Multiboot WinXP, Win7 und wiederherstellen
hi,
ich bin auf der suche nach einer möglichkeite
zwei System WinXP und Win7 auf Schulungs PC zu Installieren und immer wieder zurück zusetzen
also Image wieder aufspielen
damit ich diese nicht erledigen muss
such ich nach einer möglichkeite das diese die User machen können durch eine Auswahlt beim booten
Leider habe ich kein Tool bis lang gefunden
jemand eine Idee ??
gruß und dank
ich bin auf der suche nach einer möglichkeite
zwei System WinXP und Win7 auf Schulungs PC zu Installieren und immer wieder zurück zusetzen
also Image wieder aufspielen
damit ich diese nicht erledigen muss
such ich nach einer möglichkeite das diese die User machen können durch eine Auswahlt beim booten
Leider habe ich kein Tool bis lang gefunden
jemand eine Idee ??
gruß und dank
Please also mark the comments that contributed to the solution of the article
Content-ID: 154299
Url: https://administrator.de/forum/multiboot-winxp-win7-und-wiederherstellen-154299.html
Printed on: January 16, 2025 at 06:01 o'clock
4 Comments
Latest comment
Hi,
wir hatten das Problem mit Rechnern in einem Schulungsraum (XP). Haben wir die Rechte zu sehr eingeschränkt ging die "Spezialsoftware" wie SPSS nicht mehr.
Das andere Ergebnis waren unliebsame Installationen und eine Menge Datenmüll.
Gelöst haben wir es mit PCI-Karten "HDSheriff" von Schwarz-Computer, ein über Netzwerkboot emulierter Hardwareschutz, der per Passwort zeitweilig abschaltbar war für Updates oder Softwareinstallationen. Bei jedem booten war alles im Originalzustand, sebst bei gelöschten Systemdateien oder "Format c". Die gibt es glaube ich nicht mehr, dafür eine Software-Lösung. Inwieweit es mit Multibootsector zurecht kommt am besten da nachfragen.
Gruß!
Chris
wir hatten das Problem mit Rechnern in einem Schulungsraum (XP). Haben wir die Rechte zu sehr eingeschränkt ging die "Spezialsoftware" wie SPSS nicht mehr.
Das andere Ergebnis waren unliebsame Installationen und eine Menge Datenmüll.
Gelöst haben wir es mit PCI-Karten "HDSheriff" von Schwarz-Computer, ein über Netzwerkboot emulierter Hardwareschutz, der per Passwort zeitweilig abschaltbar war für Updates oder Softwareinstallationen. Bei jedem booten war alles im Originalzustand, sebst bei gelöschten Systemdateien oder "Format c". Die gibt es glaube ich nicht mehr, dafür eine Software-Lösung. Inwieweit es mit Multibootsector zurecht kommt am besten da nachfragen.
Gruß!
Chris
Moin,
Dr.Kaiser Karten wären eine Option dieses auf Hardwarebasis zu erledigen,als Alternative bietet die auch eine Softwarelösung an,die genau das gleich macht.
Hier mal ne Link dazu http://www.dr-kaiser.de/
Dr.Kaiser Karten wären eine Option dieses auf Hardwarebasis zu erledigen,als Alternative bietet die auch eine Softwarelösung an,die genau das gleich macht.
Hier mal ne Link dazu http://www.dr-kaiser.de/
Wenn man beide Windows Systeme auf einem PC installiert, erstellt Windows selber ein eigenes Bootmenü ;)
Den Namen der beiden Menüpunkte sowie das Standardmäßig ausgewählte Betriebssystem kann man dann in der "boot.ini" pflegen die in C: liegt (Unter Ansicht "Geschützte Systemdateien einblenden" aktivieren und natürlich "unsichtbare Dateien anzeigen") oder über "msconfig" unter dem Reiter "boot.ini"
Und sonst kann ich mich nur IT-Kean anschließen, Dr. Kaiser Karten sind recht simpel.
Im Jugendzentrum wo ich ehrenamtlich aushelfe werden diese auch verwendet und gibt nie Probleme.
Wobei soweit ich weiß baut man die Dr. Kaiser Karte ein und installiert ein Tool auf dem PC. Dort kann man dan den PC schutz aktivieren (mit Passwort abfrage natürlich) und deaktivieren.
Wenn man mehrere solcher PC´s hat, bietet Dr. Kaiser noch ein Admin-Tool, womit man zum Beispiel alle PC´s über WakeOnLan starten kann oder alle PC`s sperren, damit der Lehrer sich aufmerksamkeit beschaffen kann und niemand abgelenkt am PC spielen kann.
MfG
MaTzE
Den Namen der beiden Menüpunkte sowie das Standardmäßig ausgewählte Betriebssystem kann man dann in der "boot.ini" pflegen die in C: liegt (Unter Ansicht "Geschützte Systemdateien einblenden" aktivieren und natürlich "unsichtbare Dateien anzeigen") oder über "msconfig" unter dem Reiter "boot.ini"
Und sonst kann ich mich nur IT-Kean anschließen, Dr. Kaiser Karten sind recht simpel.
Im Jugendzentrum wo ich ehrenamtlich aushelfe werden diese auch verwendet und gibt nie Probleme.
Wobei soweit ich weiß baut man die Dr. Kaiser Karte ein und installiert ein Tool auf dem PC. Dort kann man dan den PC schutz aktivieren (mit Passwort abfrage natürlich) und deaktivieren.
Wenn man mehrere solcher PC´s hat, bietet Dr. Kaiser noch ein Admin-Tool, womit man zum Beispiel alle PC´s über WakeOnLan starten kann oder alle PC`s sperren, damit der Lehrer sich aufmerksamkeit beschaffen kann und niemand abgelenkt am PC spielen kann.
MfG
MaTzE