NAS Laufwerk - kein Zugriff
Hallo,
habe ein Seagate NAS Laufwerk aber kann es im Netzwerk nicht finden?
Habe DHCP eingestellt und eine Fritz!Box als Router im Betrieb.
Habe das Laufwerk direkt mit der Fritz!Box verbunden - wird nicht angezeigt.
Net use oder Ipconfig haben auch nichts ergeben.
Hat jemand eine Tip oder einen guten Netzwerkscanner?
Gruß
Mike
habe ein Seagate NAS Laufwerk aber kann es im Netzwerk nicht finden?
Habe DHCP eingestellt und eine Fritz!Box als Router im Betrieb.
Habe das Laufwerk direkt mit der Fritz!Box verbunden - wird nicht angezeigt.
Net use oder Ipconfig haben auch nichts ergeben.
Hat jemand eine Tip oder einen guten Netzwerkscanner?
Gruß
Mike
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 237737
Url: https://administrator.de/forum/nas-laufwerk-kein-zugriff-237737.html
Ausgedruckt am: 10.04.2025 um 15:04 Uhr
2 Kommentare
Neuester Kommentar
Womit versuchst Du es denn zu finden? nmap, tcdump, browser, netzwerkumgebung, ping?
Habe DHCP eingestellt und eine Fritz!Box als Router im Betrieb.
Wo udn wie hast Du DHCP eingestellt. Am LAufwerk seobst? Wie hast Du da verbindung zum Laufwerk aufgenommen, wenn Du es nciht finden kannst?
Habe das Laufwerk direkt mit der Fritz!Box verbunden - wird nicht angezeigt.
Wo wird es nciht angezeigt? In der Fritzbox und Heimnetz? Oder auf irgendeiner Kiste? Und mit welchem Programm?
Net use oder Ipconfig haben auch nichts ergeben.
Warum sollten sie. Hat ja mit dem Nas erstmal nicht zu tun.
Hat jemand eine Tip oder einen guten Netzwerkscanner?
nmap.
Aber zu Deinem Problem:
- Finder erstmal heraus, ob dein NAS sich per DHCP von der Fritzbox eine IP-adresse hat (Unetr Heimnetz/WLAN auf der Fritzbox-Oberfläche)
- wenn Nein, versuche wieder an die einstellugnen des NAs zu kommen, um zu schauen was da eingestellt ist. ggf kannst Du mit nmap oder wireshark schauen, ob das NAs sich im netz bemerkbar macht.
- wenn ja, vercueh Dich auf die Adminsitrationovberfläche des NAs zu verbinden udn zu schauen, ob die entsprechenden Protokolle wie smb/cifs aktiviert sind und auch die Arbeitsgruppe stimmt.
Und etwas mehr Infos wäre auch nciht schlecht, damit die Kristallkugeln nicht heißlaufen müssen?
lks
Habe DHCP eingestellt und eine Fritz!Box als Router im Betrieb.
Das ist schon der erste Kardinalsfehler !Ein NAS sollte niemals dynamische IP Adressen im Netzwerk haben !
Setze das besser auf "Static" und trage eine statische IP Adresse aus deinem Netzwerk ein z.B. 192.168.178.252, Maske 255.255.255.0 und als Gateway und DNS die IP Adresse der FB z.B. 192.168.178.1.
Du solltest vorher in der FB nachsehen WELCHE IP Adresse die im Netz benutzt und welchen Bereich der DHCP Server dort auf der FB dynmaisch vergibt. Die statische IP des NAS sollte NICHT im DHCP Bereich liegen.
Dann pingst du vom PC zum Test diese NAS IP an. (Eingabeaufforderung "ping <ip_adresse_nas>" )
Klappt das haben fast alle NAS einen Web Oberfläche und lassen sich mit dem Browser z.B. Firefox administrieren. Als URL machst du dann http://192.168.178.252 auf und dann sollte sich dein NAS melden...steht auch so im Handbuch des NAS !
Zum Rest hat Kollege LKS ja schon alles gesagt !