shb256
Goto Top

Namesauflösung geht nicht von einem Rechner

Hallo an alle,

ich habe Windows Server 2022 auf einem Proxmox installiert. Nach der Installation gab es "Probleme" mit der Netzwerkkarte. Heißt die Netzwerkkarte hatte den Fehler 56 und musste deinstalliert werden und nach dem man neu Hardware gesucht hat, wurde sie auch gefunden und hat funktioniert. (Nur falls das irgendwie nochmal wichtig wird)

Der Server hat zwischenzeitlich wieder eine IP vom DHCP Server bekommen (um Tippfehler auszuschließen) alle Clients komme problemlos ins Internet.

Der folgende Verlauf soll mein Problem genauer schildern, Firewall habe ich mittlerweile auch ausgeschalten.

Die Namensauflösung funktioniert auch mit anderen Programmen nicht.

Wie man sieht kann er die Domain golem.de beim pingen (und im Browser) nicht auflösen.
Wenn ich den DNS Server mittels nslookup abfrage, gibt er für golem.de eine Antwort
die IP selbst kann ich auch pingen.
Ich hatte mittlerweile auch IPv6 in verdacht und habe es deaktiviert, hat aber auch nichts gebracht.
web.de wird aufgelöst
ipconfig /flusdns habe ich auch schon probiert

Nun gehen mir aber die Ideen aus. Das einzige ich jetzt noch tippen würden ist das es ein Bug in Windows Server 2022. Oder habt ihr noch Vorschläge?


C:\Users\stefan>ipconfig /all

Windows-IP-Konfiguration

Hostname . . . . . . . . . . . . : Server01
Primäres DNS-Suffix . . . . . . . : domain.local
Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Hybrid
IP-Routing aktiviert . . . . . . : Nein
WINS-Proxy aktiviert . . . . . . : Nein
DNS-Suffixsuchliste . . . . . . . : domain.local

Ethernet-Adapter Ethernet:

Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: domain.local
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Red Hat VirtIO Ethernet Adapter
Physische Adresse . . . . . . . . : A6-53-2F-E7-C6-10
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
IPv4-Adresse . . . . . . . . . . : 192.168.1.189(Bevorzugt)
Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
Lease erhalten. . . . . . . . . . : Samstag, 4. September 2021 16:19:29
Lease läuft ab. . . . . . . . . . : Samstag, 4. September 2021 16:21:29
Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.1.1
DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.1.252
DNS-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.1.252
NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Aktiviert
Suchliste für verbindungsspezifische DNS-Suffixe:
domain.local

C:\Users\stefan>ping web.de

Ping wird ausgeführt für web.de [82.165.230.17] mit 32 Bytes Daten:
Antwort von 82.165.230.17: Bytes=32 Zeit=28ms TTL=247
Antwort von 82.165.230.17: Bytes=32 Zeit=28ms TTL=247

Ping-Statistik für 82.165.230.17:
Pakete: Gesendet = 2, Empfangen = 2, Verloren = 0
(0% Verlust),
Ca. Zeitangaben in Millisek.:
Minimum = 28ms, Maximum = 28ms, Mittelwert = 28ms
STRG-C
^C
C:\Users\stefan>ping golem.de
^C
C:\Users\stefan>nslookup
Standardserver: UnKnown
Address: 192.168.1.252

golem.de
Server: UnKnown
Address: 192.168.1.252

Nicht autorisierende Antwort:
Name: golem.de
Addresses: 2a00:13c8:f5::f:4b3d:148
77.247.84.129


C:\Users\stefan>ping golem.de
^C
C:\Users\stefan>ping 77.247.84.129

Ping wird ausgeführt für 77.247.84.129 mit 32 Bytes Daten:
Antwort von 77.247.84.129: Bytes=32 Zeit=27ms TTL=249
Antwort von 77.247.84.129: Bytes=32 Zeit=26ms TTL=249
Antwort von 77.247.84.129: Bytes=32 Zeit=26ms TTL=249
Antwort von 77.247.84.129: Bytes=32 Zeit=26ms TTL=249

Ping-Statistik für 77.247.84.129:
Pakete: Gesendet = 4, Empfangen = 4, Verloren = 0
(0% Verlust),
Ca. Zeitangaben in Millisek.:
Minimum = 26ms, Maximum = 27ms, Mittelwert = 26ms

C:\Users\stefan>

Danke Stefan

Content-ID: 1227237568

Url: https://administrator.de/forum/namesaufloesung-geht-nicht-von-einem-rechner-1227237568.html

Ausgedruckt am: 14.04.2025 um 12:04 Uhr

cykes
cykes 04.09.2021 um 16:44:10 Uhr
Goto Top
Hi Stefan,

läuft auf dem Server ein DC/AD inkl. DNS? Oder ist das ein member Server? Grundsätzlich sollte man .local inzwischen vermeiden. Und einem Server auch möglichst eine statische IP geben, damit er gesichert imnmer die gleiche hat.

Gruß

cykes
aqui
aqui 04.09.2021 aktualisiert um 17:21:15 Uhr
Goto Top
läuft auf dem Server ein DC/AD inkl. DNS?
Mit einer dynamischen DHCP IP Adresse wohl hoffentlich nicht ! Kein Admin gibt einem Server eine dynamische IP Adresse !
Zur auch fehlerhaften Verwendung der .local Root Domain ist ja auch schon alles gesagt worden.
Hinweise zur Verwendung der Domäne .local in DNS und mDNS
Laienhaftes Setup schafft bekanntlich viele initiale Probleme !
cykes
cykes 04.09.2021 um 17:18:42 Uhr
Goto Top
Zitat von @aqui:
Mit einer dynamischen DHCP IP Adresse wohl hoffentlich nicht ! Kein Admin gibt einem Server eine dynamische IP Adresse !
Steht ja auch in meinem Post, der TE hat sich ja ob der Funktion des Servers etwas bedeckt gehalten face-wink
aqui
aqui 04.09.2021 um 17:22:20 Uhr
Goto Top
Stimmt...! 😉
Drohnald
Drohnald 04.09.2021 aktualisiert um 17:31:07 Uhr
Goto Top
Der Server hat zwischenzeitlich wieder eine IP vom DHCP Server bekommen (um Tippfehler auszuschließen) alle Clients komme problemlos ins Internet.
Liest sich für mich, als wäre das nur zum testen um sicherzustellen, dass er keinen Tippfehler bei der festen IP gemacht hat.

Was heißt "wieder" eine IP vom DHCP, war das schon mal so?
Mach mal bitte ein komplettes ipconfig /release und /renew

Da es nur um extern geht: Stell doch mal testweise als festen DNS die 8.8.8.8 ein und versuche den ping dann, funktioniert das?
shb256
shb256 04.09.2021 um 17:33:03 Uhr
Goto Top
Der Server ist ein einfaches Domain Mitglied.
Es läuft noch gar nichts auf dem Server. Außer Windows Updates ist noch nix passiert.
Die Domain habe ich ersetzen lassen, ist eine öffentliche Subdomain
Der Server hatte, wie beschrieben vorher eine statische IP, um Tippfehler auszuschließen, habe ich auf DHCP gewechselt, da alle anderen Rechner über DHCP problemlos Funktioneren.
shb256
shb256 04.09.2021 um 17:35:40 Uhr
Goto Top
Was heißt "wieder" eine IP vom DHCP, war das schon mal so?
Heißt direkt nach der Installation ist er ja automatisch auf DHCP eingestellt

Stell doch mal testweise als festen DNS die 8.8.8.8 ein und versuche den ping dann, funktioniert das?
Leider auch nicht.

aber wie man sieht gehen ja "manche" Namesauflösungen
yumper
yumper 04.09.2021 aktualisiert um 20:11:10 Uhr
Goto Top
Hello

hole auf dem dns die aktuellen root server von 8.8.8.8. Mir scheint da sind einige root zonen falsch eingetragen
Lösche alle Rootserver Einträge und hole sie von 8.8.8.8 neu

so long

Yumper
Drohnald
Drohnald 04.09.2021 um 21:04:10 Uhr
Goto Top
Nachdem alle Clients funktionieren und selbst 8.8.8.8. fest eingetragen nicht klappt, würde ich den vorhandenen DNS ausschließen.

Ich würde einfach noch einen neuen Server 2022 installieren und testen ob das Problem nochmal auftritt.
Vll. hat es irgendeinen komischen Fehler bei der Installation gegeben.
NixVerstehen
NixVerstehen 05.09.2021 um 12:10:02 Uhr
Goto Top
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: domain.local
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Red Hat VirtIO Ethernet Adapter
Physische Adresse . . . . . . . . : A6-53-2F-E7-C6-10
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
IPv4-Adresse . . . . . . . . . . : 192.168.1.189(Bevorzugt)
Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
Lease erhalten. . . . . . . . . . : Samstag, 4. September 2021 16:19:29
Lease läuft ab. . . . . . . . . . : Samstag, 4. September 2021 16:21:29
Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.1.1
DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.1.252
DNS-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.1.252
NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Aktiviert

Du gibst dem Server die Adresse per DHCP und hast eine Lease-Time von 2 Minuten? Echt jetzt....?
Drohnald
Drohnald 05.09.2021 aktualisiert um 18:03:43 Uhr
Goto Top
Du gibst dem Server die Adresse per DHCP und hast eine Lease-Time von 2 Minuten? Echt jetzt....?
Nicht wirklich sinnvoll, aber ein Problem sollte das auch nicht machen, vor allem nicht bzgl. DNS.

Vor kurzem hatten wir hier einen Thread mit 2 VMs welche die gleiche MAC-Adresse hatten (edit: hier gefunden).
Kann das passiert sein? Läuft diese VM vll. noch auf einem anderen Host irgendwo?
Lochkartenstanzer
Lochkartenstanzer 05.09.2021 um 20:16:18 Uhr
Goto Top
Moin,

um zu prüfen, ob das ein "Hardware-Problem" oder eines von Windows ist, würde ich, wie auf realer Hardware auch, einfach mal die virtuelle Kiste mit einem knoppix booten und schauen, ob da die Namensauflösungen funktionieren. Wenn ja, Server einfach neu aufsetzen, wenn nein, die VM-Konfiguration mal checken oder mit der virtuellen Platte einen neue VM bauen.

lks
erikro
erikro 06.09.2021 um 18:44:20 Uhr
Goto Top
Moin,

Zitat von @shb256:
Ethernet-Adapter Ethernet:

Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: domain.local
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Red Hat VirtIO Ethernet Adapter
Physische Adresse . . . . . . . . : A6-53-2F-E7-C6-10
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
IPv4-Adresse . . . . . . . . . . : 192.168.1.189(Bevorzugt)
Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
Lease erhalten. . . . . . . . . . : Samstag, 4. September 2021 16:19:29
Lease läuft ab. . . . . . . . . . : Samstag, 4. September 2021 16:21:29
Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.1.1
DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.1.252
DNS-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.1.252
NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Aktiviert
Suchliste für verbindungsspezifische DNS-Suffixe:
domain.local

Was ist der Unterschied zwischen web.de und golem.de? Golem hat eine IPv6. Schalt mal beim Server IPv6 wieder ein.

hth

Erik
erikro
erikro 06.09.2021 aktualisiert um 19:03:12 Uhr
Goto Top
Moin,

Zitat von @Drohnald:

Du gibst dem Server die Adresse per DHCP und hast eine Lease-Time von 2 Minuten? Echt jetzt....?
Nicht wirklich sinnvoll, aber ein Problem sollte das auch nicht machen,

Das ist nicht nur nicht sinnvoll, sondern einfach nur Unsinn. Du weißt schon, dass er dann alle 60 Sekunden wieder einen DHCP-Request macht? Und wenn mal was schief geht, dann hat er nach 120 Sekunden keine gültige IP-Konfiguration mehr. Wenn das kein Problem ist. face-wink

vor allem nicht bzgl. DNS.

Das ist kein DNS-Problem.

C:\Users\stefan>nslookup
Standardserver: UnKnown
Address: 192.168.1.252

golem.de
Server: UnKnown
Address: 192.168.1.252

Nicht autorisierende Antwort:
Name: golem.de
Addresses: 2a00:13c8:f5::f:4b3d:148
77.247.84.129

Das stammt aus dem ursprünglichen Post. Es kommt der korrekte DNS-Eintrag von golem.de zurück. DNS funktioniert tadellos. Der Server spricht auf dem NIC kein IPv6. AFAIK wird das aber von Windows-Servern mittlerweile bevorzugt. Ob es daran liegt, kann man ganz einfach feststellen

ping -4 golem.de

Ich wette, das geht. face-wink

Liebe Grüße

Erik
NixVerstehen
NixVerstehen 07.09.2021 um 07:53:09 Uhr
Goto Top
Moin.

Und mittlerweile liest man oft, das man IPv6 auf dem Windows Server abschalten soll, was ich genauso für Unsinn halte. Wie @erikro schon gesagt hat, wird bevorzugt IPv6 verwendet, was ja auch seine Berechtigung hat. Aber anstatt es abzuschalten, sollte man IPv4 bevorzugen, wenn man IPv6 nicht nutzen möchte.

Das geht über einen RegKey. Siehe hier: MS - IPv4 bevorzugen

Gruß NV
RFIDKeksBaecker
RFIDKeksBaecker 12.09.2021 aktualisiert um 09:43:00 Uhr
Goto Top
Der VirtIO Treiber (paravirtualized) unter Proxmox mit Server 2022 ist momentan problembehaftet. Switcht man die vNIC auf den E1000, gibt es diese Probleme nicht - insbesondere in (virtuellen) Domänen.

Hauptproblem ist wohl Offload.Tx.Checksum. Sobald man dies entweder deaktiviert oder TCPv4 umstellt, verschwindet der Fehler.

Geht entweder über die erweiterten Eigenschaften der vNIC oder via PowerShell:

Get-NetAdapter |
    Where-Object DriverFileName -eq 'netkvm.sys' |  
    Set-NetAdapterAdvancedProperty -RegistryKeyword 'Offload.TxChecksum' -RegistryValue 0  

Ab VirtIO Suite V1.1.7 soll der Fehler wohl behoben sein. Release gibt es aber noch nicht.