Monitore übers Netzerk ausschalten
Hallo, ich möchte an ca. 50 Rechnern die Monitore am Wochenende übers Netzwerk ausschalten (Standby), um Energie zu sparen. Die Monitore dienen als Info Anzeigen und werden daher während der Woche nie ausgeschaltet. Am Montag werden die Monitore wieder zu einer bestimmten Uhrzeit gebraucht, also wieder übers Netzwerk anschalten. Am besten wäre ein Skript oder alternativ ein kleines Tool. Ein gesteuerter Task auf jeden Rechner sollte es aber nicht sein, da es sein kann das die Monitore auch mal am Wochenende gebraucht werden. Ich muss das Zentral steuern können.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 193844
Url: https://administrator.de/forum/monitore-uebers-netzerk-ausschalten-193844.html
Ausgedruckt am: 18.05.2025 um 01:05 Uhr
11 Kommentare
Neuester Kommentar
Zitat von @ALF123:
Hallo, ich möchte an ca. 50 Rechnern die Monitore am Wochenende übers Netzwerk ausschalten (Standby), um Energie zu
sparen. Die Monitore dienen als Info Anzeigen und werden daher während der Woche nie ausgeschaltet. Am Montag werden die
Monitore wieder zu einer bestimmten Uhrzeit gebraucht, also wieder übers Netzwerk anschalten. Am besten wäre ein Skript
oder alternativ ein kleines Tool. Ein gesteuerter Task auf jeden Rechner sollte es aber nicht sein, da es sein kann das die
Monitore auch mal am Wochenende gebraucht werden. Ich muss das Zentral steuern können.
Hallo, ich möchte an ca. 50 Rechnern die Monitore am Wochenende übers Netzwerk ausschalten (Standby), um Energie zu
sparen. Die Monitore dienen als Info Anzeigen und werden daher während der Woche nie ausgeschaltet. Am Montag werden die
Monitore wieder zu einer bestimmten Uhrzeit gebraucht, also wieder übers Netzwerk anschalten. Am besten wäre ein Skript
oder alternativ ein kleines Tool. Ein gesteuerter Task auf jeden Rechner sollte es aber nicht sein, da es sein kann das die
Monitore auch mal am Wochenende gebraucht werden. Ich muss das Zentral steuern können.
'N Abend,
http://www.heise.de/ct/artikel/Netz-Schalter-290114.html oder als Fertigprodukt (per Netzwerk Schaltbare Stromleiste) kaufen.
gruß
lks
Hallo,
@DerWoWusste
Und wie wilst du damit die Monitore abschalten?
Das geht vielleicht bei einem LAptop aber nicht bei einem Desktop Rechner o.ä.
Die Monitore kannst du nur über eine Steuerung der Stormversorgung abschalten.
Also entweder eine per Netzwerk schaltbare Stromleiste, oder über eine Master Slave Schaltung...
brammer
@DerWoWusste
Und wie wilst du damit die Monitore abschalten?
Das geht vielleicht bei einem LAptop aber nicht bei einem Desktop Rechner o.ä.
Die Monitore kannst du nur über eine Steuerung der Stormversorgung abschalten.
Also entweder eine per Netzwerk schaltbare Stromleiste, oder über eine Master Slave Schaltung...
brammer
Zitat von @DerWoWusste:
Moin Brammer.
Ich denke, der Unterschied zwischen Standby und ganz aus ist verbrauchstechnisch nicht so relevant hier,
Moin Brammer.
Ich denke, der Unterschied zwischen Standby und ganz aus ist verbrauchstechnisch nicht so relevant hier,
Mag sein, aber ganz aus ist auch aus und besser als Standby. Müßte man natürlich dei Strommosten gegenrechnen, die die schaltbaren Leisten verursachen.
lks
Hallo,
mir ging es garnicht darum zu hinterfragen ob auf Standby oder ganz aus....
Wie willst du einem Rechner beibringen das der Monitor abgeschlatet wird ist doch die Frage...
Und wie dud as per GPO machen willst ist mir nicht klar...
Normalerweise wird ein Monitor über ein eingenständiges Netzteil angeschlossen..
Und Steuerbefehle vom Rechner an den Monitor zu senden wäre mir neu...
Die Monitore haben normalerweise keine mit dem Rechner verknüpfte Intelligenz..
Deswegen wüsste ich nicht wie die Energiesparpolicy für den Rechner Einfluss auf den Monitor haben sollte.
brammer
mir ging es garnicht darum zu hinterfragen ob auf Standby oder ganz aus....
Wie willst du einem Rechner beibringen das der Monitor abgeschlatet wird ist doch die Frage...
Und wie dud as per GPO machen willst ist mir nicht klar...
Normalerweise wird ein Monitor über ein eingenständiges Netzteil angeschlossen..
Und Steuerbefehle vom Rechner an den Monitor zu senden wäre mir neu...
Die Monitore haben normalerweise keine mit dem Rechner verknüpfte Intelligenz..
Deswegen wüsste ich nicht wie die Energiesparpolicy für den Rechner Einfluss auf den Monitor haben sollte.
brammer
Also...
Domäne: Bei 50 PCs ist das Vorhandensein deutlich wahrscheinlicher, als dass keine da ist.
GPO auf Monitore? Schrieb ich nicht von Energieoptionen, die man per Policy verteilen sollte? Die werden auf Rechner angewendet, welchen dann den Monis den Saft (ja, das Signal) abdrehen. Angewendet übrigens per remote gpupdate, um mich zu wiederholen.
Bevor wir alle Beteiligten nerven, verlagere das bitte auf PN, dann erklär ich Dir alles dann noch Nötige.
Domäne: Bei 50 PCs ist das Vorhandensein deutlich wahrscheinlicher, als dass keine da ist.
GPO auf Monitore? Schrieb ich nicht von Energieoptionen, die man per Policy verteilen sollte? Die werden auf Rechner angewendet, welchen dann den Monis den Saft (ja, das Signal) abdrehen. Angewendet übrigens per remote gpupdate, um mich zu wiederholen.
Bevor wir alle Beteiligten nerven, verlagere das bitte auf PN, dann erklär ich Dir alles dann noch Nötige.