Nach UserPW Änderung Drucker nicht mehr verfügbar
Hallo zusammen
Habe folgendes Problem:
Ändert ein Damain-User sein Passwort (wird durch Policy alle 90 Tg. erzwungen) laufen die Drucker nicht mehr.
Dies geschiet nicht bei jedem User. Nur von Zeit zu Zeit. Es ist keine Regelmässigkeit erkennbar
Sämtliche Drucker beim User vermelden: Zugriff verweigert....
Lösche ich die Drucker und ziehe diese neu rein wird das Login des Users verlangt. Dies schlägt jedoch fehl: Falsches Passwort
Woran könnte das liegen?
Meine Umgebung:
2 DC Win2003 (File- & Exchange), 1 Print-Server WIn2003, 2 Citrix-Server
Lokal auf den Workstations WinXP
Thx für Eure Tips
Habe folgendes Problem:
Ändert ein Damain-User sein Passwort (wird durch Policy alle 90 Tg. erzwungen) laufen die Drucker nicht mehr.
Dies geschiet nicht bei jedem User. Nur von Zeit zu Zeit. Es ist keine Regelmässigkeit erkennbar
Sämtliche Drucker beim User vermelden: Zugriff verweigert....
Lösche ich die Drucker und ziehe diese neu rein wird das Login des Users verlangt. Dies schlägt jedoch fehl: Falsches Passwort
Woran könnte das liegen?
Meine Umgebung:
2 DC Win2003 (File- & Exchange), 1 Print-Server WIn2003, 2 Citrix-Server
Lokal auf den Workstations WinXP
Thx für Eure Tips
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 39033
Url: https://administrator.de/forum/nach-userpw-aenderung-drucker-nicht-mehr-verfuegbar-39033.html
Ausgedruckt am: 09.04.2025 um 02:04 Uhr
13 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin auch,
na ja... fakt scheint zu sein, daß dein Printserver offensichtlich keinen aktuellen Zugriff auf die AD-Informationen hat... oder zumindest einen veralteten.
Wie ist es denn wenn ein wenig Zeit vergeht? läuft es dann normal weiter?
wie schaut es aus, wenn du am Printserver mal die Berechtigungen der Drucker auf "jeder darf drucken" stellst?
Gruß
nopain
na ja... fakt scheint zu sein, daß dein Printserver offensichtlich keinen aktuellen Zugriff auf die AD-Informationen hat... oder zumindest einen veralteten.
Wie ist es denn wenn ein wenig Zeit vergeht? läuft es dann normal weiter?
wie schaut es aus, wenn du am Printserver mal die Berechtigungen der Drucker auf "jeder darf drucken" stellst?
Gruß
nopain
...hmmm.... der Printserver ist quasi als Stand-Alone-Server Teilnehmer der Domäne, richtig? Na ja, würde sonst ja garnicht funktionieren. Und wenn ihr einfach mal die Registrierung des Servers in der Domäne nochmal durchführt?
Es ist ja schon bezeichnend, daß es im Prinzip geht und nur bei Änderungen an den AD-Daten der Printserver mault. Wie ist es denn bei einem neuen Benutzer, kann der sofort problemlos drucken?
Gruß
nopain
Es ist ja schon bezeichnend, daß es im Prinzip geht und nur bei Änderungen an den AD-Daten der Printserver mault. Wie ist es denn bei einem neuen Benutzer, kann der sofort problemlos drucken?
Gruß
nopain
...das ist natürlich besonders undankbar. zeitweise auftretende, oder so genannte intermetierende Fehler sind natürlich immer die undankbarsten.
Mit Printservern hatte ich schon diverse Probleme, aber noch nie ein solches. Ich würde vorschlagen ihr richtet ein zweiten Server als Printserver ein. Für den Umzug der ganzen eingerichteten Drucker gibt es ein prima Tool.... das heißt... warte... pirntmig.exe und dürfte hier zu finden sein
http://desktopengineer.com/story_200207021630341
Damit kann man kinderleicht einen zweiten Printserver einrichten. Dazu würde es ja reichen eine normalen Client-Rechner zu nehmen. D.h. ihr gebt alle Drucker quasi 2x im Netzwerk frei. Das geht problemlos. Ich lasse produktiv immer zwei Printserver laufen und noch einen zusätzlichen als Testprintserver.
Wenn ein User nun mal wieder Probleme hat, soll er sich mal mit dem Test-Printserver verbindungen und es dort versuchen. Es wäre interessant, ob der zweite Printserver eben so wenig drucken mag wie der Hauptprintserver. ... ich glaube aber, daß der zweite Server seinen Job machen wird. Wenn nicht muß weiter geforscht werden.
Es ist grundsätzlich ratsam die Printserver-Aktivitäten nicht auf einen anders genutzten Server laufen zu lassen. Ich habe bei mir im Hause schon alle DCs und sonstigen Server durch. Alle waren mal Printserver und konnten es aus verschiedenen Gründen nicht mehr machen. Der Printdienst ist eben immernoch sehr anfällig. Das war unter NT 4.0 und 3.51 noch viel schlimmer.
Hat man einen dedizierten kleinen Printserver, kann man diesen einfach mal neu installieren und so einige Probleme erschlagen.
Gruß
nopain
Mit Printservern hatte ich schon diverse Probleme, aber noch nie ein solches. Ich würde vorschlagen ihr richtet ein zweiten Server als Printserver ein. Für den Umzug der ganzen eingerichteten Drucker gibt es ein prima Tool.... das heißt... warte... pirntmig.exe und dürfte hier zu finden sein
http://desktopengineer.com/story_200207021630341
Damit kann man kinderleicht einen zweiten Printserver einrichten. Dazu würde es ja reichen eine normalen Client-Rechner zu nehmen. D.h. ihr gebt alle Drucker quasi 2x im Netzwerk frei. Das geht problemlos. Ich lasse produktiv immer zwei Printserver laufen und noch einen zusätzlichen als Testprintserver.
Wenn ein User nun mal wieder Probleme hat, soll er sich mal mit dem Test-Printserver verbindungen und es dort versuchen. Es wäre interessant, ob der zweite Printserver eben so wenig drucken mag wie der Hauptprintserver. ... ich glaube aber, daß der zweite Server seinen Job machen wird. Wenn nicht muß weiter geforscht werden.
Es ist grundsätzlich ratsam die Printserver-Aktivitäten nicht auf einen anders genutzten Server laufen zu lassen. Ich habe bei mir im Hause schon alle DCs und sonstigen Server durch. Alle waren mal Printserver und konnten es aus verschiedenen Gründen nicht mehr machen. Der Printdienst ist eben immernoch sehr anfällig. Das war unter NT 4.0 und 3.51 noch viel schlimmer.
Hat man einen dedizierten kleinen Printserver, kann man diesen einfach mal neu installieren und so einige Probleme erschlagen.
Gruß
nopain
Moin nochmal,
also ich habe das bisher nur mit Win2000 Server ausprobiert, auch auf meiner Workstation. Allerdings kann auch die Clientversion als Printserver dienen. XP müßte das genauso können, bzw. kann es. Es müssen allerdings über SOFTWARE -> Windowskomponennten hinzufügen -> die "einfache TCP/IP Dienste" installiert werden (findet man bei Win2000 unterhalb von "Netzwerkdienste", wenn das noch nicht geschehen ist.
Ob das Migrationstool dann funktioniert müßtet ihr mal ausprobieren. Aber wenns schief läuft, wäre das bei einer normalen Workstation ja nicht so schlimm.
Ich habe bisher nur mit Win2000 Server gearbeitet.
Gruß
nopain
also ich habe das bisher nur mit Win2000 Server ausprobiert, auch auf meiner Workstation. Allerdings kann auch die Clientversion als Printserver dienen. XP müßte das genauso können, bzw. kann es. Es müssen allerdings über SOFTWARE -> Windowskomponennten hinzufügen -> die "einfache TCP/IP Dienste" installiert werden (findet man bei Win2000 unterhalb von "Netzwerkdienste", wenn das noch nicht geschehen ist.
Ob das Migrationstool dann funktioniert müßtet ihr mal ausprobieren. Aber wenns schief läuft, wäre das bei einer normalen Workstation ja nicht so schlimm.
Ich habe bisher nur mit Win2000 Server gearbeitet.
Gruß
nopain
Moin,
wie bringe ich die Clients zu wechseln.... na ja, Drucker verknüpfen ist ja ganz einfach:
START -> SUCHEN -> NACH DRUCKERN -> Über das Feld Name nach dem Namen suchen, dann bekomme ich zweimal beispielsweise den LJ1 angeboten.
In dieser Auswahlliste kann der Drucker ganz einfach über einen Doppelclick verbunden werden.
Ich habe meinen Usern geraten sich alle LJ1 oder LJ2 oder was sie halt brauchen zu verbinden. So stehen den Benutzern bereits in den Programmen gleich mehrmals ihr Drucker zur Verfügung. Wenn der eine nicht klappt, können Sie sofort den anderen ausprobieren.
Nur sollte das bei euch ja etwas kontrollierter ablaufen. D.h. wenn das Problem auftritt könnt ihr mit dem User dieses Verknüpfen Schritt für Schritt durchführen und den Druck testen, um zu sehen wie sich welcher Printerserver verhält.
Gruß
nopain
wie bringe ich die Clients zu wechseln.... na ja, Drucker verknüpfen ist ja ganz einfach:
START -> SUCHEN -> NACH DRUCKERN -> Über das Feld Name nach dem Namen suchen, dann bekomme ich zweimal beispielsweise den LJ1 angeboten.
In dieser Auswahlliste kann der Drucker ganz einfach über einen Doppelclick verbunden werden.
Ich habe meinen Usern geraten sich alle LJ1 oder LJ2 oder was sie halt brauchen zu verbinden. So stehen den Benutzern bereits in den Programmen gleich mehrmals ihr Drucker zur Verfügung. Wenn der eine nicht klappt, können Sie sofort den anderen ausprobieren.
Nur sollte das bei euch ja etwas kontrollierter ablaufen. D.h. wenn das Problem auftritt könnt ihr mit dem User dieses Verknüpfen Schritt für Schritt durchführen und den Druck testen, um zu sehen wie sich welcher Printerserver verhält.
Gruß
nopain
Moin,
ich habe hier 50 Drucker für ca. 200 User am Start und habe wegen irgendwelcher Printserveränderungen noch nie eine Nachtschicht gebraucht.
Warum willst Du das alles ummodeln.... lasse es doch so wie es ist. Die User die Drucken können, sollen das auch weiterhin machen. Die welche Probleme haben können sich den zweiten Drucker vom neuen Printserver dazuholen und es dort probieren.
Wenn Du den ersten Printserver wirklich außer Betrieb nehmen möchtest reicht eine Kurzanleitung zum Thema Printer verknüpfen und die Ansage, das Printserver XY ab dann und dann nicht mehr zur Verfügung steht.
Das schnallen die meisten user zwar nicht, weil es sie auch nicht wollen.... aber da müssen sie dann durch. Ich verweise auf meine Super-Kurzanleitung und wenn es dann nicht geht, gut dann helfe ich halt. Aber es ist ja wirklich so einfach, daß das sogar die Mega-DAUs bei uns schnallen.
Gruß
nopain
ich habe hier 50 Drucker für ca. 200 User am Start und habe wegen irgendwelcher Printserveränderungen noch nie eine Nachtschicht gebraucht.
Warum willst Du das alles ummodeln.... lasse es doch so wie es ist. Die User die Drucken können, sollen das auch weiterhin machen. Die welche Probleme haben können sich den zweiten Drucker vom neuen Printserver dazuholen und es dort probieren.
Wenn Du den ersten Printserver wirklich außer Betrieb nehmen möchtest reicht eine Kurzanleitung zum Thema Printer verknüpfen und die Ansage, das Printserver XY ab dann und dann nicht mehr zur Verfügung steht.
Das schnallen die meisten user zwar nicht, weil es sie auch nicht wollen.... aber da müssen sie dann durch. Ich verweise auf meine Super-Kurzanleitung und wenn es dann nicht geht, gut dann helfe ich halt. Aber es ist ja wirklich so einfach, daß das sogar die Mega-DAUs bei uns schnallen.
Gruß
nopain