N510 IP Pro Gigaset, SIP Anbindung
Hallo in die Runde!
ich habe ein paar Fragen zum optimalen Setup.
Rahmenbedingungen:
MNet (kein Trunk, sondern mehrer SIP-Einzelanschlüsse/PW, ex-ISDN, mga.mnet-voip.de)
Fritzbox 7590
Derzeit keine "Telefonanlage" (ne alte HiPath liegt noch irgendwo rum)
4-5 Nutzer
Welches Setup würdet Ihr denn "idealerweise" empfehlen?!
a) SIP in Fritzbox und N510 über "Analog"
b) SIP in Fritzbox und N510 über LAN
c) SIP in N510 und Fritzbox "überspringen"
d) SIP in Fritzbox > HiPath/bzw. Alternative > N510
e) SIP in Fritzbox > irgendwas mit Asterisk ... (hab In-/Outbound aber nicht zum Laufen gebracht)
f) Asterisk direkt an Mnet ... (hab In-/Outbound aber nicht zum Laufen gebracht)
Könnte man die N510 ggfs. später um ein "Tischtelefon mit Erweiterung/Sekretariatsfunktion" ergänzen?! Oder klappt das nur mit einer zusätzlichen Telefonanlage wegen der nötigen Intelligenz?
Gibt es innerhalb der N510 über das Webinterface hinaus noch weitere Konfigurationsmöglichkeiten (z.B. über diese Provisionierungsfunktion)?! Z.B. Modifikation der Wartedauer bei Weiterleitung, Musikauswahl bei Wartedauer, usw.
Wenn ich Makeln möchte, erklärt mir das System, dass "alle" Leitungen belegt sind. Ich erkläre mir das mit dem fehlenden "Trunk", bzw. der Limitierung der SIP-Einzelanschlüsse bei Mnet. Ist das plausibel oder gibts da nen Workaround?
Tipp bezüglich "Online-Telefonbuch". Hinterlegt ist bei mir nur eines für CH. Habt Ihr einen Tipp, bzw. ne Anleitung für ein deutsches Telefonbuch?
ich habe ein paar Fragen zum optimalen Setup.
Rahmenbedingungen:
MNet (kein Trunk, sondern mehrer SIP-Einzelanschlüsse/PW, ex-ISDN, mga.mnet-voip.de)
Fritzbox 7590
Derzeit keine "Telefonanlage" (ne alte HiPath liegt noch irgendwo rum)
4-5 Nutzer
Welches Setup würdet Ihr denn "idealerweise" empfehlen?!
a) SIP in Fritzbox und N510 über "Analog"
b) SIP in Fritzbox und N510 über LAN
c) SIP in N510 und Fritzbox "überspringen"
d) SIP in Fritzbox > HiPath/bzw. Alternative > N510
e) SIP in Fritzbox > irgendwas mit Asterisk ... (hab In-/Outbound aber nicht zum Laufen gebracht)
f) Asterisk direkt an Mnet ... (hab In-/Outbound aber nicht zum Laufen gebracht)
Könnte man die N510 ggfs. später um ein "Tischtelefon mit Erweiterung/Sekretariatsfunktion" ergänzen?! Oder klappt das nur mit einer zusätzlichen Telefonanlage wegen der nötigen Intelligenz?
Gibt es innerhalb der N510 über das Webinterface hinaus noch weitere Konfigurationsmöglichkeiten (z.B. über diese Provisionierungsfunktion)?! Z.B. Modifikation der Wartedauer bei Weiterleitung, Musikauswahl bei Wartedauer, usw.
Wenn ich Makeln möchte, erklärt mir das System, dass "alle" Leitungen belegt sind. Ich erkläre mir das mit dem fehlenden "Trunk", bzw. der Limitierung der SIP-Einzelanschlüsse bei Mnet. Ist das plausibel oder gibts da nen Workaround?
Tipp bezüglich "Online-Telefonbuch". Hinterlegt ist bei mir nur eines für CH. Habt Ihr einen Tipp, bzw. ne Anleitung für ein deutsches Telefonbuch?
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 487557
Url: https://administrator.de/forum/n510-ip-pro-gigaset-sip-anbindung-487557.html
Ausgedruckt am: 03.04.2025 um 19:04 Uhr
15 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
das, was du suchst ist eine TK-Anlage, die n510 ist nur ein "dummes" Stück Vermittlungseinrichtung, analog zu einem "Transmitter", der von IP auf Dect umwandelt.
Ich kann dir hierfür eine 3cx empfehlen, wenn dir die Fritzbox nicht ausreicht. Hierfür kannst du sehr gerne auch direkt auf mich zu kommen.
Viele Grüße,
Christian
das, was du suchst ist eine TK-Anlage, die n510 ist nur ein "dummes" Stück Vermittlungseinrichtung, analog zu einem "Transmitter", der von IP auf Dect umwandelt.
Ich kann dir hierfür eine 3cx empfehlen, wenn dir die Fritzbox nicht ausreicht. Hierfür kannst du sehr gerne auch direkt auf mich zu kommen.
Viele Grüße,
Christian
Jap, Segment UC (Mail, Chat, Telefon und Telko...)
Das ich im Prinzip "mehr" machen könnte mit ner Telefonanlage, ist mir schon klar. Deshalb liegt hier auch immer noch die Freepbx rum, weil mich die Funktionsvielfalt schon beeindruckt.
Nur genügen derzeit bis auf 1-2 Kleinigkeiten durchaus die Fähigkeiten vom Gigaset (direkt als SIP-Client an Mnet).
Das ist es meist, dass man nicht gleich die ganze Palette braucht. Ist wie beim Auto
Es könnte ja nur sein, dass ich mit dem "Zwischen-hop" über die Fritz sinnvolle Mehrfunktionen gewinne (z.B. variable Wartezeit bis zur Weiterleitung) oder sogar Parallelruf aufs Mobile?!
Eine Fritzbox ist natürlich besser als eine reine n510, klar.
Ganz grundsätzlich tendiere ich eh zu ner cloudbasierten Lösung à la Sipgate. Aber MNet mit diesen Einzelnummern ist baw. leider gesetzt.
Halte weder Cloud-TK, noch Mnet für das Optimum.
Moin,
Warum kauft ihr nicht direkt ein Tischtelefon, welches eine DECT-Basis inne hat:
https://g-estore.com/Loesungen/Angebote/Gigaset-DX800A-Pro-2-x-S650H-Pro ...
Hier ist zwar ein Bundle, aber das Telefon gibt es auch standalone
Gruß
em-pie
Warum kauft ihr nicht direkt ein Tischtelefon, welches eine DECT-Basis inne hat:
https://g-estore.com/Loesungen/Angebote/Gigaset-DX800A-Pro-2-x-S650H-Pro ...
Hier ist zwar ein Bundle, aber das Telefon gibt es auch standalone
Gruß
em-pie
die n510 ist nur ein "dummes" Stück Vermittlungseinrichtung
Da machst du die N510 schlechter als sie ist.
Richtig konfiguriert ist sie eine bessere Alternative als die DECT Basis der Fritte, weil viel bessere Verbindung.
Der TO spricht von 4-5 Usern. An die N510 kannst du 6 Bedienteile anmelden und mit 4 parallel telefonieren.
Wenn das mal nicht mehr reicht, muss eh ne andere Basis her. Und da nützt Dir auch die 3CX nichts, denn die N510 kann auch damit nicht mehr.
Von daher: Telefonie in der Fritte deaktivieren, Port 5060 TCP / UDP an die N510 weiterleiten und die Leitungen hier eingerichtet.
Gruß
Looser
Zitat von @Looser27:
Da machst du die N510 schlechter als sie ist.
Richtig konfiguriert ist sie eine bessere Alternative als die DECT Basis der Fritte, weil viel bessere Verbindung.
Der TO spricht von 4-5 Usern. An die N510 kannst du 6 Bedienteile anmelden und mit 4 parallel telefonieren.
Wenn das mal nicht mehr reicht, muss eh ne andere Basis her. Und da nützt Dir auch die 3CX nichts, denn die N510 kann auch damit nicht mehr.
Von daher: Telefonie in der Fritte deaktivieren, Port 5060 TCP / UDP an die N510 weiterleiten und die Leitungen hier eingerichtet.
Gruß
Looser
die n510 ist nur ein "dummes" Stück Vermittlungseinrichtung
Da machst du die N510 schlechter als sie ist.
Richtig konfiguriert ist sie eine bessere Alternative als die DECT Basis der Fritte, weil viel bessere Verbindung.
Der TO spricht von 4-5 Usern. An die N510 kannst du 6 Bedienteile anmelden und mit 4 parallel telefonieren.
Wenn das mal nicht mehr reicht, muss eh ne andere Basis her. Und da nützt Dir auch die 3CX nichts, denn die N510 kann auch damit nicht mehr.
Von daher: Telefonie in der Fritte deaktivieren, Port 5060 TCP / UDP an die N510 weiterleiten und die Leitungen hier eingerichtet.
Gruß
Looser
Ja das ist alles gut und schön. Aber ein Switch ist auch kein Server und eine Fritzbox kein vollwertiges NAS usw usf. Ich widersprech dir nicht in der Leistung, ich hab selbst u.a n510 im Einsatz, wo es Sinn macht - aber eben hinter einer TK, denn Essentielle Funktionen wie Anruflisten etc macht das Ding eben gar nicht.
VG
Hallo,
Kurze und nebenbei:
das meiste Gigaset gedöns ist baugleich mit den Bintec Geräten. Die sind aber teilweise besser dokumentiert und passen sich in die Bintec Router gut ein. Ich habe die Gigaset-Telefonanlage und meine alten, nicht mehr supporteten cisco WLAN-APs ersetzt durch:
bintec be.ip plus
Elmeg dect 150
Bintec w1001n
Dect und WLAN-AP lassen sich zum Großteil in der be.ip Oberfläche administrieren. Das ist relativ gut „integriert“. Mit dem Support (Ticketsystem, kompliziert & teuer) ist das so eine Sache, aber Gigaset ist da eher schlechter.
Die be.Ip ist aus meiner Sicht auch anpassungsfähiger als die Fritzbox
Grüße
lcer
Kurze und nebenbei:
das meiste Gigaset gedöns ist baugleich mit den Bintec Geräten. Die sind aber teilweise besser dokumentiert und passen sich in die Bintec Router gut ein. Ich habe die Gigaset-Telefonanlage und meine alten, nicht mehr supporteten cisco WLAN-APs ersetzt durch:
bintec be.ip plus
Elmeg dect 150
Bintec w1001n
Dect und WLAN-AP lassen sich zum Großteil in der be.ip Oberfläche administrieren. Das ist relativ gut „integriert“. Mit dem Support (Ticketsystem, kompliziert & teuer) ist das so eine Sache, aber Gigaset ist da eher schlechter.
Die be.Ip ist aus meiner Sicht auch anpassungsfähiger als die Fritzbox
Grüße
lcer
b) Ich habe die N510 derzeit direkt bei MNet angemeldet. Auf der Fritte laufen nur andere Nummern (z.B. fürs Fax)
Wie hast du das realisiert? Die Fritte behält Port 5060 und auf was läßt Du die N510 antworten?
Bevor du andere wilde Konstrukte versuchst, solltest Du in der Tat mal über eine richtige Telefonanlage (Starface, 3CX, usw.) nachdenken.
Damit lösen sich die von Dir genannten Probleme von selber.
Der Rest ist nämlich nur noch Bastelei.
Hallo,
Ggrüße
lcer
Zitat von @Visucius:
Vielen Dank für das vielfältige Feedback:
a) das DX800a Bundle wäre nicht uninteressant gewesen - die n510 ist aber schon da
Die Firmware vom DX800a ist vom April 2016, ähnliches gilt für die anderen Gigaset-Komponenten. Siehe https://teamwork.gigaset.com/gigawiki/display/GPPPO/N510+IP+PRO+Release+ ... Die von der n510 von 2019. Vergiss die SX800a.Vielen Dank für das vielfältige Feedback:
a) das DX800a Bundle wäre nicht uninteressant gewesen - die n510 ist aber schon da
Ggrüße
lcer
Zitat von @lcer00:
Hallo,
Ggrüße
lcer
Hallo,
Zitat von @Visucius:
Vielen Dank für das vielfältige Feedback:
a) das DX800a Bundle wäre nicht uninteressant gewesen - die n510 ist aber schon da
Die Firmware vom DX800a ist vom April 2016, ähnliches gilt für die anderen Gigaset-Komponenten. Siehe https://teamwork.gigaset.com/gigawiki/display/GPPPO/N510+IP+PRO+Release+ ... Die von der n510 von 2019. Vergiss die SX800a.Vielen Dank für das vielfältige Feedback:
a) das DX800a Bundle wäre nicht uninteressant gewesen - die n510 ist aber schon da
Ggrüße
lcer
Weil Firmware auch alles ist?
Ich könnte dir mit 5 min Googlen min eine Handvoll Androidphones (release 2018 oder 2019) nennen, deren Firmware ggf ein Jahr alt ist, aber noch Android 4-6 läuft. Tut in Hinsicht auf die Funktion aber auch nichts zur Sache.
Firmware ist nicht alles. Aber wenn seit 2,5 Jahren keine Aktualisierung kam, ist es wohl entweder ein perfektes Produkt oder nicht-mehr-Supported. In dem Fall wohl letzteres.
Andoid 4 ? Das ist wohl auch aus dem Support raus. Du empfiehlst Doch auch keinem, den neuen PC mit Windows XP zu versehen? Oder gilt das mit dem Patchen von Sicherheitslücken nicht für IoT Devices?
Grüße
lcer
Andoid 4 ? Das ist wohl auch aus dem Support raus. Du empfiehlst Doch auch keinem, den neuen PC mit Windows XP zu versehen? Oder gilt das mit dem Patchen von Sicherheitslücken nicht für IoT Devices?
Grüße
lcer
Zitat von @lcer00:
Firmware ist nicht alles. Aber wenn seit 2,5 Jahren keine Aktualisierung kam, ist es wohl entweder ein perfektes Produkt oder nicht-mehr-Supported. In dem Fall wohl letzteres.
Andoid 4 ? Das ist wohl auch aus dem Support raus. Du empfiehlst Doch auch keinem, den neuen PC mit Windows XP zu versehen? Oder gilt das mit dem Patchen von Sicherheitslücken nicht für IoT Devices?
Grüße
lcer
Firmware ist nicht alles. Aber wenn seit 2,5 Jahren keine Aktualisierung kam, ist es wohl entweder ein perfektes Produkt oder nicht-mehr-Supported. In dem Fall wohl letzteres.
Andoid 4 ? Das ist wohl auch aus dem Support raus. Du empfiehlst Doch auch keinem, den neuen PC mit Windows XP zu versehen? Oder gilt das mit dem Patchen von Sicherheitslücken nicht für IoT Devices?
Grüße
lcer
Da verstehst du mich falsch. Natürlich mag ich aktuelle Produkte - und ja ich finde die Gigasets "eigentlich" immer Top, für deren Anwendungszweck. Auf der anderen Seite, E-Scooter sind toll, nur würde ich damit keinem raten einen Stahlträger zu bewegen. Das könnte nicht nur, das wird in die Hose gehen. Aus dem Aspekt, in absteigender Reihenfolge: Richtige TK (bspw 3cx), Gigaset Tischtelefon mit DECT und Comfortfunktion, n510.
so einfach ist das.