ninimipp

Netzlaufwerk-Verbindung trennt sich unter Win2K

Ich habe eine Win2k Workstation die 2 Netzlaufwerke verbunden hat.
L: zum Linux-Fileserver
P: zum Windows 2003 Server

Der Zugriff auf den Fileserver funktioniert problemlos.

Wenn ich aber ca. 2x am Tag auf den Win2003-Server zugreifen will ist das Netzlaufwerk getrennt. Da der Zugriff aus einem anderen Programm heraus erfolgt kann die zugehörige Funktion immer erst nach der Herstellung der Verbidung über den Arbeitsplatz ausgeführt werden. Ich habe schon in den lokalen Sicherheitsrichtlinien den Punkt "Trennung nach Leerlaufzeit" auf 0 gesetzt aber das Laufwerk wir trotzdem noch getrennt.

Auf den anderen noch verbleibenden Win2k -Workstations klappt der Zugriff problemlos.

Hat jemand eine Idee?
Auf Facebook teilen
Auf X (Twitter) teilen
Auf Reddit teilen
Auf Linkedin teilen

Content-ID: 90606

Url: https://administrator.de/forum/netzlaufwerk-verbindung-trennt-sich-unter-win2k-90606.html

Ausgedruckt am: 01.05.2025 um 08:05 Uhr

keksprinz
keksprinz 25.06.2008 um 15:24:49 Uhr
Goto Top
Ist das Laufwer dann ganz weg oder ist es mit einem Roten X makiert ?

Gruß

keksprinz
NiniMipp
NiniMipp 25.06.2008 um 19:52:25 Uhr
Goto Top
Es ist mit einem roten X markiert.
Wenn ich dann über den Arbeitsplatz darauf zugreife dauert es mindestens 10 Sek. bis der Inhalt angezeigt wird.
keksprinz
keksprinz 26.06.2008 um 08:06:27 Uhr
Goto Top
Ist nen Samba Server, ne ?

Dann ist es ein Clientproblem! -> Auf dem Client die Zeit auf X Min. setzen Default 15 min.
Registry:
HKLM\SYSTEM\ControlSet001\lanmanserver\parameters

dort muss der Wert stehen ...

In die CMD kannst du mit net config server schauen ob die Sitzungsruheziet gedreht worden ist.

Gruß

keksprinz
NiniMipp
NiniMipp 26.06.2008 um 11:22:44 Uhr
Goto Top
Auf welchem Wert sollte die Sitzungsruhezeit stehen wenn ich die automatische Trennung deaktiviere? Derzeit ist die Sitzungsruhezeit -1
Hab in der Regitry den Wert autodisconnect auf 0 gesetzt.

Gruß NiniMipp
keksprinz
keksprinz 26.06.2008 um 11:35:44 Uhr
Goto Top
hab leider kein w2k mehr im zugriff ...

die Angaben stammen aus ner Doku die ich vor 2 jahren verfasst hatte. evtl. nochmal googlen.
NiniMipp
NiniMipp 02.07.2008 um 10:05:57 Uhr
Goto Top
Sorry das ich mich erst jetzt wieder melde!

Die Lösungsvorschläge autodisconnect und net config server haben keine Lösung des Problems ergeben. Das Laufwerk wird immer noch getrennt, d.h. mit einem roten X versehen.

Hat noch jemand anders eine Lösung?

LG NiniMipp