trapper-tom

Nach update von NCT2000 auf vSpace ist der NComputing Terminalserver per VPN nicht mehr erreichbar

Terminalserver von NComputing ist nach Update auf vSpace nicht mehr durch den VPN-Tunnel errechbar. Im lokalen Netzwerk funktioniert es

Hallo Admins,

zum Scenario: Eine existierende auf Windows XP Pro aufsetzende Terminalserverlösung von NComputing mit Namen NCT2000 funktionierte zuverlässig über einen IPSEC - VPN Tunnel durch 2 Router hindurch. (unterschiedliche Class C Netze). Durch das Microsoft-Update wurde auch ein Update auf die neue Terminalserverlösung vSpace aus dem Hause NComputing notwendig. Nach erfolgter Installation musste ein Windows-Update deinstalliert werden, damit der Zugriff von lokalen OfficeStation (Thin Client L-Serie) aus dem lokalen Netzwerk (LAN1) überhaupt funktionierte. So schön so gut: Die entfernte OfficeStation (LAN2) findet seit dem den Terminalserver nicht mehr.

Konfiguration:
LAN1
1 x Win XP-Pro PC mit vSpace als "Server" 192.168.x.5 feste IP
1 x OfficeStation L-Serie (Thinclient) 192.168.x.11 als DHCP-Client
1 x NAS 192.168..x.200 feste IP
1 x Router VIGOR mit dyndns als DHCP-Server für LAN1 , IPSEC Tunnel 192.168.x.1

LAN2
1 x Win XP-Pro PC (private Nutzung) 192.168.y.100 feste IP
1 x OfficeStation L-Serie (Thinclient) 192.168.y.10 als DHCP-Client
1 x Router VIGOR als DHCP-Server für LAN2 (baut IPSEC-Tunnel zu 192.168..x.1 auf) 192.168.y.1

Internetverbindung steht, VPN-Tunnel steht, alle Geräte sind per ping zu erreichen.

durchgeführte Aktionen:

- Konfigurationsprogramm von vSpace kontrolliert -> Wenn feste IP für OfficeStation-LAN2 definiert wird (die gleiche, die der Router-LAn2 zuweist) kommt eine Fehlermeldung, dass die Adresse nicht zum angeforderten Protokoll passe. Dynamisches Zuweisen der IP-Adresse führt zur gleichen Fehlermeldung. es sieht so aus, als könne das Konfigurationsprogramm nicht mit dem Routing arbeiten.
- OfficeStation-LAN2 ins LAN1 gehängt ->sofort Verbindung
- Alle benötigten Ports auf beiden Routern freigeschaltet und im LAN1 auf 192.168x.5 und im LAN2 auf 192.168.y.10 weitergeleitet (obwohl einVPN-Tunnel ja wie ein LAN gehandhabt wird, aber man weiß ja nie ...)
- Kontrolle Windwos-Firewall auf 192.168.x.5 -> alle benötigten Ports sind offen
- Kontrolle Standardgateway vom "Server" -> zeigt auf 192.168.x.1
- Kontrolle VPN-Tunnel und Routingtabelle -> beide Routingtabellen zeigen jeweils auf das andere Netzwerk
- Umkonfigurieren des Routers LAN2 auf DHCP-Relay-Agent -> OfficeStation-LAN2 erhält keine Adresse (Warum auch immer?)
- Aktivieren des 2. DHCP-Servers im Router-LAN2 mit IP-Routing auf Adresse 192.168.x.100 (x.110 - x.115)
- Alle Änderungen wurden wieder rückgängig gemacht.

Kennt jemand vSpace von NComputing und evtl. sogar das Problem?

Für Denkanstöße und Lösungsansätze bin ich sehr dankbar

Gruß - Trapper Tom
Auf Facebook teilen
Auf X (Twitter) teilen
Auf Reddit teilen
Auf Linkedin teilen

Content-ID: 114348

Url: https://administrator.de/forum/nach-update-von-nct2000-auf-vspace-ist-der-ncomputing-terminalserver-per-vpn-nicht-mehr-erreichbar-114348.html

Ausgedruckt am: 29.05.2025 um 15:05 Uhr

trapper-tom
trapper-tom 04.05.2009 um 09:47:48 Uhr
Goto Top
Nach kompletter Deinsatallation von vspace inkl. löschen der registry-keys, Deinstallation von einigen Windows Sicherheitsupdates, anschließender Installation von NCT2000 und anschließender Installation der Windows-Sicherheitsupdates läuft das System nun wieder.

Trapper Tom