jogoes
Goto Top

MPLS im WAN

Hallo zusammen,

Preisfrage: Viele grosse Provider bieten MPLS Verbindungen weltweit an.
Die T-Systems sagt das ihr MPLS Netzwerk ein eigenes Weltweites physikalisch vom Internet getrenntes Netzwerk ist. Welches nur die T-Systems benutzt und dieses wird auch nicht von anderen Providern mit benutzt. Das würde bedeuten das jeden Provider ein eigenes Weltumspannendes Netz bauen müsste. Ich kann das nicht glauben und habe gehört das diese MPLS zwar einen eigenen Backbone haben, aber oft über weite Strecken durch das Internet getunnelt werden.
Was ist denn nun richtig ?????

Gruß
aus Karlsruhe

Joachim

Content-ID: 101313

Url: https://administrator.de/forum/mpls-im-wan-101313.html

Ausgedruckt am: 02.04.2025 um 18:04 Uhr

michi1983
michi1983 07.11.2008 um 15:34:50 Uhr
Goto Top
Hallo Joachim,

bei T-Systems stimmt diese Aussage. Sie verfügen über ein weltweit physisch vom Internet unabhängiges Netz. Weltweite Standort-Vernetzung ist einer ihrer grossen Businness-Bereiche. Und MPLS (Multilayer Protocol Switching) ist die Technologie die dem zugrunde liegt. Wenn ein Standort - meist aus geographischen Gründen - nicht am MPLS angebunden werden kann, wird mit VPN's gearbeitet.

Lg, Michael
aqui
aqui 07.11.2008 um 19:07:02 Uhr
Goto Top
Du musst das Pferd andersrum aufzäumen: Viele Carrier betreiben ein MPLS Netz auf dem das Internet meist selber ein Dienst oder virtuelles Netz ist was dort übertragen wird....
Andere Carrier wie Worldcom AT&T usw. betreiben solche Netze auch.
Ansonsten gilt das was michi oben schreibt !
jogoes
jogoes 07.11.2008 um 22:00:15 Uhr
Goto Top
Hallo zusammen,

danke für euren Input, aber wenn alle diese Netze autarg arbeiten und nicht die selbe Physik benutzen, dann haben wir ja weltweit nicht ein Internet sondern mehrere die nicht in Verbindung stehen. Was ja aber nicht so ist. Wenn das stimmt was aqui schreibt dann muss es doch Berührungspunkte geben, oder ?

Gruß
Joachim
aqui
aqui 08.11.2008 um 12:39:07 Uhr
Goto Top
Genau so ist es auch !! Denn letztlich ist das Internet eine militärische Entwicklung des ARPA.
Genau das sollte ja auch der Sinn sein wenn eine Bombe irgendwo reinfliegt das alle Teilnetze autark weiterarbeiten und das Netz sich durch dynamisches Routing selber heilt.

Alle diese Netze sind über Internet Exchange Points (CIXe) verbunden...
http://www.de-cix.de/
http://www.ams-ix.net/
https://www.linx.net/
usw. usw.

Viele Provider peeren auch noch direkt...

Du hast vermutlich denn Sinn oder die Historie vom Internet noch nicht wirklich verstanden, oder ??
Da kann dann folgende Lektüre nicht schaden:

http://de.wikipedia.org/wiki/Internet