Nach beenden von RDP die alte Sitzung wiederherstellen
Hallo,
wie im Titel bereits geschrieben wurde, möchte ich nach beenden von der Remotedesktopverbindung den alten Benutzer wieder einloggen, so dass man wieder auf dem Desktop landet.
Ich habe bereits einige Möglichkeiten ausprobiert, aber da hilft einfach nix. Habe erst seit gestern Windows 8.1, auch nur übergangsweise bis ich Windows 10 aufsetze. Ich hatte bereits einmal eine Batchdatei, die mich so problemlos ausgeloggt hat und die alte Sitzung wiederhergestellt hat, aber egal wo ich jetzt suche, die finde ich einfach nicht.
Besten Dank im Voraus
wie im Titel bereits geschrieben wurde, möchte ich nach beenden von der Remotedesktopverbindung den alten Benutzer wieder einloggen, so dass man wieder auf dem Desktop landet.
Ich habe bereits einige Möglichkeiten ausprobiert, aber da hilft einfach nix. Habe erst seit gestern Windows 8.1, auch nur übergangsweise bis ich Windows 10 aufsetze. Ich hatte bereits einmal eine Batchdatei, die mich so problemlos ausgeloggt hat und die alte Sitzung wiederhergestellt hat, aber egal wo ich jetzt suche, die finde ich einfach nicht.
Besten Dank im Voraus
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 278530
Url: https://administrator.de/forum/nach-beenden-von-rdp-die-alte-sitzung-wiederherstellen-278530.html
Ausgedruckt am: 24.04.2025 um 07:04 Uhr
9 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo.
Erklär' erst nochmal, wie Du das genau meinst.
Ich verstehe Deine Frage so, daß jemand ganz normal lokal an einem PC (Konsole) angemeldet ist, Du dann eine RDP-Sitzung aus der Ferne aufmachst (wodurch der User vor dem Rechner währenddessen seine Konsole verliert), und wenn Du dann fertig bist, soll der User automatisch wieder angemeldet werden, ohne daß er seine Anmeldedaten erneut eingeben muß, richtig?
Falls ja, wüßte ich dafür leider keine Lösung, außer, der User hätte ein Autologon, was ich mir an einem Firmenrechner kaum vorstellen kann.
Viele Grüße
von
departure69
Erklär' erst nochmal, wie Du das genau meinst.
Ich verstehe Deine Frage so, daß jemand ganz normal lokal an einem PC (Konsole) angemeldet ist, Du dann eine RDP-Sitzung aus der Ferne aufmachst (wodurch der User vor dem Rechner währenddessen seine Konsole verliert), und wenn Du dann fertig bist, soll der User automatisch wieder angemeldet werden, ohne daß er seine Anmeldedaten erneut eingeben muß, richtig?
Falls ja, wüßte ich dafür leider keine Lösung, außer, der User hätte ein Autologon, was ich mir an einem Firmenrechner kaum vorstellen kann.
Viele Grüße
von
departure69
HI,
Aus Sicherheitsgründen sollte ja eh ein Bildschirmschoner aktviert werden mit "Kennwort eingeben"!
Aber bevor Du Dich anmeldest solltest Du in der Regestry
hier den alten Usernamen angeben plus Domain (damit erscheint der letzte angemledet User am Bildschirm!)
siehe auch hier das Script dazu:
http://hope-this-helps.de/serendipity/archives/330-Windows-XP7Vista-Set ...
Gruß
Holli
Ich verstehe Deine Frage so, daß jemand ganz normal lokal an einem PC (Konsole) angemeldet ist, Du dann eine RDP-Sitzung aus der Ferne aufmachst (wodurch
der User vor dem Rechner währenddessen seine Konsole verliert), und wenn Du dann fertig bist, soll der User automatisch wieder angemeldet werden, ohne daß er
seine Anmeldedaten erneut eingeben muß, richtig?
Falls ja, wüßte ich dafür leider keine Lösung, außer, der User hätte ein Autologon, was ich mir an einem Firmenrechner kaum vorstellen kann.
der User vor dem Rechner währenddessen seine Konsole verliert), und wenn Du dann fertig bist, soll der User automatisch wieder angemeldet werden, ohne daß er
seine Anmeldedaten erneut eingeben muß, richtig?
Falls ja, wüßte ich dafür leider keine Lösung, außer, der User hätte ein Autologon, was ich mir an einem Firmenrechner kaum vorstellen kann.
Aus Sicherheitsgründen sollte ja eh ein Bildschirmschoner aktviert werden mit "Kennwort eingeben"!
Aber bevor Du Dich anmeldest solltest Du in der Regestry
hier den alten Usernamen angeben plus Domain (damit erscheint der letzte angemledet User am Bildschirm!)
siehe auch hier das Script dazu:
http://hope-this-helps.de/serendipity/archives/330-Windows-XP7Vista-Set ...
Gruß
Holli
Hallo,
Sicher das es RDP war? Nicht VNC oder TeamViewer oder sonst was?
Das schon genannte Autologon eventuell am Rechner eingerichtet gewesen (Rechner wurde getauscht oder so etwas?)?
https://technet.microsoft.com/de-de/library/Cc766283(v=WS.10).aspx
https://technet.microsoft.com/de-de/sysinternals/bb963905.aspx
http://blogs.technet.com/b/doxley/archive/2009/04/22/safely-setting-aut ...

Gruß,
Peter
Sicher das es RDP war? Nicht VNC oder TeamViewer oder sonst was?
Das schon genannte Autologon eventuell am Rechner eingerichtet gewesen (Rechner wurde getauscht oder so etwas?)?
https://technet.microsoft.com/de-de/library/Cc766283(v=WS.10).aspx
https://technet.microsoft.com/de-de/sysinternals/bb963905.aspx
http://blogs.technet.com/b/doxley/archive/2009/04/22/safely-setting-aut ...
Also muss es da wohl eine Lösung für geben.
Da wir nicht wissen was an diesen einen Rechner gemacht worden war oder was dort an Zusatzsoftware ins Spiel kam noch um welches OS es sich handelte oder nun handelt ist es selbst für Glaskugeln mehr als Schwierig. es bleiben nur Vermutungen wie "War wohl kein Passwort hinterlegt" oder "kein Domänen Rechner" oder "bei Windows 95 ging das" bis hin zum "In der Bild stand letztens was davon".... Gruß,
Peter
Hallo,
naja vielleicht meint er auch nur das Trennen der RDP-Session und nicht das Abmelden.
Wenn er die RDP-Session trennt und anschließend wieder neu aufbaut, hat er wieder seinen Desktop, wie er ihnverlassen getrennt hat.
Wobei wenn man die Session trennt, erscheint ein Popup, welcher darauf hinweist.
Gruss Penny.
naja vielleicht meint er auch nur das Trennen der RDP-Session und nicht das Abmelden.
Wenn er die RDP-Session trennt und anschließend wieder neu aufbaut, hat er wieder seinen Desktop, wie er ihn
Wobei wenn man die Session trennt, erscheint ein Popup, welcher darauf hinweist.
Gruss Penny.
Hallo,
Gruß,
Peter
Zitat von @dakila:
Unter anderem haut es jetzt die Remoteverbindung raus, wenn man den Server auf dem Desktop lässt
Den Server auf den Desktop lässt? Was meinst du denn damit schon wieder? Und welche OSe sind denn nun tatsächlich beteiligt und wer macht was?Unter anderem haut es jetzt die Remoteverbindung raus, wenn man den Server auf dem Desktop lässt
nun gelöst mithilfe von RDP Wrapper.
Kann es sein das du eine Home Version genutzt hast oder sonst ein Hack damit dein Desktop OS zu eine TS wird?Gruß,
Peter
Hallo,
Windows 10 ist auch jetzt kein Server OS.
Gruß,
Peter
Windows 10 ist auch jetzt kein Server OS.
Wie gesagt, mit RDP Wrapper habe ich nun das Problem gelöst.
Willst du nur eine Sitzung am anderen Windows 10 per RDP nutzen oder mehrere oder gar dabei noch am entfernten Windows 10 angemeldet bleiben oder was?Gruß,
Peter