Mit X-Code C Programm als ausführbare Datei abspeichern
Hallo zusammen,
ich habe mir mit X-Code ein C Programm geschrieben und möchte dieses nun, wie beispielsweise bei Windows als .exe, bei Mac als ausführbare Datei (im Terminal ausführbar) abspeichern. Geht das? Wie?
Habe in meinem Projektordner nur die Projektdatei von X-Code und die C-Datei...
Liebe Grüße .
ich habe mir mit X-Code ein C Programm geschrieben und möchte dieses nun, wie beispielsweise bei Windows als .exe, bei Mac als ausführbare Datei (im Terminal ausführbar) abspeichern. Geht das? Wie?
Habe in meinem Projektordner nur die Projektdatei von X-Code und die C-Datei...
Liebe Grüße .
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 178234
Url: https://administrator.de/forum/mit-x-code-c-programm-als-ausfuehrbare-datei-abspeichern-178234.html
Ausgedruckt am: 09.04.2025 um 03:04 Uhr
3 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi !
Naja, ich bin jetzt nicht so der heavy Mac-Nutzer (zumindest beim Thema Softwareentwicklung auf dem Mac) aber ich würde sagen, zu deinem Glück fehlt Dir noch ein Compiler- (/Linker-) Lauf. Evt. musst Du einen passenden Compiler erst noch installieren und in der IDE hinterlegen. Evt. ist auch noch ein zusätzliches Tool wie Make erforderlich aber das sollte dort eigentlich dokumentiert sein. Im Zweifel sollte auch mal ein Blick in eine (bzw. die) Apple Developer Community helfen.
mrtux
Naja, ich bin jetzt nicht so der heavy Mac-Nutzer (zumindest beim Thema Softwareentwicklung auf dem Mac) aber ich würde sagen, zu deinem Glück fehlt Dir noch ein Compiler- (/Linker-) Lauf. Evt. musst Du einen passenden Compiler erst noch installieren und in der IDE hinterlegen. Evt. ist auch noch ein zusätzliches Tool wie Make erforderlich aber das sollte dort eigentlich dokumentiert sein. Im Zweifel sollte auch mal ein Blick in eine (bzw. die) Apple Developer Community helfen.
mrtux
Einfach wenn XCODE Projekt geöffnet ist in der linken Spalte den Ordner "Products" öffnen, rechtsklick auf die Datei "In Finder öffnen" und von da aus kann man diese ausführbare Datei dann kopieren wie und wohin man will.
Und damit wirst du ganz schnell auf die Nase fallen.
Denn damit kopierst du in der Standard-Konfiguration das Debug-Build und das funktioniert nur auf einem Rechner der auch Xcode hat und die selben Ordnerstrukturen wie dein Rechner!
http://developer.apple.com/library/mac/#documentation/ToolsLanguages/Co ...