MSaccess Datenbank mit Userabfrage im ActiveDirectory als Link
Versuche einen einheitlichen Shortcut zu einer Datenbank zu kreieren schlagen fehl
Hallo,
da haben wir unterschiedlichste Systeme im Einsatz (windows XP, Windows 7, Windows 7x64) und auch unterschiedliche Officeversionen (2003Pro,2003Std + Runtimes, 2007pro etc.).
Jetzt hab ich da eine Access-Datenbank auf einem UNC-Path mit Userabfrage; den link zur Datenbank möchte ich per GPO definieren. Aber das schlägt fehl... Warum:
-rufe ich die Datenbank direkt auf über folgenden Link "\\Sharename\Folder\MyDatabase.mde /wrkgrp \\Sharename\Folder\system.mdb" geht die DB zwar auf allerdings ohne Userabfrage (die System.mdb wird nicht beachtet)
-gebe ich zusätzlich vorher an wo die MSACCESS.exe liegt (also der link dann etwa wie folgt: "C:\Program Files (x86)\Microsoft Office\Office12\MSACCESS.exe\\Sharename\Folder\MyDatabase.mde /wrkgrp \\Sharename\Folder\system.mdb" funktioniert das ganze....ABER:
-durch die unterschiedlichen Pfade zur MSACCESS.exe äußerst uneffizient (mal unter C:\Program Files (x86)\Microsoft Office\Office12, mal unter ...\Office11\ usw....)
Was ich nicht so ganz peile:
Rufe ich über Start--> Ausführen einfach "MSACCESS.exe "auf startet Access problemlos. Wozu muss ich diesen gruseligen Pfad vorher angeben?
Irgendeiner eine gute zündende Idee wie ich schlicht und ergreifend die DB direkt mit Parameter verlinken kann?
Danke für "Gehirnfutter".
Frank
Hallo,
da haben wir unterschiedlichste Systeme im Einsatz (windows XP, Windows 7, Windows 7x64) und auch unterschiedliche Officeversionen (2003Pro,2003Std + Runtimes, 2007pro etc.).
Jetzt hab ich da eine Access-Datenbank auf einem UNC-Path mit Userabfrage; den link zur Datenbank möchte ich per GPO definieren. Aber das schlägt fehl... Warum:
-rufe ich die Datenbank direkt auf über folgenden Link "\\Sharename\Folder\MyDatabase.mde /wrkgrp \\Sharename\Folder\system.mdb" geht die DB zwar auf allerdings ohne Userabfrage (die System.mdb wird nicht beachtet)
-gebe ich zusätzlich vorher an wo die MSACCESS.exe liegt (also der link dann etwa wie folgt: "C:\Program Files (x86)\Microsoft Office\Office12\MSACCESS.exe\\Sharename\Folder\MyDatabase.mde /wrkgrp \\Sharename\Folder\system.mdb" funktioniert das ganze....ABER:
-durch die unterschiedlichen Pfade zur MSACCESS.exe äußerst uneffizient (mal unter C:\Program Files (x86)\Microsoft Office\Office12, mal unter ...\Office11\ usw....)
Was ich nicht so ganz peile:
Rufe ich über Start--> Ausführen einfach "MSACCESS.exe "auf startet Access problemlos. Wozu muss ich diesen gruseligen Pfad vorher angeben?
Irgendeiner eine gute zündende Idee wie ich schlicht und ergreifend die DB direkt mit Parameter verlinken kann?
Danke für "Gehirnfutter".
Frank
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 166858
Url: https://administrator.de/forum/msaccess-datenbank-mit-userabfrage-im-activedirectory-als-link-166858.html
Ausgedruckt am: 10.04.2025 um 21:04 Uhr
8 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo!
ist zwar ein bisschen "mit der Kirche ums Kreuz" , funktioniert dafür aber mit hoher Sicherheit:
Ich würde mir ein Script basteln, das den Pfad zur msaccess.exe aus der Registry ausliest.
den Pfad findest Du zb unter
HKCU\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Extensions\
sollte dir - als xyz.vbs gespeichert - den Pfad ausgeben...
{ich Frevler sitz hier gerade an einem MacBook, daher ungetestet....}
der Rest sollte dann keine große Hexerei sein...
(sollte VBScript nicht zu Deinen Steckenpferden zählen, so helfe ich Dir gerne bei der restlichen Umsetzung der Idee... - einfach hier im Forum Bescheid geben)
Ich würde mich (auch im Sinne von Kollegen, die ein ähnliches Problem in der Zukunft haben und auf diesen Beitrag über die Suchfunktion stossen) über Feedback freuen, ob der Tipp Früchte trägt...
lg
gutes Gelingen
Edi
ist zwar ein bisschen "mit der Kirche ums Kreuz" , funktioniert dafür aber mit hoher Sicherheit:
Ich würde mir ein Script basteln, das den Pfad zur msaccess.exe aus der Registry ausliest.
den Pfad findest Du zb unter
HKCU\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Extensions\
Set WshShell = WScript.CreateObject("WScript.Shell")
WScript.Echo WshShell.RegRead("HKCU\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Extensions\mdb")
{ich Frevler sitz hier gerade an einem MacBook, daher ungetestet....}
der Rest sollte dann keine große Hexerei sein...
(sollte VBScript nicht zu Deinen Steckenpferden zählen, so helfe ich Dir gerne bei der restlichen Umsetzung der Idee... - einfach hier im Forum Bescheid geben)
Ich würde mich (auch im Sinne von Kollegen, die ein ähnliches Problem in der Zukunft haben und auf diesen Beitrag über die Suchfunktion stossen) über Feedback freuen, ob der Tipp Früchte trägt...
lg
gutes Gelingen
Edi
Hallo!
ist das ein Tippfehler, oder ein Tippfehler:
ungleich
eventuell brüllt Access, weil Du ihm ein W für ein B vormachst?
ist das ein Tippfehler, oder ein Tippfehler:
C:\Program Files (x86)\Microsoft Office\Office12\MSACCESS.exe\\Sharename\Folder\MyDatabase.mde /wrkgrp \\Sharename\Folder\system.mdb
%Officepath%\msaccess.exe \\Share\MyDB.mde /wrkgrp \\share\system.mdw
eventuell brüllt Access, weil Du ihm ein W für ein B vormachst?
Hallo!
gleich vorweg:
das wird, wenn sie groß ist, "nur" eine Batch-Datei werden, vbs eher nicht...
in Zeile 34 steht erneut system.mdw...
ansonsten halt doch ein bisschen Umständlich, Deine herangehensweise... (ohne, dass ich Dich kritisieren möchte...)
wenn ich Dich richtig verstehe, möchtest Du am Desktop (?) des Clients eine Datei anlegen, die als Verknüpfung zur DB dient, oder?
was wäre mit folgender Lösung:
Starte_meine_db.vbs
und diese Starte_mein_db.vbs kopierst Du per GPO auf den Desktop
sollte so funktionieren...
gleich vorweg:
das wird, wenn sie groß ist, "nur" eine Batch-Datei werden, vbs eher nicht...
in Zeile 34 steht erneut system.mdw...
ansonsten halt doch ein bisschen Umständlich, Deine herangehensweise... (ohne, dass ich Dich kritisieren möchte...)
wenn ich Dich richtig verstehe, möchtest Du am Desktop (?) des Clients eine Datei anlegen, die als Verknüpfung zur DB dient, oder?
was wäre mit folgender Lösung:
Starte_meine_db.vbs
Set WshShell = WScript.CreateObject("WScript.Shell")
pfad = WshShell.RegRead("HKCU\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Extensions\mdb")
alles = pfad & " \\SERVERNAME\Sharename\Folder\MyDatabase.mde /wrkgrp \\SERVERNAME\Sharename\Folder\system.mdb"
wshshell.run alles, 1, False
und diese Starte_mein_db.vbs kopierst Du per GPO auf den Desktop
sollte so funktionieren...