NAS über VPN mit Serverfreigabe synchronisieren bzw. spiegeln
Hallo allerseits!
Ich darf / möchte / muss / soll eine Verzeichnisstruktur mit Userdaten auf einem SBS 2008 mit einem entfernten via VPN verbundenen NAS synchronisieren / spiegeln.
Dabei soll auf dem NAS jeweils ein aktuelles Abbild des Servers vorhanden sein. (Einseitig nur Server --> NAS) 1x täglich, als Backup um am 2. Standort arbeitsfähig zu bleiben, wenn mal Internet / VPN ausfällt.
Mit dem Total Commander funktioniert das prima, aber der lässt sich dafür nicht automatisieren. (Oder doch? Habe nix gefunden)
DirSyncPro bietet diese Funktion mit planbaren Tasks, ist aber grottenlangsam. (Beim Vergleichen der Ordner im Verhältnis zu Total Commander ca. 1:10), d.h. es dauert bei den > 20.000 Dateien länger als eine Nacht.
Woran kann es liegen, dass DirSyncPro soviel langsamer ist, bzw. kennt jemand die Einstellung, die das beschleunigt?
Was würdet ihr empfehlen? Wie löst ihr sowas?
LG
Bucanehro
Ich darf / möchte / muss / soll eine Verzeichnisstruktur mit Userdaten auf einem SBS 2008 mit einem entfernten via VPN verbundenen NAS synchronisieren / spiegeln.
Dabei soll auf dem NAS jeweils ein aktuelles Abbild des Servers vorhanden sein. (Einseitig nur Server --> NAS) 1x täglich, als Backup um am 2. Standort arbeitsfähig zu bleiben, wenn mal Internet / VPN ausfällt.
Mit dem Total Commander funktioniert das prima, aber der lässt sich dafür nicht automatisieren. (Oder doch? Habe nix gefunden)
DirSyncPro bietet diese Funktion mit planbaren Tasks, ist aber grottenlangsam. (Beim Vergleichen der Ordner im Verhältnis zu Total Commander ca. 1:10), d.h. es dauert bei den > 20.000 Dateien länger als eine Nacht.
Woran kann es liegen, dass DirSyncPro soviel langsamer ist, bzw. kennt jemand die Einstellung, die das beschleunigt?
Was würdet ihr empfehlen? Wie löst ihr sowas?
LG
Bucanehro
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 253955
Url: https://administrator.de/forum/nas-ueber-vpn-mit-serverfreigabe-synchronisieren-bzw-spiegeln-253955.html
Ausgedruckt am: 05.04.2025 um 14:04 Uhr
6 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
Robocopy nutzen?
Robocopy /? hilft dir weiter bei z.B. /Mon:n oder /Mot:n
Allerdings gibt es z.B. Storagecraft Shadowprotect was als Sicherung deine Änderungen bequem auf die andere Seite schaffen kann. Netjapan sollte es auch können...
Gruß,
Peter
Robocopy nutzen?
Robocopy /? hilft dir weiter bei z.B. /Mon:n oder /Mot:n
Allerdings gibt es z.B. Storagecraft Shadowprotect was als Sicherung deine Änderungen bequem auf die andere Seite schaffen kann. Netjapan sollte es auch können...
Gruß,
Peter
Oder rsync kann hier auch dein Freund sein ?!
Ggf. Capivara: http://capivara.sourceforge.net
Ggf. Capivara: http://capivara.sourceforge.net
Hi Buc,
hast du die synchronisierten Files auch hin und wieder mal geprüft?
Hatte ebenfalls PureSync im Einsatz (Freeware-Version) jedoch kam es öfter vor, dass die Datein (egal welcher Typ) nach dem Synchronisieren weder am Quellort noch am Zielort lesbar waren. Habe leider keine Erklärung dafür (eventuell Probleme mit dem VPN Tunnel - nutzte eine side-to-side Verbindung über 2 Zywalls 110).
Jedenfalls bin ich jetzt auf der Suche nach einer Alternative - schade da PureSync wirklich ein Benutzerfreundliches Tool ist.
Save
hast du die synchronisierten Files auch hin und wieder mal geprüft?
Hatte ebenfalls PureSync im Einsatz (Freeware-Version) jedoch kam es öfter vor, dass die Datein (egal welcher Typ) nach dem Synchronisieren weder am Quellort noch am Zielort lesbar waren. Habe leider keine Erklärung dafür (eventuell Probleme mit dem VPN Tunnel - nutzte eine side-to-side Verbindung über 2 Zywalls 110).
Jedenfalls bin ich jetzt auf der Suche nach einer Alternative - schade da PureSync wirklich ein Benutzerfreundliches Tool ist.
Save