
22953
17.06.2006, aktualisiert um 22:45:20 Uhr
Netgear RP641v2 Router und GS605 Switch, Port Forwarding möglich?
Hallo!
Ich habe seit geraumer Zeit den RP614v2 Router von Netgear, der allerdings nur eine Übertragunsgeschwindigkeit von 100Mbit/s hat. Nun wollte ich, da die Computer, die in dem Netzwerk sind, 1000Mbit/s Netzwerk unterstützen, einen GS605 Switch von Netgear dazuhängen um schließlich auf eine Übertragungsrate von 1000Mbit/s zu kommen. Voregstellt habe ich mir das so, wie es auf dieser Seite auf dem Bild in der Mitte zu erkennen ist: http://www.netgear.com/products/details/GS605.php
Nun wollte ich fragen, ob jemand schon Erfahrung mit diesen oder ähnlichen Geräten hat und mir vielleicht erklären, kann wie dann das Port Forwarding funktioniert bzw. ob der Switch dann eine Eigene IP bekommt, und die Ports dann vom Router auf den Switch und anschließend auf den Rechner weitergeleitet werden müssen.
Schon mal im Vorraus Danke für die Antwort.
flinkeflasche
Ich habe seit geraumer Zeit den RP614v2 Router von Netgear, der allerdings nur eine Übertragunsgeschwindigkeit von 100Mbit/s hat. Nun wollte ich, da die Computer, die in dem Netzwerk sind, 1000Mbit/s Netzwerk unterstützen, einen GS605 Switch von Netgear dazuhängen um schließlich auf eine Übertragungsrate von 1000Mbit/s zu kommen. Voregstellt habe ich mir das so, wie es auf dieser Seite auf dem Bild in der Mitte zu erkennen ist: http://www.netgear.com/products/details/GS605.php
Nun wollte ich fragen, ob jemand schon Erfahrung mit diesen oder ähnlichen Geräten hat und mir vielleicht erklären, kann wie dann das Port Forwarding funktioniert bzw. ob der Switch dann eine Eigene IP bekommt, und die Ports dann vom Router auf den Switch und anschließend auf den Rechner weitergeleitet werden müssen.
Schon mal im Vorraus Danke für die Antwort.
flinkeflasche
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 34359
Url: https://administrator.de/forum/netgear-rp641v2-router-und-gs605-switch-port-forwarding-moeglich-34359.html
Ausgedruckt am: 14.04.2025 um 07:04 Uhr
2 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo!
Ich habe seit geraumer Zeit den RP614v2
Router von Netgear, der allerdings nur eine
Übertragunsgeschwindigkeit von
100Mbit/s hat.
Ich habe seit geraumer Zeit den RP614v2
Router von Netgear, der allerdings nur eine
Übertragunsgeschwindigkeit von
100Mbit/s hat.
Privates Netwerk oder Firma ab 20 PC´s?
Nun wollte ich, da die
Computer, die in dem Netzwerk sind,
1000Mbit/s Netzwerk unterstützen, einen
GS605 Switch von Netgear dazuhängen um
schließlich auf eine
Übertragungsrate von 1000Mbit/s zu
kommen. Voregstellt habe ich mir das so, wie
es auf dieser Seite auf dem Bild in der Mitte
zu erkennen ist:
http://www.netgear.com/products/details/GS605.php
Nun wollte ich fragen, ob jemand schon
Erfahrung mit diesen oder ähnlichen
Geräten hat
Computer, die in dem Netzwerk sind,
1000Mbit/s Netzwerk unterstützen, einen
GS605 Switch von Netgear dazuhängen um
schließlich auf eine
Übertragungsrate von 1000Mbit/s zu
kommen. Voregstellt habe ich mir das so, wie
es auf dieser Seite auf dem Bild in der Mitte
zu erkennen ist:
http://www.netgear.com/products/details/GS605.php
Nun wollte ich fragen, ob jemand schon
Erfahrung mit diesen oder ähnlichen
Geräten hat
Switch erweitert die physikalischen Anschlüsse in deren Anzahl. Ähnlich wie ein Hub, aber mit Auswertung der Ethernetframes. 'Ports' möchte ich hier mal ganz gezielt nicht dazu sagen, das gibt sonst gleich Verwechslungsgefahr.
und mir vielleicht
erklären, kann wie dann das Port
Forwarding funktioniert bzw. ob der Switch
dann eine Eigene IP bekommt, und die Ports
dann vom Router auf den Switch und
anschließend auf den Rechner
weitergeleitet werden müssen.
erklären, kann wie dann das Port
Forwarding funktioniert bzw. ob der Switch
dann eine Eigene IP bekommt, und die Ports
dann vom Router auf den Switch und
anschließend auf den Rechner
weitergeleitet werden müssen.
Oha, ganz großes Durcheinander. Ein Switch ist ein Layer2-Gerät und kennt überhaupt kein TCP/IP ein 'Forwarden' in dem Sinne gibt es daher gar nicht. Ich nehme mal an, Du willst kein VLAN einrichten. Wenn nein, schnell wieder vergessen, das stiftet nur noch mehr Verwirrung.
Pieks´ den Switch mal an, so wie die Grafik zeigt und Du hast konfigurationslos innerhalb Deines LANs 1GBit theoretischen Datendurchsatz (zum Versenden von Daten, die auf der Festplatte liegen hätten 100MBit auch dicke gereicht). Alles, was dann durch den Router geleitet wird hat maximal dann noch 100 MBit.
Gruß - ybBln