MSSQL-Server Deinstallation
Hallo zusammen,
Ich habe hier eine VM (Windows 2012R2, Host Windows 2016), auf der verschiedene Dienste laufen: WSUS, PRTG, Acronis Managmenet Server und ESET Managment Server.
ESET und WSUS nutzen einen Microsoft SQL-Server. Jetzt bin ich beim aufräumen und habe ESET und Acronis auf andere VMs ausgelagert, damit wird MSSQL nur noch von WSUS genutzt. SQL-Server-wartungsmäßig würde ich beim WSUS gerne auf die lokale Datenbank wechseln und damit langfristig Wartungszeit für die SQL-Server-Updates sparen.
Installiert sind nun alle möglichen Komponenten von MSSQL 2012 bis MSSQL 2017, beim Upgrade wurden da nicht immer alle komplett entfernt.
Frage:
Ist die schrittweise Deinstallation der MSSQL-Komponenten ein sinnvoller Weg oder ist da Chaos vorprogammiert und sollte ich lieber den Server komplett neu aufsetzten - dann müsste ich aber den PRTG-Server migrieren. Ist eine "saubere" MSSQL-Deinstallation überhaupt (praktisch) möglich?
Grüße
lcer
Ich habe hier eine VM (Windows 2012R2, Host Windows 2016), auf der verschiedene Dienste laufen: WSUS, PRTG, Acronis Managmenet Server und ESET Managment Server.
ESET und WSUS nutzen einen Microsoft SQL-Server. Jetzt bin ich beim aufräumen und habe ESET und Acronis auf andere VMs ausgelagert, damit wird MSSQL nur noch von WSUS genutzt. SQL-Server-wartungsmäßig würde ich beim WSUS gerne auf die lokale Datenbank wechseln und damit langfristig Wartungszeit für die SQL-Server-Updates sparen.
Installiert sind nun alle möglichen Komponenten von MSSQL 2012 bis MSSQL 2017, beim Upgrade wurden da nicht immer alle komplett entfernt.
Frage:
Ist die schrittweise Deinstallation der MSSQL-Komponenten ein sinnvoller Weg oder ist da Chaos vorprogammiert und sollte ich lieber den Server komplett neu aufsetzten - dann müsste ich aber den PRTG-Server migrieren. Ist eine "saubere" MSSQL-Deinstallation überhaupt (praktisch) möglich?
Grüße
lcer
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 526777
Url: https://administrator.de/forum/mssql-server-deinstallation-526777.html
Ausgedruckt am: 06.04.2025 um 20:04 Uhr
5 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin,
Gruß,
Dani
SQL-Server-wartungsmäßig würde ich beim WSUS gerne auf die lokale Datenbank wechseln und damit langfristig Wartungszeit für die SQL-Server-Updates sparen.
der WSUS läuft mit der WID langsamer und zäher als mit SQL Express. Nachdem nicht täglich Updates dafür escheinen, würde es so lassen.Gruß,
Dani
Hallo Icer00,
ich habe beim Upgrade von SQL 2018 R2 auf SQL 2016 eine ähnliche Situation gehabt und bin so vorgegangen.
Quelle: hier gefunden
1. Im SQL Server Intallation Center unter Tools den SQL Server feature discovery report aufrufen.
2. Deinstallation von ausschließlich Microsoft SQL Server R2 (64-bit) Eintrag in den Programmen - Features
Bei der Deinstallation alles angehakt lassen.
3. Anschließend mit dem feature discovery report noch einmal geprüft.
grüße vom it-frosch
ich habe beim Upgrade von SQL 2018 R2 auf SQL 2016 eine ähnliche Situation gehabt und bin so vorgegangen.
Quelle: hier gefunden
1. Im SQL Server Intallation Center unter Tools den SQL Server feature discovery report aufrufen.
2. Deinstallation von ausschließlich Microsoft SQL Server R2 (64-bit) Eintrag in den Programmen - Features
Bei der Deinstallation alles angehakt lassen.
3. Anschließend mit dem feature discovery report noch einmal geprüft.
grüße vom it-frosch