Netgear Client Software Vers.10.8.3 (Build 6) und Netgear FVS 318v3 Vers. v3.0.27 Kein Ping trotz Verbindung, oder ganz falsch gedacht ?!
Guten Morgen die Damen und Herren,
ich hoffe mal, ich mache mit meinem ersten Post nicht zu viel falsch.
Also kleine Vorgeschichte.
Ich bin nicht eben 100% fit im PC Bereich eher der Typ Poweruser.
Folgende Konfiguration:
Wir haben einen Betrieb mit einem Netgear FVS318v3 Firmware 3.0_27
Außerdem haben wir eine feste IP: 80.153.xx.yy
sowie eine Dyndns. Adresse als Sicherheit.
Im Hintergrund werkelt ein SBS2003.
dieser ist per VPN ( zumindest das habe ich nach viel einlesen geschafft ;) ) sauber und stabil mit seinem Schwestergerät in unserer Niederlassung Kempten verbunden und hat uns in den letzten knapp zwei Wochen auch noch nicht im Stich gelassen.
Natürlich sind beider Router mit der gleichen Firmware ausgestattet.
Die Niederlassung besteht dabei eigentlich nur aus einem festen und einem mobilen PC, die sich via RDP auf einen Rechner mit Winconnect XP aufschalten, um direkt die Warenwirtschaft zu bedienen.
Auch das klappt mit Winconnect XP ( 3 User ) einwandfrei.
Nun haben wir jedoch noch isngesamt 3 Notebooks die zu unterschiedlichen Zeiten auf das Netz und vor allem den RDP Einwahlclient zugreifen sollen.
Ich habe vom Netgear Support für unsere alten Software-Clients neue Installationssätze bekommen und am Router eine IKE und VPN Policy erstellt,
Auf meinem privaten Notebook zuhause wo ich den Client installiert habe bekomme ich auch eine Verbindung:
1-15: 01:18:06.693
1-15: 01:18:06.693 My Connections\ckv - Initiating IKE Phase 1 (IP ADDR=80.153.62.58)
1-15: 01:18:07.013 My Connections\ckv - SENDING>>>> ISAKMP OAK AG (SA, KE, NON, ID, VID 6x)
1-15: 01:18:10.148 My Connections\ckv - RECEIVED<<< ISAKMP OAK AG (SA, KE, NON, ID, HASH, VID, NAT-D 3x)
1-15: 01:18:10.148 My Connections\ckv - Peer is NAT-T draft-01 capable
1-15: 01:18:10.148 My Connections\ckv - NAT is detected for Client
1-15: 01:18:10.378 My Connections\ckv - SENDING>>>> ISAKMP OAK AG *(HASH, NAT-D 2x, NOTIFY:STATUS_REPLAY_STATUS, NOTIFY:STATUS_INITIAL_CONTACT)
1-15: 01:18:10.378 My Connections\ckv - Established IKE SA
1-15: 01:18:10.378 My Connections\ckv - MY COOKIE 85 2a 83 6f db 92 4d d5
1-15: 01:18:10.378 My Connections\ckv - HIS COOKIE c8 11 ca 16 fb 4b c9 93
1-15: 01:18:10.578 My Connections\ckv - Initiating IKE Phase 2 with Client IDs (message id: 71092AFF)
1-15: 01:18:10.578 My Connections\ckv - Initiator = IP ADDR=10.0.0.3, prot = 0 port = 0
1-15: 01:18:10.578 My Connections\ckv - Responder = IP SUBNET/MASK=10.70.62.0/255.255.255.0, prot = 0 port = 0
1-15: 01:18:10.578 My Connections\ckv - SENDING>>>> ISAKMP OAK QM *(HASH, SA, NON, KE, ID 2x)
1-15: 01:18:12.060 My Connections\ckv - RECEIVED<<< ISAKMP OAK QM *(HASH, SA, NON, KE, ID 2x)
1-15: 01:18:12.060 My Connections\ckv - Filter entry 3 added: SECURE 010.000.000.003&255.255.255.255 010.070.062.000&255.255.255.000 080.153.062.058
1-15: 01:18:12.060 My Connections\ckv - SENDING>>>> ISAKMP OAK QM *(HASH)
1-15: 01:18:12.241 My Connections\ckv - Loading IPSec SA (Message ID = 71092AFF OUTBOUND SPI = 8E2051D0 INBOUND SPI = 315BAF94)
1-15: 01:18:12.241
1-15: 01:18:18.850 My Connections\ckv - RECEIVED<<< ISAKMP OAK QM *(Retransmission)
1-15: 01:18:18.850 My Connections\ckv - SENDING>>>> ISAKMP OAK QM *(Retransmission)
1-15: 01:18:24.078 My Connections\ckv - RECEIVED<<< ISAKMP OAK QM *(Retransmission)
1-15: 01:18:24.078 My Connections\ckv - SENDING>>>> ISAKMP OAK QM *(Retransmission)
1-15: 01:18:29.295 My Connections\ckv - RECEIVED<<< ISAKMP OAK QM *(Retransmission)
1-15: 01:18:29.295 My Connections\ckv - SENDING>>>> ISAKMP OAK QM *(Retransmission)
Auch der Router im Betrieb zeigt via teamviewer eine stehende Verbindung zum Notebook an.
[b]Bedauerlicherweise kann ich jdoch keine interne Adresse anpingen.[/b]
Ich bekomme zu keinem Zeitpunkt Rückmeldung und kann logischerweise über mstsc /console auch nicht den Einwahlrechner öffnen.
Das Notebook hat IP und alles andere via DHCP vom häuslichen Router.
Ich weiß nicht mehr weiterm, warum dies so ist und die anderen Themen verzweigen auf Lösungen von 2005 deren Nachstellung für mich nicht möglich ist, da die Clientsoftware deutlich anders aussieht.
Ich würde mich freuen, wenn hier einer von Ihnen weiterhelfen könnte, denn ich kann keinen ganz offensichtlichen Denkfehler erkennen.
Eine Frage am Schluß noch:
Brauche ich pro einzwählendem Notebook eine eigene IKE und VPN Policy !?
Ich denke mal schon, wollte mich aber nochmals bei euch vergewissern.
Routerseitig:
mit herzlichen Grüßen
Matthias aba Wolkenmann
ich hoffe mal, ich mache mit meinem ersten Post nicht zu viel falsch.
Also kleine Vorgeschichte.
Ich bin nicht eben 100% fit im PC Bereich eher der Typ Poweruser.
Folgende Konfiguration:
Wir haben einen Betrieb mit einem Netgear FVS318v3 Firmware 3.0_27
Außerdem haben wir eine feste IP: 80.153.xx.yy
sowie eine Dyndns. Adresse als Sicherheit.
Im Hintergrund werkelt ein SBS2003.
dieser ist per VPN ( zumindest das habe ich nach viel einlesen geschafft ;) ) sauber und stabil mit seinem Schwestergerät in unserer Niederlassung Kempten verbunden und hat uns in den letzten knapp zwei Wochen auch noch nicht im Stich gelassen.
Natürlich sind beider Router mit der gleichen Firmware ausgestattet.
Die Niederlassung besteht dabei eigentlich nur aus einem festen und einem mobilen PC, die sich via RDP auf einen Rechner mit Winconnect XP aufschalten, um direkt die Warenwirtschaft zu bedienen.
Auch das klappt mit Winconnect XP ( 3 User ) einwandfrei.
Nun haben wir jedoch noch isngesamt 3 Notebooks die zu unterschiedlichen Zeiten auf das Netz und vor allem den RDP Einwahlclient zugreifen sollen.
Ich habe vom Netgear Support für unsere alten Software-Clients neue Installationssätze bekommen und am Router eine IKE und VPN Policy erstellt,
Auf meinem privaten Notebook zuhause wo ich den Client installiert habe bekomme ich auch eine Verbindung:
1-15: 01:18:06.693
1-15: 01:18:06.693 My Connections\ckv - Initiating IKE Phase 1 (IP ADDR=80.153.62.58)
1-15: 01:18:07.013 My Connections\ckv - SENDING>>>> ISAKMP OAK AG (SA, KE, NON, ID, VID 6x)
1-15: 01:18:10.148 My Connections\ckv - RECEIVED<<< ISAKMP OAK AG (SA, KE, NON, ID, HASH, VID, NAT-D 3x)
1-15: 01:18:10.148 My Connections\ckv - Peer is NAT-T draft-01 capable
1-15: 01:18:10.148 My Connections\ckv - NAT is detected for Client
1-15: 01:18:10.378 My Connections\ckv - SENDING>>>> ISAKMP OAK AG *(HASH, NAT-D 2x, NOTIFY:STATUS_REPLAY_STATUS, NOTIFY:STATUS_INITIAL_CONTACT)
1-15: 01:18:10.378 My Connections\ckv - Established IKE SA
1-15: 01:18:10.378 My Connections\ckv - MY COOKIE 85 2a 83 6f db 92 4d d5
1-15: 01:18:10.378 My Connections\ckv - HIS COOKIE c8 11 ca 16 fb 4b c9 93
1-15: 01:18:10.578 My Connections\ckv - Initiating IKE Phase 2 with Client IDs (message id: 71092AFF)
1-15: 01:18:10.578 My Connections\ckv - Initiator = IP ADDR=10.0.0.3, prot = 0 port = 0
1-15: 01:18:10.578 My Connections\ckv - Responder = IP SUBNET/MASK=10.70.62.0/255.255.255.0, prot = 0 port = 0
1-15: 01:18:10.578 My Connections\ckv - SENDING>>>> ISAKMP OAK QM *(HASH, SA, NON, KE, ID 2x)
1-15: 01:18:12.060 My Connections\ckv - RECEIVED<<< ISAKMP OAK QM *(HASH, SA, NON, KE, ID 2x)
1-15: 01:18:12.060 My Connections\ckv - Filter entry 3 added: SECURE 010.000.000.003&255.255.255.255 010.070.062.000&255.255.255.000 080.153.062.058
1-15: 01:18:12.060 My Connections\ckv - SENDING>>>> ISAKMP OAK QM *(HASH)
1-15: 01:18:12.241 My Connections\ckv - Loading IPSec SA (Message ID = 71092AFF OUTBOUND SPI = 8E2051D0 INBOUND SPI = 315BAF94)
1-15: 01:18:12.241
1-15: 01:18:18.850 My Connections\ckv - RECEIVED<<< ISAKMP OAK QM *(Retransmission)
1-15: 01:18:18.850 My Connections\ckv - SENDING>>>> ISAKMP OAK QM *(Retransmission)
1-15: 01:18:24.078 My Connections\ckv - RECEIVED<<< ISAKMP OAK QM *(Retransmission)
1-15: 01:18:24.078 My Connections\ckv - SENDING>>>> ISAKMP OAK QM *(Retransmission)
1-15: 01:18:29.295 My Connections\ckv - RECEIVED<<< ISAKMP OAK QM *(Retransmission)
1-15: 01:18:29.295 My Connections\ckv - SENDING>>>> ISAKMP OAK QM *(Retransmission)
Auch der Router im Betrieb zeigt via teamviewer eine stehende Verbindung zum Notebook an.
[b]Bedauerlicherweise kann ich jdoch keine interne Adresse anpingen.[/b]
Ich bekomme zu keinem Zeitpunkt Rückmeldung und kann logischerweise über mstsc /console auch nicht den Einwahlrechner öffnen.
Das Notebook hat IP und alles andere via DHCP vom häuslichen Router.
Ich weiß nicht mehr weiterm, warum dies so ist und die anderen Themen verzweigen auf Lösungen von 2005 deren Nachstellung für mich nicht möglich ist, da die Clientsoftware deutlich anders aussieht.
Ich würde mich freuen, wenn hier einer von Ihnen weiterhelfen könnte, denn ich kann keinen ganz offensichtlichen Denkfehler erkennen.
Eine Frage am Schluß noch:
Brauche ich pro einzwählendem Notebook eine eigene IKE und VPN Policy !?
Ich denke mal schon, wollte mich aber nochmals bei euch vergewissern.
Routerseitig:
mit herzlichen Grüßen
Matthias aba Wolkenmann
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 106125
Url: https://administrator.de/forum/netgear-client-software-vers-10-8-3-build-6-und-netgear-fvs-318v3-vers-v3-0-27-kein-ping-trotz-verbindung-106125.html
Ausgedruckt am: 19.04.2025 um 11:04 Uhr
2 Kommentare
Neuester Kommentar