Netzlaufwerk anzeigen extrem langsam
Hallo,
wir haben folgende Situation: SAMBA als PDC + XP SP2 als Clients.
Funktioniert soweit alles prima.
Allerdings dauert es auf einem XP-Client eine Ewigkeit bis der Explorer die Laufwerke (lokal/netz) anzeigt.
Dateizugriffe, Kopieren etc. funktioniert dann ganz normal, auch die Zugriffszeit ist dann kein Problem.
Den gleichen Effekt habe ich auch bei allen Prog's mit Funktion "Speichern unter". Es dauert eine Ewigkeit bis die Liste
auftaucht, dann aber funktioniert alles prima.
Ich habe mal die Installation der Updates mit Clients die normal funktionieren verglichen, und keinen
Unterschied festgestellt.
Hat jemand eine Idee.
Danke schon mal
Joseph
wir haben folgende Situation: SAMBA als PDC + XP SP2 als Clients.
Funktioniert soweit alles prima.
Allerdings dauert es auf einem XP-Client eine Ewigkeit bis der Explorer die Laufwerke (lokal/netz) anzeigt.
Dateizugriffe, Kopieren etc. funktioniert dann ganz normal, auch die Zugriffszeit ist dann kein Problem.
Den gleichen Effekt habe ich auch bei allen Prog's mit Funktion "Speichern unter". Es dauert eine Ewigkeit bis die Liste
auftaucht, dann aber funktioniert alles prima.
Ich habe mal die Installation der Updates mit Clients die normal funktionieren verglichen, und keinen
Unterschied festgestellt.
Hat jemand eine Idee.
Danke schon mal
Joseph
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 49266
Url: https://administrator.de/forum/netzlaufwerk-anzeigen-extrem-langsam-49266.html
Ausgedruckt am: 26.04.2025 um 20:04 Uhr
8 Kommentare
Neuester Kommentar
Hat Samba Wins? Bin mir nicht mehr ganz sicher.
Sollte es nicht haben, dann schau das dein DNS Server ueberall richtig eingetragen ist. Sollte das alles nicht helfen, den Server - oder den rechner auf dem die freigaben sind - in die hosts datei der Clients eintragen (%systemroot%\system32\drivers\etc\hosts)
Das Problem ist die Namensaufloesung. Mountest du die Laufwerke ueber IP geht es besser - glaube so in erinnerung zu haben
Mit freundlichen Gruessen
- Johannes Matjeschk
Sollte es nicht haben, dann schau das dein DNS Server ueberall richtig eingetragen ist. Sollte das alles nicht helfen, den Server - oder den rechner auf dem die freigaben sind - in die hosts datei der Clients eintragen (%systemroot%\system32\drivers\etc\hosts)
Das Problem ist die Namensaufloesung. Mountest du die Laufwerke ueber IP geht es besser - glaube so in erinnerung zu haben
Mit freundlichen Gruessen
- Johannes Matjeschk
Hallo, jmetz,
Wer ist den im Netz bei dir der "MasterBroser".
Sezte den Samba Server auf einen höheren OS Level als die Clients und definiere ihn als Master Browser.
Info hier:
HP: http://web.mit.edu/rhel-doc/4/RH-DOCS/rhel-rg-de-4/s1-samba-network-bro ...
oder bei Sernet das PDF Dokument in der Rubrik " Netzwerkumgebung" anschauen.
HP: http://samba.sernet.de/skript.pdf
Gruss
primusvs
P.S. Wenn du magst poste mal deine smb.conf
Wer ist den im Netz bei dir der "MasterBroser".
Sezte den Samba Server auf einen höheren OS Level als die Clients und definiere ihn als Master Browser.
Info hier:
HP: http://web.mit.edu/rhel-doc/4/RH-DOCS/rhel-rg-de-4/s1-samba-network-bro ...
oder bei Sernet das PDF Dokument in der Rubrik " Netzwerkumgebung" anschauen.
HP: http://samba.sernet.de/skript.pdf
Gruss
primusvs
P.S. Wenn du magst poste mal deine smb.conf
Hallo Joseph,
1.Editier die host datei und trage den Samba Server und bei Probleme mit den Clients auch diese ein.
2. Füge in der Global Sektion
bind interfaces only = True
interfaces = eth0 192.168.1.1 lo 127.0.0.1 (natürlich anpassen)
auf diesen Interfaces lauscht SAMBA auf den Ports 137-139
Gruss
primusvs
1.Editier die host datei und trage den Samba Server und bei Probleme mit den Clients auch diese ein.
2. Füge in der Global Sektion
bind interfaces only = True
interfaces = eth0 192.168.1.1 lo 127.0.0.1 (natürlich anpassen)
auf diesen Interfaces lauscht SAMBA auf den Ports 137-139
Gruss
primusvs