MS CALS und Citrix
Hallo,
folgende Struktur findet sich bei uns vor....
- mehrere Terminalserver
- zwei Domaincontroller ( Redundant )
- 60 User
- 50 Clients + 20 Drucker ( auf Terminalserver installiert )
- Exchange Server
Wie muss ich Lizenzieren?
1. müssen die 60 User für die AD auch Lizenziert werden?
2. Wenn ich jetzt 60 User Lizenziere und nicht nach Gerät muss ich dann trotzdem die Drucker extra Lizenzieren ?
Bei Devicecals müsste ich ja 70 Lizenzen kaufen und wenn ich pro User lizenziere , dann ja nur 60 Usercals oder ?
3. Wie muss ich Lizenzieren wenn ich Xenapp einsetze?
Muss ich wenn ich Citrix einsetze trotzdem RDS Cals zusätzlich kaufen oder ist das dann mit den Xenapp Cals erledigt?
4. Exchangeserver -> 60 MS Server Usercals + 60 Exchange Cals oder brauch ich hier die 60 MS Zugriffslizenzen nicht?
Wie müsste ich nun alles korrekt lizenzieren?
Mit freundlichen Grüßen
Florian86
folgende Struktur findet sich bei uns vor....
- mehrere Terminalserver
- zwei Domaincontroller ( Redundant )
- 60 User
- 50 Clients + 20 Drucker ( auf Terminalserver installiert )
- Exchange Server
Wie muss ich Lizenzieren?
1. müssen die 60 User für die AD auch Lizenziert werden?
2. Wenn ich jetzt 60 User Lizenziere und nicht nach Gerät muss ich dann trotzdem die Drucker extra Lizenzieren ?
Bei Devicecals müsste ich ja 70 Lizenzen kaufen und wenn ich pro User lizenziere , dann ja nur 60 Usercals oder ?
3. Wie muss ich Lizenzieren wenn ich Xenapp einsetze?
Muss ich wenn ich Citrix einsetze trotzdem RDS Cals zusätzlich kaufen oder ist das dann mit den Xenapp Cals erledigt?
4. Exchangeserver -> 60 MS Server Usercals + 60 Exchange Cals oder brauch ich hier die 60 MS Zugriffslizenzen nicht?
Wie müsste ich nun alles korrekt lizenzieren?
Mit freundlichen Grüßen
Florian86
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 289090
Url: https://administrator.de/forum/ms-cals-und-citrix-289090.html
Ausgedruckt am: 20.04.2025 um 18:04 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar
Sers,
vorne weg: Bitte durchlesen.
Wenn das nur dumme Drucker sind, die nicht auf von MS Servern bereitgestellte DHCP, DNS, WINS, oder Datei Dienste zugreifen, brauchen diese keine CALs.
Wenn für **alle* auf den Drucker zugreifenden User eine Windows Server User CAL vorhanden ist, dann ist der Drucker lizenziert. Wenn auch noch andere Personen den Drucker nutzen, dann braucht er eine Device CAL.
60 Remote Desktop Services CALs
60 Exchange User CALs
Citrix CALs.
Alternativ: Wenn du jedem User einen Client zuordnest, und dieser Client mit Windows inkl. SA lizenziert ist, dann könntest du dir die RDS lizenzen theoretisch sparen. Denn bei Windows mit SA sind bis zu 4 VMs für das lizenzierte Gerät mit dabei. Genauer kann dir dass aber Citrix erklären. Geht natürlich nur wenn kein Terminal Server die XenApps bereit stellt, sondern eigene Windows Client VMs.
Grüße,
Philip
vorne weg: Bitte durchlesen.
Zitat von @Florian86:
Hallo,
folgende Struktur findet sich bei uns vor....
- mehrere Terminalserver
- zwei Domaincontroller ( Redundant )
- 60 User
- 50 Clients + 20 Drucker ( auf Terminalserver installiert )
- Exchange Server
Wie muss ich Lizenzieren?
1. müssen die 60 User für die AD auch Lizenziert werden?
ja. Brauchst Windows Server CALs. Würde User CALs nehmen, da mehr FlexibilitätHallo,
folgende Struktur findet sich bei uns vor....
- mehrere Terminalserver
- zwei Domaincontroller ( Redundant )
- 60 User
- 50 Clients + 20 Drucker ( auf Terminalserver installiert )
- Exchange Server
Wie muss ich Lizenzieren?
1. müssen die 60 User für die AD auch Lizenziert werden?
2. Wenn ich jetzt 60 User Lizenziere und nicht nach Gerät muss ich dann trotzdem die Drucker extra Lizenzieren ?
Bei Devicecals müsste ich ja 70 Lizenzen kaufen und wenn ich pro User lizenziere , dann ja nur 60 Usercals oder ?
Bei Devicecals müsste ich ja 70 Lizenzen kaufen und wenn ich pro User lizenziere , dann ja nur 60 Usercals oder ?
Wenn das nur dumme Drucker sind, die nicht auf von MS Servern bereitgestellte DHCP, DNS, WINS, oder Datei Dienste zugreifen, brauchen diese keine CALs.
Wenn für **alle* auf den Drucker zugreifenden User eine Windows Server User CAL vorhanden ist, dann ist der Drucker lizenziert. Wenn auch noch andere Personen den Drucker nutzen, dann braucht er eine Device CAL.
3. Wie muss ich Lizenzieren wenn ich Xenapp einsetze?
Muss ich wenn ich Citrix einsetze trotzdem RDS Cals zusätzlich kaufen oder ist das dann mit den Xenapp Cals erledigt?
Citirx Lizenzen befreien dich nicht von den RDS Lizenzen. Citrix verkauft dir die RDS CALs aber günstiger als MS.Muss ich wenn ich Citrix einsetze trotzdem RDS Cals zusätzlich kaufen oder ist das dann mit den Xenapp Cals erledigt?
4. Exchangeserver -> 60 MS Server Usercals + 60 Exchange Cals oder brauch ich hier die 60 MS Zugriffslizenzen nicht?
Du brauchst die Windows Server CALs nur 1x je Nutzer. Egal wie viele Server du hast. Exchange Lizenzen sind wie RDS, RMS oder SharePoint "on top".Wie müsste ich nun alles korrekt lizenzieren?
60 Windows Server User CALs60 Remote Desktop Services CALs
60 Exchange User CALs
Citrix CALs.
Alternativ: Wenn du jedem User einen Client zuordnest, und dieser Client mit Windows inkl. SA lizenziert ist, dann könntest du dir die RDS lizenzen theoretisch sparen. Denn bei Windows mit SA sind bis zu 4 VMs für das lizenzierte Gerät mit dabei. Genauer kann dir dass aber Citrix erklären. Geht natürlich nur wenn kein Terminal Server die XenApps bereit stellt, sondern eigene Windows Client VMs.
Grüße,
Philip
Zitat von @Florian86:
Sicher das bei Citrix nicht auch die Usercals ( Zugriffscals ) reichen ?
RDS Cals sind doch nur für APP-V gedacht oder bzw. wenn ich eine RDS aufsetze?
Nach einem Workbook von Microsoft verstehe ich das so...
Exchangeserver ->Windows Server Lizenz + 60 Usercals + 60 Exchange Cals
Sicher das bei Citrix nicht auch die Usercals ( Zugriffscals ) reichen ?
RDS Cals sind doch nur für APP-V gedacht oder bzw. wenn ich eine RDS aufsetze?
Nach einem Workbook von Microsoft verstehe ich das so...
Exchangeserver ->Windows Server Lizenz + 60 Usercals + 60 Exchange Cals
Active Directory - > Windows Server Lizenz + benötigt keine Cals
Active Directory ist ein Windows Server Dienst, ergo erfordert er zum Zugriff CALs.Terminalserver - > Windows Server Lizenz + 60 Usercals ( nicht RDS ) + 60 XenApp Cals
Auf jeden Fall auch 60x RDS User CALs oder 50x RDS Device CALsAber sicher bin ich mir da auch nicht 
Mit freundlichen Grüßen
Florian
Mit freundlichen Grüßen
Florian