MyFritz VPN funktioniert aber Remotedesktop nicht
Hallöchen,😊
Ich bin Azubi im dritten Lehrjahr als IT-Systemkaufmann und habe dementsprechend wenig Erfahrung was das angeht. Auch dadurch bedingt, dass mein Ausbilder es nicht für nötig hält mich diesbezüglich zu belehren.
Mein Problem sieht wie folgt aus:
Meine Eltern haben einen Laden und wollten von zuhause aus auf den Rechner im Laden zugreifen.
Ich habe die beiden FritzBoxen 7490 über die MyFritz-VPN miteinander verbunden. Daraufhin habe ich über mein Smartphone einen Hotspot gehostet, das Notebook mit diesem verbunden und die VPN Verbindung aufgebaut. Der remotezugriff auf dem Rechner funktionierte bis hier hin tadellos.
Als ich dann mit dem Notebook zuhause war und die Verbindung testen wollte, baut er auch hier wieder die VPN Verbindung auf. Der remotezugriff funktioniert aber nicht mehr.
Bin wieder in den Laden und hab am zielrechner unter "erweiterte Freigabeeinstellungen" alle Freigaben gesetzt. Wieder Smartphone Hotspot ---> Remote funktioniert.
Wieder nachhause ---> Remote funktioniert nicht.
Hat zufällig jemand eine Erklärung hierfür?
- Beide Rechner Windows 10 Pro
- VPN über FritzFernzugang
(Hoffe ich bin hier richtig im Forum und mir nimmt keiner übel wenn ich hier falsch bin, Entschuldigung im voraus.😁)
Ich bin Azubi im dritten Lehrjahr als IT-Systemkaufmann und habe dementsprechend wenig Erfahrung was das angeht. Auch dadurch bedingt, dass mein Ausbilder es nicht für nötig hält mich diesbezüglich zu belehren.
Mein Problem sieht wie folgt aus:
Meine Eltern haben einen Laden und wollten von zuhause aus auf den Rechner im Laden zugreifen.
Ich habe die beiden FritzBoxen 7490 über die MyFritz-VPN miteinander verbunden. Daraufhin habe ich über mein Smartphone einen Hotspot gehostet, das Notebook mit diesem verbunden und die VPN Verbindung aufgebaut. Der remotezugriff auf dem Rechner funktionierte bis hier hin tadellos.
Als ich dann mit dem Notebook zuhause war und die Verbindung testen wollte, baut er auch hier wieder die VPN Verbindung auf. Der remotezugriff funktioniert aber nicht mehr.
Bin wieder in den Laden und hab am zielrechner unter "erweiterte Freigabeeinstellungen" alle Freigaben gesetzt. Wieder Smartphone Hotspot ---> Remote funktioniert.
Wieder nachhause ---> Remote funktioniert nicht.
Hat zufällig jemand eine Erklärung hierfür?
- Beide Rechner Windows 10 Pro
- VPN über FritzFernzugang
(Hoffe ich bin hier richtig im Forum und mir nimmt keiner übel wenn ich hier falsch bin, Entschuldigung im voraus.😁)
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 430105
Url: https://administrator.de/forum/myfritz-vpn-funktioniert-aber-remotedesktop-nicht-430105.html
Ausgedruckt am: 15.04.2025 um 13:04 Uhr
10 Kommentare
Neuester Kommentar

Hallo,
schau mal nach, ob beide Lokationen die gleiche Netzadresse haben.
Wenn dem so ist, überlege bitte, wie das Routing stattfinden könnte.
Wenn dem nicht so ist, sag bitte nochmal Bescheid, ggf schon Tools benutzt, um die Wege der Pakete nachverfolgen zu können, bzw. welche Wege gehen die Pakete über welche Hops?
Viel Erfolg, Raboom
schau mal nach, ob beide Lokationen die gleiche Netzadresse haben.
Wenn dem so ist, überlege bitte, wie das Routing stattfinden könnte.
Wenn dem nicht so ist, sag bitte nochmal Bescheid, ggf schon Tools benutzt, um die Wege der Pakete nachverfolgen zu können, bzw. welche Wege gehen die Pakete über welche Hops?
Viel Erfolg, Raboom

Okay, was macht ein Router?
Er routed zwischen min. 2 Netzwerken, d.h. er muss in 2 Netzwerken sein.
D.h. wieviele IP-Adressen hat ein Router min?
Bitte nenne alle beteiligten IP-Adressen von allen Routern.
Bzgl Wissensaudbau ist autodidaktisch super, manchmal braucht man nur Denkanstöße, daher gibts keine fertige Lösung
Bzgl Tools: es ist ein Boardmittel, was ich meine, ein kleiner Tipp: Ping, ipconfig und ... solltest du dir unbedingt aneignen, Basis zur Analyse unter Windows.
Ich kenne jetzt nicht den Lehrplan von ITSKs, aber sowas sollte eigentlich unabhängig von Betrieb in der Schule vorgekommen sein, zumal alle 4 Berufe zumeist gemeinsam unterrichtet werden, zumindest zu meiner Zeit und meine FISI hatten IMHO auch ITSKs in der Klasse
Er routed zwischen min. 2 Netzwerken, d.h. er muss in 2 Netzwerken sein.
D.h. wieviele IP-Adressen hat ein Router min?
Bitte nenne alle beteiligten IP-Adressen von allen Routern.
Bzgl Wissensaudbau ist autodidaktisch super, manchmal braucht man nur Denkanstöße, daher gibts keine fertige Lösung
Bzgl Tools: es ist ein Boardmittel, was ich meine, ein kleiner Tipp: Ping, ipconfig und ... solltest du dir unbedingt aneignen, Basis zur Analyse unter Windows.
Ich kenne jetzt nicht den Lehrplan von ITSKs, aber sowas sollte eigentlich unabhängig von Betrieb in der Schule vorgekommen sein, zumal alle 4 Berufe zumeist gemeinsam unterrichtet werden, zumindest zu meiner Zeit und meine FISI hatten IMHO auch ITSKs in der Klasse
Guten morgen,
Funktioniert nur die RDP Verbindung zum Rechner nicht oder erreichst du gar nichts im entfernten Netz?
Die Sache mit den zwingend unterschiedlichen IP Netzen wurde ja schon angesprochen, das musst du dringend prüfen.
Gruß
Zitat von @Costbit111:
Bin wieder in den Laden und hab am zielrechner unter "erweiterte Freigabeeinstellungen" alle Freigaben gesetzt. Wieder Smartphone Hotspot ---> Remote funktioniert.
was genau hast du denn da für Freigaben gesetzt und warum?Bin wieder in den Laden und hab am zielrechner unter "erweiterte Freigabeeinstellungen" alle Freigaben gesetzt. Wieder Smartphone Hotspot ---> Remote funktioniert.
Funktioniert nur die RDP Verbindung zum Rechner nicht oder erreichst du gar nichts im entfernten Netz?
Die Sache mit den zwingend unterschiedlichen IP Netzen wurde ja schon angesprochen, das musst du dringend prüfen.
Gruß
Moin,
Als Diagnose-Tool schaue dir mal tracert an.
Ferne prüfe, ob die Windows-Firewall im Laden korrekt eingestellt ist.
Sind beide Netze verschieden, denkt der PC im Laden, du wollest als Fremder auf den PC zugreifen und blickt daher...
Wobei du via Hotspot ja zugreifen kannst... naja, prüfe das trotzdem einmal bitte.
Gruß
em-pie
Als Diagnose-Tool schaue dir mal tracert an.
Ferne prüfe, ob die Windows-Firewall im Laden korrekt eingestellt ist.
Sind beide Netze verschieden, denkt der PC im Laden, du wollest als Fremder auf den PC zugreifen und blickt daher...
Wobei du via Hotspot ja zugreifen kannst... naja, prüfe das trotzdem einmal bitte.
Gruß
em-pie
Zitat von @em-pie:
Wobei du via Hotspot ja zugreifen kannst... naja, prüfe das trotzdem einmal bitte.
Wobei du via Hotspot ja zugreifen kannst... naja, prüfe das trotzdem einmal bitte.
Ganz einfach: Bei Client-VPN kommt er mut einer IP-Adresse aus dem lokalen Netz des Zielsystems. Bei Site2Site-VPN mit einer aus dem "fremdeb" Netz. Da interveniert dann die Windows-Firewall.
lks
Ich habe die beiden FritzBoxen 7490 über die MyFritz-VPN miteinander verbunden. Daraufhin habe ich über mein Smartphone einen Hotspot gehostet, das Notebook mit diesem verbunden und die VPN Verbindung aufgebaut. Der remotezugriff auf dem Rechner funktionierte bis hier hin tadellos.
Als ich dann mit dem Notebook zuhause war und die Verbindung testen wollte, baut er auch hier wieder die VPN Verbindung auf. Der remotezugriff funktioniert aber nicht mehr.
Als ich dann mit dem Notebook zuhause war und die Verbindung testen wollte, baut er auch hier wieder die VPN Verbindung auf. Der remotezugriff funktioniert aber nicht mehr.
Log dich doch mal bitte in die Fritz-Boxen ein, gehe (links) zu "Heimnetz", dort auf "Heimnetzübersicht" und such mal nach den Netzwerkeinstellungen der Fritzbox.
- Nutzt die Fritzbox zu hause das Standard-Netz 192.168.178.# ?
- Nutzt die Fritzbox im Laden auch das Standard-Netz 192.168.178.# ?
Dann sollte eines der beiden Netze einen anderen privaten IP-Bereich bekommen.
Dass Du mit einem Smartphone-Hotspot in das Laden Netz kommst und mit dem Zu-Hause-Netz nicht, könnte daran liegen, dass Du im Hotspot in einem anderen lokalen Netz bist, z.B. 192.168.2.#
- Sind bei den RDP-Einstellungen "Computer, die beliebige Versionen von RDT benutzen" zugelassen?
- Haben die Benutzer (auf dem entfernten PC), die sich über DRP anmelden wollen ein Passwort?
Mit einem "leeren" Passwort funktioniert das i.d.R. nicht
Gruß
Zitat von @Dilbert-MD:
Dass Du mit einem Smartphone-Hotspot in das Laden Netz kommst und mit dem Zu-Hause-Netz nicht, könnte daran liegen, dass Du im Hotspot in einem anderen lokalen Netz bist, z.B. 192.168.2.#
Dass Du mit einem Smartphone-Hotspot in das Laden Netz kommst und mit dem Zu-Hause-Netz nicht, könnte daran liegen, dass Du im Hotspot in einem anderen lokalen Netz bist, z.B. 192.168.2.#
Nein, da liegt es daran, daß er als VPN-Client direkt eine IP-Adresse aus dem Zielnetz bekommt.
lks