
11741
02.08.2008, aktualisiert um 17:48:04 Uhr
Netgear WG111V3 rebootproblem
Booten -> Internetzugang funktioniert nicht -> WLAN Verbindung trennen -> Verbindung wieder herstellen -> Internetzugang funktioniert.
Hi,
Hab hier n kleines doofes Problem.
Ich hab hier ein Netzwerk aus Netgeargeräten.
1 DSL Router DG834B
2 WLAN AccessPoints WG602 ( 1 als AccessPoint , 1 als Repeater)
1 WG111V3 USB WLAN-Stick
1 WG311 PCI WLAN-Karte
Folgendes Problem.
Ich habe 2 Häuser weiter bei meinen Großeltern nen PC aufgestellt der mit nem USB WLAN Empfänger WG111V3 mit meinem WLAN verbunden ist.
Wenn ich jetzt den Rechner anschalte, hat er auch sofort WLAN-Netz in aktzeptabler Qualität. IP-Settings passen auch wunderbar. Allerdings kommt absolut NULL Netzwerktraffik zu stande. Wenn ich dann die WLAN Verbdinung trenne und wieder herstelle, funzt alles perfekt und schnell. Aber leider nur bis zum nächsten Reboot.
Kurzfassung:
Booten -> Internetzugang funktioniert nicht -> WLAN Verbindung trennen -> Verbindung wieder herstellen -> Internetzugang funktioniert
Hat wer ne Ahnung woran das liegen könnte und wie ichs hinkriegen kann, dass nicht erst die Verbindung resettet werden muss. Die Kiste steht bei meinen Großeltern und die wollen das Teils ja auch nutzen. Da sie doch schon nicht so technisch versiert sind, stellt diese Sache eine recht hohe Hürde dar.
Würd mich echt über Hilfe freuen
Danke schonmal,
Gøran
Hi,
Hab hier n kleines doofes Problem.
Ich hab hier ein Netzwerk aus Netgeargeräten.
1 DSL Router DG834B
2 WLAN AccessPoints WG602 ( 1 als AccessPoint , 1 als Repeater)
1 WG111V3 USB WLAN-Stick
1 WG311 PCI WLAN-Karte
Folgendes Problem.
Ich habe 2 Häuser weiter bei meinen Großeltern nen PC aufgestellt der mit nem USB WLAN Empfänger WG111V3 mit meinem WLAN verbunden ist.
Wenn ich jetzt den Rechner anschalte, hat er auch sofort WLAN-Netz in aktzeptabler Qualität. IP-Settings passen auch wunderbar. Allerdings kommt absolut NULL Netzwerktraffik zu stande. Wenn ich dann die WLAN Verbdinung trenne und wieder herstelle, funzt alles perfekt und schnell. Aber leider nur bis zum nächsten Reboot.
Kurzfassung:
Booten -> Internetzugang funktioniert nicht -> WLAN Verbindung trennen -> Verbindung wieder herstellen -> Internetzugang funktioniert
Hat wer ne Ahnung woran das liegen könnte und wie ichs hinkriegen kann, dass nicht erst die Verbindung resettet werden muss. Die Kiste steht bei meinen Großeltern und die wollen das Teils ja auch nutzen. Da sie doch schon nicht so technisch versiert sind, stellt diese Sache eine recht hohe Hürde dar.
Würd mich echt über Hilfe freuen
Danke schonmal,
Gøran
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 93446
Url: https://administrator.de/forum/netgear-wg111v3-rebootproblem-93446.html
Ausgedruckt am: 18.05.2025 um 13:05 Uhr
2 Kommentare
Neuester Kommentar
Hast du die aktuellsten Treiber oder Firmware zu den Komponenten installiert ??
http://www.netgear.de/de/Support/download.html?func=Detail&id=12013
Generell gilt das WLAN USB Sticks meist sehr schlecht sind von der Empfindlichkeit und Performance. Das bringt die Bauart an sich schon mit ! Deshalb sind WLAN Sticks immer etwas für den absoluten Nahbereich aber niemals was für einen Link über 2 Häuser weiter... Da ist immer eine PCI Karte mit externer Antenne von Vorteil oder eine PCMCIA wenn man einen Laptop ohne WLAN hat !!
Als externe Antenne hilft oft noch eine Richtantenne dann die das Signal verstärkt:
http://www.wimo.de/wlan-richtantennen-innen_d.html
Das 2te was bei dir vermutlich der Fall ist du hast Nachbar WLANs die deins stören. Von diesen Nachbar WLANs musst du mindestens 5 Funkkanäle entfernt sein, damit dein WLAN störungsfrei funktioniert.
Du solltest also bei Oma & Opa und bei dir mit dem www.netstumbler.com einmal nachsehen ob dort WLANs sind und auf welchen Kanälen die senden und deine APs bzw. Repeater auf eine entsprechend freie Frequenz stellen !!
http://www.elektronik-kompendium.de/sites/net/0907031.htm
Das du als SSID eine eindeutige genommen hast und nicht die default SSID (WLAN Kennung) des Herstellers sollt auch klar sein.
Sind nocnst mehere netGears in der nachbarschaft bucht sich der rechner von Oma & Opa ggf. immer da ein !
Also hier am besten sowas wie Bitschleuder oder Wurstsemmel einstellen was eindeutig ist und keine Rückschlüsse auf dich und deine Hardware zulässt !!!
http://www.netgear.de/de/Support/download.html?func=Detail&id=12013
Generell gilt das WLAN USB Sticks meist sehr schlecht sind von der Empfindlichkeit und Performance. Das bringt die Bauart an sich schon mit ! Deshalb sind WLAN Sticks immer etwas für den absoluten Nahbereich aber niemals was für einen Link über 2 Häuser weiter... Da ist immer eine PCI Karte mit externer Antenne von Vorteil oder eine PCMCIA wenn man einen Laptop ohne WLAN hat !!
Als externe Antenne hilft oft noch eine Richtantenne dann die das Signal verstärkt:
http://www.wimo.de/wlan-richtantennen-innen_d.html
Das 2te was bei dir vermutlich der Fall ist du hast Nachbar WLANs die deins stören. Von diesen Nachbar WLANs musst du mindestens 5 Funkkanäle entfernt sein, damit dein WLAN störungsfrei funktioniert.
Du solltest also bei Oma & Opa und bei dir mit dem www.netstumbler.com einmal nachsehen ob dort WLANs sind und auf welchen Kanälen die senden und deine APs bzw. Repeater auf eine entsprechend freie Frequenz stellen !!
http://www.elektronik-kompendium.de/sites/net/0907031.htm
Das du als SSID eine eindeutige genommen hast und nicht die default SSID (WLAN Kennung) des Herstellers sollt auch klar sein.
Sind nocnst mehere netGears in der nachbarschaft bucht sich der rechner von Oma & Opa ggf. immer da ein !
Also hier am besten sowas wie Bitschleuder oder Wurstsemmel einstellen was eindeutig ist und keine Rückschlüsse auf dich und deine Hardware zulässt !!!