Netzlaufwerk erstellen in praktikum
Bitte helft mir so schnell wie möglich
mein chef verlangt folgendes von mir und ich habe kei plan
aufgabenstellung. erstellen sie ein anmeldescript für die arbeitsstation. es soll ein netzlaufwerk g: für den Abteilungsordner erstellt werden. muss mit net use gschehen!!¨
HELP ME PLS
mein chef verlangt folgendes von mir und ich habe kei plan
aufgabenstellung. erstellen sie ein anmeldescript für die arbeitsstation. es soll ein netzlaufwerk g: für den Abteilungsordner erstellt werden. muss mit net use gschehen!!¨
HELP ME PLS
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 98869
Url: https://administrator.de/forum/netzlaufwerk-erstellen-in-praktikum-98869.html
Ausgedruckt am: 11.04.2025 um 15:04 Uhr
8 Kommentare
Neuester Kommentar
Vielleicht sollte dir erst mal jemand erklären, wie Google funktioniert. Eine einzige hundsgewöhnliche Suchanfrage hätte dich nämlich schon mal ein gutes Stück weiter gebracht. Und da es eine Übungsaufgabe ist - noch dazu eine leichte - sage ich jetzt nichts weiter zur Lösung.
Manuel
Manuel
lol, jaja
sollte google nicht funktionieren dann hier -> http://www.winhelpline.info/daten/dos/net_use.php
sollte google nicht funktionieren dann hier -> http://www.winhelpline.info/daten/dos/net_use.php

1. Ordner erstellen
2. Freigabe erstellen
3. Sicherheitseinstellungen vornehmen
4. Batch síehe net use erstellen
5. Batch ins Anmeldescript einbinden, sprich Userverwaltung am Server
6. Testen
7. freuen
gruß
2. Freigabe erstellen
3. Sicherheitseinstellungen vornehmen
4. Batch síehe net use erstellen
5. Batch ins Anmeldescript einbinden, sprich Userverwaltung am Server
6. Testen
7. freuen
gruß

Zitat von @6741:
1. Ordner erstellen
2. Freigabe erstellen
3. Sicherheitseinstellungen vornehmen
4. Batch síehe net use erstellen
5. Batch ins Anmeldescript einbinden, sprich Userverwaltung am Server
6. Testen
7. freuen
8. Das kleine Häkchen oben setzen, indem du oben oder unten auf Dieser Beitrag gilt als gelöst klickst.1. Ordner erstellen
2. Freigabe erstellen
3. Sicherheitseinstellungen vornehmen
4. Batch síehe net use erstellen
5. Batch ins Anmeldescript einbinden, sprich Userverwaltung am Server
6. Testen
7. freuen
Ich denke mal, der Beitrag-Ersteller @opensourcestans war gemeint.
MfG,
VW