devil-driver

Monitorkabel von Acer-Notebook verlängern...

Hallo !

Mein altes Acer-Notebook hatte einen Unfall. Es läuft zwar noch problemlos, aber die
Halterungen vom Monitor sind abgebrochen (äußere Gewalteinwirkung sag ich mal).

Jedenfalls würd ich jetzt gerne das Notebook als Desktop verwenden. Also wenn
möglich den Monitor an die Wand hängen und das Notebook als Tastatur aufn Tisch
legen.

Dazu müsste ich das Monitorkabel verlängern. Kennt sich jmd damit aus oder hat
ne Idee ob und wie des klappen könnte ?

Hier mal ein Bild vom Kabel...

119a1a82a7ad080383327a1749f80f58-notiold


*thx*
Auf Facebook teilen
Auf X (Twitter) teilen
Auf Reddit teilen
Auf Linkedin teilen

Content-ID: 117143

Url: https://administrator.de/forum/monitorkabel-von-acer-notebook-verlaengern-117143.html

Ausgedruckt am: 14.05.2025 um 19:05 Uhr

sebastians87
sebastians87 29.05.2009 um 18:38:56 Uhr
Goto Top
Ähm... ja funktioniert. Mit einem Monitorverlängerungskabel face-smile So simpel es auch klingt. Die gibts in jedem Elektrodiscounter!
devil-driver
devil-driver 29.05.2009 um 18:51:46 Uhr
Goto Top
des gibts ? also auch für notebook-monitore ?

also ich will keinen externen tft dran hängen... ich will nur den abstand
zwischen notebook-rechner und notebook-monitor erweitern...

wie muss ich des dann verlängern ? schneiden und löten oder kann
ich des kabel komplett entfernen und a längeres anbauen ?
sebastians87
sebastians87 29.05.2009 um 18:59:09 Uhr
Goto Top
OK. Dann hattest du dich nicht richtig ausgedrückt. Ich dachte du willst einen externen Monitor anschließen... Aber dein Projekt wird eher schwierig. Ich glaube wenn du dir nen älteren TFT bei eBay kaufst kostet dich das weniger Geld (und Nerven) als das Gefummel an diesem dünnen Kabel.

1. Haste an nem Normalen TFT gleich ne Vorrichtung für ne Wandhalterung und
2. Musste nicht an dem Kabel rumfummeln.

So hab ich es mit meinem defekten Notebook gemacht!
devil-driver
devil-driver 29.05.2009 um 19:04:23 Uhr
Goto Top
naja,dann hätt ich nicht des bild mit dem kabel gepostet ;)

egal.... kann ich im notebook einstellen,dass er automatisch auf den
dvi/vga monitor mit angezeigt wird ? net dass ich jedesmal umstellen
muss...
sebastians87
sebastians87 29.05.2009 um 19:08:22 Uhr
Goto Top
Ja ist möglich. Aber im Normalfall erkennt das Notebook, dass ein externer Monitor angeschlossen ist und schaltet den als primären Monitor. So ist es bei meinen beiden Acer und bei meinem Fujitsu. Aber vorsicht. Nicht einfach nur das Kabel abschneiden. Schraub den Lappi auf und klemm das Kabel richtig ab. Ist normal nur gesteckt.
mrtux
mrtux 29.05.2009 um 20:30:30 Uhr
Goto Top
Hi !

Zitat von @devil-driver:
Dazu müsste ich das Monitorkabel verlängern. Kennt sich jmd
damit aus oder hat
ne Idee ob und wie des klappen könnte ?

Natürlich könnte das klappen, dazu aber die Gegenfrage wie oft Du bisher in Deinem Leben Kontakt mit einer Lötstation hattest ?
Und mit Lötstation meine ich keinen Gasbrenner um kupferne Wasserleitungen zu verbinden face-wink

Mit Löterfahrung im Elektronikbereich, gutem Werkzeug und einer temperaturgeregelten Lötstation bekommst Du das hin. Das Kabel nicht zu lang machen und eines mit Abschirmung (gibts beim Elektronikladen um die Ecke als Meterware) verwenden.

Musst Du einen der Punkte mit NEIN oder mit VIELLEICHT beantworten, dann die Monitorverlängerungsvariante verwenden face-wink

mrtux
devil-driver
devil-driver 29.05.2009 um 23:03:09 Uhr
Goto Top
doch, ich hab etwas löterfahrung. hab bei meinem auto paarmal
die innenbeleuchtung umgelötet und auchmal paar netzwerkkabel
zusammengelötet...

ich denke ich werd des kabel einfach mal abklemmen und auseinander-
schneiden. passieren kann ja nix. wenns net klappt is e wurscht, dann
nehm ich den tft. wenns klappt bin ich happy und stolz auf mich :D
mrtux
mrtux 30.05.2009 um 12:51:46 Uhr
Goto Top
Hi !

Zitat von @devil-driver:
ich denke ich werd des kabel einfach mal abklemmen und auseinander-
schneiden. passieren kann ja nix. wenns net klappt is e wurscht,

Die einzelnen Lötstellen der Adern würde ich mit kleinen Schrumpfschläuchen gegeneinander isolieren und dann noch einen grösseren um das Ganze herum, dann ist die Lötarbeit auch mechanisch recht gut geschützt.

Wünsche Dir viel Glück und eine ruhige Hand beim Löten !

mrtux
devil-driver
devil-driver 30.05.2009 um 16:46:17 Uhr
Goto Top
dann dank ich mal euch beiden...

mal schauen, wenn klappt meld ich mich nochmal face-smile