Netgear WGT 624 mit Fritzbox 7270 verbinden so das man ins Internet kommt und das man auf jeden Rechner im jeweiligen Netzwerk zugreifen kann
Ich habe hier eine Fritzbox 7270 mit der ich ins Internet gehe sowie jeder andere Rechner der auch hier dran angemeldet ist.
Nun habe ich mein alten Router WGT 624 Netgearrouter per Lankabel im Keller an die Fritzbox (von Fritzbox Lan in den WAN vom Netgearrouter) angeschlossen. Ich bekomme auch eine Verbindung mitdem Internet. Das Problem liegt darin das ich von den Rechnern die im Keller stehen und an dem Netgearrouter angeschlossen sind nicht auf die anderne Rechner oben in der Wohnung die an der Fritzbox 7270 angeschlossen sind zugreifen kann.
Wo liegt das Problem und wie kann ich das lösen das jeder Rechner auf jeden Rechner zugreifen kann.
FG Nomade
Netgear WGT 624 mit Fritzbox 7270 verbinden so das man ins Internet kommt und das man auf jeden Rechner im jeweiligen Netzwerk zugreifen
Nun habe ich mein alten Router WGT 624 Netgearrouter per Lankabel im Keller an die Fritzbox (von Fritzbox Lan in den WAN vom Netgearrouter) angeschlossen. Ich bekomme auch eine Verbindung mitdem Internet. Das Problem liegt darin das ich von den Rechnern die im Keller stehen und an dem Netgearrouter angeschlossen sind nicht auf die anderne Rechner oben in der Wohnung die an der Fritzbox 7270 angeschlossen sind zugreifen kann.
Wo liegt das Problem und wie kann ich das lösen das jeder Rechner auf jeden Rechner zugreifen kann.
FG Nomade
Netgear WGT 624 mit Fritzbox 7270 verbinden so das man ins Internet kommt und das man auf jeden Rechner im jeweiligen Netzwerk zugreifen
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 146713
Url: https://administrator.de/forum/netgear-wgt-624-mit-fritzbox-7270-verbinden-so-das-man-ins-internet-kommt-und-das-man-auf-jeden-rechner-im-146713.html
Ausgedruckt am: 22.04.2025 um 08:04 Uhr
6 Kommentare
Neuester Kommentar
Einfach mal die Suchfunktion hier benutzen !!
Dieses Tutorial beschreibt dir genau was du dafür machen musst damit es auf Anhieb klappt !
Kopplung von 2 Routern am DSL Port
Dieses Tutorial beschreibt dir genau was du dafür machen musst damit es auf Anhieb klappt !
Kopplung von 2 Routern am DSL Port

Hmm...Wäre es nicht einfacher wenn du statt des Netgear Routers einen Switch oder Hub in den Keller stellen würdest?
Ich könnte mir vorstellen, dass die beiden Router den Datentransfer blockieren, evt. sogar aufgrund eines IP Konfliktes. Hast du auf jedem PC die gleiche Arbeitsgruppe und hast du die IPs manuell vergeben oder läuft das über DHCP?
Können sich die Rechner gegenseitig anpingen und kannst du Daten in eine, beide oder garkeine Richtung verschicken?
Ich könnte mir vorstellen, dass die beiden Router den Datentransfer blockieren, evt. sogar aufgrund eines IP Konfliktes. Hast du auf jedem PC die gleiche Arbeitsgruppe und hast du die IPs manuell vergeben oder läuft das über DHCP?
Können sich die Rechner gegenseitig anpingen und kannst du Daten in eine, beide oder garkeine Richtung verschicken?
Hi !
Oder einfach anstatt der WAN die LAN Buchse des Netgears (den DHCP-Server beim Netgear natürlich aus) zu verwenden, um ihn somit einfach nur in einen dummen Switch/AP zu verwandeln...Einfacher gehts ja wohl nicht mehr (mal abgesehen von der 5 Euro Blödmarkt-Switch-Lösung)...Und so oder ähnlich steht das ja auch in Aqui's Tutorial... :-P
mrtux
Zitat von @91820:
Hmm...Wäre es nicht einfacher wenn du statt des Netgear Routers einen Switch oder Hub in den Keller stellen würdest?
Hmm...Wäre es nicht einfacher wenn du statt des Netgear Routers einen Switch oder Hub in den Keller stellen würdest?
Oder einfach anstatt der WAN die LAN Buchse des Netgears (den DHCP-Server beim Netgear natürlich aus) zu verwenden, um ihn somit einfach nur in einen dummen Switch/AP zu verwandeln...Einfacher gehts ja wohl nicht mehr (mal abgesehen von der 5 Euro Blödmarkt-Switch-Lösung)...Und so oder ähnlich steht das ja auch in Aqui's Tutorial... :-P
mrtux

Also generell solltest du im Interface der Fritzbox alle PCs, sowohl im Wohnzimmer als auch im Keller angezeigt bekommen, ist das der Fall?
Dann solltest du auf jedem Rechner die gleiche Arbeitsgruppe festlegen. Und dann versuchen von einem PC im Wohnzimmer, einen PC im Keller anzupingen und umgekehrt!
Ping-Funktion:
Start - Ausführen - cmd - ping 192.168.???.???
Die IP eines PCs auslesen kannst du mit:
Start - Ausführen - cmd - ipconfig
Dann solltest du auf jedem Rechner die gleiche Arbeitsgruppe festlegen. Und dann versuchen von einem PC im Wohnzimmer, einen PC im Keller anzupingen und umgekehrt!
Ping-Funktion:
Start - Ausführen - cmd - ping 192.168.???.???
Die IP eines PCs auslesen kannst du mit:
Start - Ausführen - cmd - ipconfig
...Aus dem Tut werde ich einfach nicht schlau. MMhhh eigentlich ist das so einfach geschrieben und sollte das auch ein DAU sofort verstehen ?!
Woraus genau wirst du denn nicht schlau ??? DAS..wäre ja mal relevant hier !
Vielleicht brauchst du die etwas einfacherer Form:
Nichts anderes steht im o.a. Tutorial nur etwas ausführliocher, damit man noch etwas dabei lernt. Für dich ist ausschliesslich die "Alternative 3" relevant !! Das sollte doch eigentlich auch jeder Dummie schaffen, oder ??
Wenn du immer noch nicht schlau draus wirst kauft dir, wie NT-Flo89 oben schon richtig bemerkt, wirklich im Blödmarkt einen dummen 5 Port Switch für 10 Euronen und steck den aufs Kabel...das wird für dich dann sicher am einfachsten sein...
Woraus genau wirst du denn nicht schlau ??? DAS..wäre ja mal relevant hier !
Vielleicht brauchst du die etwas einfacherer Form:
- Feste IP Adresse auf dem LAN Port aus dem bestehenden Netz einstellen
- gleiche WLAN SSID (WLAN Kennung) und Passwort einstellen wie an der Fritzbox, gleiche Verschlüsselung WPA/WPA-2
- Aufpassen das NG und FB 5 Funkanäle Abstand haben im WLAN Setup
- LAN Port des NG mit dem Kabel im Keller verbinden. Achtung: Den LAN Port !!! benutzen und N I C H T den WAN/DSL Port, denn dann hast du eine NAT Firewall zwischen dem Keller WLAN und dem Restnetz und es ist vollkommen logisch, das du die anderen Rechner nicht erreichst !! Der WAN/DSL Port bleibt unbenutzt ! Halte dich einfach an die Schritte im Tutorial...oder wenigstens, wenn du schon den Text nicht verstehst, an die bunten Bilder dort zur Alternative 3 , denn die beschreiben das auch !!
- WAN/DSL Port des NG unbeschaltet lassen und NICHT verwenden (NG arbeitet ja nur als dummer WLAN Accesspoint !!)
- Fertisch !
Nichts anderes steht im o.a. Tutorial nur etwas ausführliocher, damit man noch etwas dabei lernt. Für dich ist ausschliesslich die "Alternative 3" relevant !! Das sollte doch eigentlich auch jeder Dummie schaffen, oder ??
Wenn du immer noch nicht schlau draus wirst kauft dir, wie NT-Flo89 oben schon richtig bemerkt, wirklich im Blödmarkt einen dummen 5 Port Switch für 10 Euronen und steck den aufs Kabel...das wird für dich dann sicher am einfachsten sein...