huffel
Goto Top

Modem notwendig - pfsense als "Modem"?

Hallo zusammen,

ich habe zu dem Thema Modem bzw. Router eine Frage.

Aktuell verwende ich eine Fritz!Box als DSL-Router/Modem und als SIP Gateway. Dahinter hängen mangebare Switches, TrueNas und einige Clients und APs - alles Heimnetz.
Da die Fritz!Box doch irgendwann an ihre Grenzen kommt, wollte ich gerne eine pfsense anschaffen.

Meine Frage nun. Benötige ich zwingend ein Modem? Viele im Forum schreiben, dass ein Modem benötigt wird und diese im Bridge-Mode laufen lassen.
Jedoch verstehe ich nicht so ganz, wieso man ein Modem kauft und WAN bzw. NAT von der pfsense machen lässt. Via PPPoE kann die pfsense doch direkt ins Internet zugreifen? (mein Provider: Telekom VDSL über Kupfer, kein Entertainment, also nur VLAN 7)

Ein Hilfreiche Information: Von meiner TAE liegt ein Kabel direkt am Cat6 Patchfeld. Ein Adapter wird hier nicht benötigt und könnte direkt an den WAN Port der pfsense. (Vermutlich Hardware von NRG-Systems).
In Zukunft wird ein Glasfaseranschluss kommen inkl. Modem - hier würde ich ein Parallelbetrieb fahren (double Failover WAN über pfsense) . Deshalb würde ich gerne vorweg die Fritte ins LAN bringen.

Wäre das ein gangbarer Weg? WWW - pfsense - Fritte als AP und DECT Station

Auch eine Möglichkeit:
Die Fritte als Modem bzw. SIP Gateway lassen (also nicht im Bridge Modus), via routing an die pfsense (NAT disabled und VoIP Port Freigaben - habe schon Anleitungen hier im Forum gefunden) wären auch eine Lösung (aber nur Plan B).

Gruß

Content-ID: 1739083750

Url: https://administrator.de/forum/modem-notwendig-pfsense-als-modem-1739083750.html

Ausgedruckt am: 09.04.2025 um 21:04 Uhr

killtec
Lösung killtec 19.01.2022 aktualisiert um 10:45:04 Uhr
Goto Top
HI,
du brauchst ein VDSL Modem welches die Signale von der Telekom in "Ethernet" wandelt. Deine pfsense macht dann die eigentliche Einwahl.
Dein Modem ist ein stumpfer "dummer" Signalwandler.

Die Fritzbox kannst du im LAN als IP CLient laufen lassen (Hier die Box entsprechend konfigurieren).

Gruß
huffel
huffel 19.01.2022 um 10:46:59 Uhr
Goto Top
Diese Information hat mir gefehlt, danke ;). Das Macht Sinn.
Okay, dann werde ich wohl oder übel doch Plan B nutzen. (Kein Bock noch Geld für ein Modem auszugeben)
ChriBo
ChriBo 19.01.2022 um 10:49:22 Uhr
Goto Top
Hi,
Ethernet (dein LAN) hat ein anderes "Datenformat" als xDSL, deswegen wird ein Modem benötigt.
die pfSense ist nur Router, kann also nur mit Ethernet umgehen.

CH
aqui
aqui 19.01.2022 um 11:00:44 Uhr
Goto Top
Meine Frage nun. Benötige ich zwingend ein Modem?
Nein, benötigst du nicht !
Du kannst das Setup auch in einer klassischen Router Kaskade betreiben. Das zitierte Tutorial beschreibt dir so ein Setup im Detail !
Einfach mal die Suchfunktion benutzen...! face-wink