deinem Laptop die selben Daten (ausser natürlich einer anderen IP) ein wie bisher bei deinem PC. Wenn du bisher keine Probleme hattest mit deinem PC ins Internet zu kommen kommst du jetzt auch mit deinem Notebook ins Internet. Der Router stellt automatisch die Internetfunktionalität für jedem im Netz zur Verfügung.Wenn du allerdings dein Notebook mit dem PC (über USB WLAN Adapter) verbinden willst um von dort ins Internet zu kommen, ist es besser ein Programm wie Wingate zu benutzen. Es gibt zwar auch Möglichkeiten unter Windows, die sind aber meiner Meinung nach nicht zu gebrauchen.
Hallo,
probiere es mit der Internetverbindungsfreigabe aus, vieleicht ist es ja für dich ok.Ich habe es nur mal bei einem Kunden mit einer 56K Modemverbindung versucht.Bei DSL mag es ja vieleicht anders sein. Bei Wingate hast du noch die Unterstützung von Proxy, NAT und LSP. Wingate kannst du als Server auf deinem Rechner verstehen, auf dem alle Rechner zugreifen und der den Datenaustausch zum Internet regelt.Wenn dann kaufe dir Wingate und nicht Wingate VPN. Google mal unter Virtual Privat Network, da findest du die erklärung für VPN. Einfach gesagt, es ist etwas was du nicht brauchst*g* Für Wingate wirst du bestimmt auch genug Dokumentation finden wie du es installierst.
Ciao, Christian
probiere es mit der Internetverbindungsfreigabe aus, vieleicht ist es ja für dich ok.Ich habe es nur mal bei einem Kunden mit einer 56K Modemverbindung versucht.Bei DSL mag es ja vieleicht anders sein. Bei Wingate hast du noch die Unterstützung von Proxy, NAT und LSP. Wingate kannst du als Server auf deinem Rechner verstehen, auf dem alle Rechner zugreifen und der den Datenaustausch zum Internet regelt.Wenn dann kaufe dir Wingate und nicht Wingate VPN. Google mal unter Virtual Privat Network, da findest du die erklärung für VPN. Einfach gesagt, es ist etwas was du nicht brauchst*g* Für Wingate wirst du bestimmt auch genug Dokumentation finden wie du es installierst.
Ciao, Christian