skared85

NAT und VMs

Servus,

ich habe mir bei Server4you einen Server gemietet mit einer Zusätzlichen IP. Nachdem mein einrichten gescheitert ist, schrieb ich den Support an der mir mitteilte das ich das nur über NAT erreichen könnte.

Ist NAT nicht eigentlich nur für eine Portweiterleitung geeignet? Jedenfalls sagten mir dies einige Threads die ich über Google gefunden habe.

Hat von euch jemand eine Idee wie ich die komplette Zusätzliche IP auf die VM lenken könnte mit allen Ports?

die Zusätzliche IP hat keinen eigenen Gateway aber komischer weiße eine Netmask 255.255.255.255 und muss in eine Virtuelle Netzwerkkarte eingetragen werden mit:

ifconfig eth0:1 85.25.154.xxx netmask 255.255.255.255 up

Liebe Grüße aus Halle
Auf Facebook teilen
Auf X (Twitter) teilen
Auf Reddit teilen
Auf Linkedin teilen

Content-ID: 189445

Url: https://administrator.de/forum/nat-und-vms-189445.html

Ausgedruckt am: 29.04.2025 um 21:04 Uhr

Lochkartenstanzer
Lochkartenstanzer 10.08.2012 um 15:27:46 Uhr
Goto Top
Moin,

einfach mit iptables regeln einrichten, die durchlaufende pakete mit der zweiten IP-Adresse auf die interen IP-Adresse der VM umsetzen. Oder fwbuilder oder ein ähnliches Tools benutzen, wenn man sich iptables nicht antun will.

lks
PS: NAT heißt "Network Adressen Translation" und dient dazu IP-Adressen von Paketen beim Durchgang durch den Router "umzuschreiben". Allerdings wird das heutzutage fast nur noch für den Spezialfall "Masquerading" synonym benutzt, so daß die Leute nicht mehr wissen, was damit eigentlich gemeint ist.
Skared85
Skared85 10.08.2012 um 15:36:42 Uhr
Goto Top
Deswegen bin ich ja hier da ich es bei einem anderen Hoster einfach über eine Netzwerkbrücke realisiert habe.

Hast du vielleicht einen Befehl für deine iptables Geschichte?

Liebe Grüße Lars
aqui
aqui 10.08.2012 um 16:13:26 Uhr
Goto Top
Skared85
Skared85 10.08.2012 um 20:51:53 Uhr
Goto Top
ich danke dir, ich schau mal ob ich damit zurecht komme ;)