Möglichkeiten zur Erhöhung der Ausfall Sicherheit
Hallo liebe Administratoren!
ich betreibe zwei unabhängige Server Windows Small Business 2011. (getrennte Firmen)
Nachdem einer nun einen Totalausfall verursacht hat versuche ich nun ideellen zu sammeln um die Ausfallsicherheit zu erhöhen. Als Idee war mir das Clustern gekommen ist die Frage ob das mit meiner Hardware funktioniert bzw wenn ja ob die Performance stimmt.
Zur Hardware: (ich gib jetzt nur einen Server dann der andere ist unabhängig und verfügt im Grunde über die gleich Konfiguration)
Asus Motherboard mit aktueller i7 CPU und 16 GB Ram
Dual Netzwerkkarte von intel welche im Lastenausgleich Modus läuft.
Raid 10 mit 4 Festplatten Gesamtkapazität etwa 1.7 TB
ausserdem Qnap NAs-Server 459 vorhanden mit Raid 5 Konfig läuft der Zeit als Fileserver:
die Frage ist mit der Grundhardware Clustern möglich sinnvoll? Würde auch noch nen dritten bzw. wenns klappt nen vierten Server in der Konfig anschaffen. für Clustering.
Bitte sollte das nicht sinnvoll sein andere Vorschläge was machbar oder Sinnvoll ist!
Mfg Ereuth
ich betreibe zwei unabhängige Server Windows Small Business 2011. (getrennte Firmen)
Nachdem einer nun einen Totalausfall verursacht hat versuche ich nun ideellen zu sammeln um die Ausfallsicherheit zu erhöhen. Als Idee war mir das Clustern gekommen ist die Frage ob das mit meiner Hardware funktioniert bzw wenn ja ob die Performance stimmt.
Zur Hardware: (ich gib jetzt nur einen Server dann der andere ist unabhängig und verfügt im Grunde über die gleich Konfiguration)
Asus Motherboard mit aktueller i7 CPU und 16 GB Ram
Dual Netzwerkkarte von intel welche im Lastenausgleich Modus läuft.
Raid 10 mit 4 Festplatten Gesamtkapazität etwa 1.7 TB
ausserdem Qnap NAs-Server 459 vorhanden mit Raid 5 Konfig läuft der Zeit als Fileserver:
die Frage ist mit der Grundhardware Clustern möglich sinnvoll? Würde auch noch nen dritten bzw. wenns klappt nen vierten Server in der Konfig anschaffen. für Clustering.
Bitte sollte das nicht sinnvoll sein andere Vorschläge was machbar oder Sinnvoll ist!
Mfg Ereuth
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 182637
Url: https://administrator.de/forum/moeglichkeiten-zur-erhoehung-der-ausfall-sicherheit-182637.html
Ausgedruckt am: 06.04.2025 um 23:04 Uhr
9 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin,
na "der Server" soll geclustert werden.
Zum Thema Ausfallsicherheit mit SBS gibts glauch ich schon 50 Threads hier im Forum wo alles ausführlichst besprochen wurde.
Und meine Meinung zu dem Thema:

lg + viel Glück,
Slainte
na "der Server" soll geclustert werden.
Zum Thema Ausfallsicherheit mit SBS gibts glauch ich schon 50 Threads hier im Forum wo alles ausführlichst besprochen wurde.
Und meine Meinung zu dem Thema:
Asus Motherboard [...]
Wenn das deine Vorstellung von einem "Server" ist, dann wird's dir beim Thema Ausfallsicherheit/Clustering ob anstehenden Kosten die Ohren abreisen lg + viel Glück,
Slainte
Moin,
Cheers,
jsysde
der SBS ist nicht clusterfähig, aber Du kannst 2 Server mit Hyper-V aufsetzen und clustern, und darauf als VM den SBS laufen
lassen.
Was aber nicht gegen eine defekte Windows-Installation hilft, "nur" gegen Hardware-Defekte. Und man korrigiere mich, wenn ich falsch liege, aber für die Verwaltung eines solchen Clusters wird doch SCVMM benötigt, was wiederum Geld kostet. Oder geht das auch "irgendwie anders"?lassen.
Cheers,
jsysde
Hi,
was sind das für Motherboards und RAID-Controller? Klingt irgendwie nach Notebooks im Towerformat ... Wenn so ein Ding wegschmiert, denkt man nicht drüber nach, sich den gleichen Schrott wieder anzuschaffen und zu "clustern", oder?
Ich würde mich um verlässliche Serverhardware mit USV, vernünftigen RAID-Controllern und Platten + Sicherungssoftware kümmern. Und wenn die Daten brennen, dann macht man nicht bloss ein- oder zweimal am Tag eine Sicherung.
Wenn Du dass hast - was soll dann noch einen Komplettausfall verursachen?
LG, Thomas
was sind das für Motherboards und RAID-Controller? Klingt irgendwie nach Notebooks im Towerformat ... Wenn so ein Ding wegschmiert, denkt man nicht drüber nach, sich den gleichen Schrott wieder anzuschaffen und zu "clustern", oder?
Ich würde mich um verlässliche Serverhardware mit USV, vernünftigen RAID-Controllern und Platten + Sicherungssoftware kümmern. Und wenn die Daten brennen, dann macht man nicht bloss ein- oder zweimal am Tag eine Sicherung.
Wenn Du dass hast - was soll dann noch einen Komplettausfall verursachen?
LG, Thomas