Nachteile eines SMTP-Relays in E-Mail-Clients
Eine allgemeine Frage: Ich habe einen Server auf einem Shared Host, dessen IP ständig auf Blacklists von einigen Mailservern steht (live.com, hotmail, ...).
Das bedeutet, dass wir E-Mails empfangen können, aber keine E-Mails an diese Anbieter senden können.
Monate des Unblacklistings, Kommunikation mit dem Anbieter scheint keine dauerhafte Lösung zu sein.
Ich habe eine Lösung gefunden, die pragmatisch ist und soweit auch funktioniert: Wir ändern einfach das SMTP-Relay in den Mail-Clients zu einem anderen Provider (z. B. Mailjet) und fügen SPF / DKIM TXT-Datensätze zur Hauptdomain hinzu.
Bis jetzt scheint alles in Ordnung zu sein, die E-Mails werden zugestellt (weil die Mails von einer anderen IP verschickt werden). Gibt es Vorbehalte gegenüber diesem Ansatz oder ist dies gängige durchaus Praxis?
Das bedeutet, dass wir E-Mails empfangen können, aber keine E-Mails an diese Anbieter senden können.
Monate des Unblacklistings, Kommunikation mit dem Anbieter scheint keine dauerhafte Lösung zu sein.
Ich habe eine Lösung gefunden, die pragmatisch ist und soweit auch funktioniert: Wir ändern einfach das SMTP-Relay in den Mail-Clients zu einem anderen Provider (z. B. Mailjet) und fügen SPF / DKIM TXT-Datensätze zur Hauptdomain hinzu.
Bis jetzt scheint alles in Ordnung zu sein, die E-Mails werden zugestellt (weil die Mails von einer anderen IP verschickt werden). Gibt es Vorbehalte gegenüber diesem Ansatz oder ist dies gängige durchaus Praxis?
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 379619
Url: https://administrator.de/forum/nachteile-eines-smtp-relays-in-e-mail-clients-379619.html
Ausgedruckt am: 18.04.2025 um 16:04 Uhr
5 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo Rebuhleiv,
normal landet man nicht einfach so auf irgendwelchen Blacklisten. Wir betreiben Hostings und Relays für zig Firmen auf und über unsere Server und hatten noch nie Probleme damit.
Ggf. solltest du eher prüfen, wer wann wohin Emails mit nicht so tollem Inhalt/Mengen geschickt hat. (offenes Relay?)
Generell, wie stehts um euer IT-Sicherheitskonzept?
Viele Grüße,
Christian//certifiedit
normal landet man nicht einfach so auf irgendwelchen Blacklisten. Wir betreiben Hostings und Relays für zig Firmen auf und über unsere Server und hatten noch nie Probleme damit.
Ggf. solltest du eher prüfen, wer wann wohin Emails mit nicht so tollem Inhalt/Mengen geschickt hat. (offenes Relay?)
Generell, wie stehts um euer IT-Sicherheitskonzept?
Viele Grüße,
Christian//certifiedit

Hallo,
und warum trägst Du nicht einfach den SMTP-Server von eurem Domainanbieter als Relay in deinem SMTP Server ein?
Gruß,
Jörg
und warum trägst Du nicht einfach den SMTP-Server von eurem Domainanbieter als Relay in deinem SMTP Server ein?
Gruß,
Jörg