achklein
Goto Top

Netzlaufwerke werden als getrennt angezeigt, sind aber verbunden

Hallo,

woran kann es liegen, wenn in einem Netzwerk (1 Server/WinXP, 3 Clients (Win7) bei einem der Clients die eingerichteten Netzlaufwerke F: und H: von zehnmal starten dreimal nicht verbunden werden? Im Explorer werden die Laufwerke als getrennt markiert, beim Rechtsklick -> Eigenschaften steht aber dort 'Trennen'. Wenn man das Laufwerk aber öffnet, sind die Inhalte da... Bei den beiden anderen PC tritt das nicht auf. Hat jemand eine Idee?

Achim

Content-ID: 197597

Url: https://administrator.de/forum/netzlaufwerke-werden-als-getrennt-angezeigt-sind-aber-verbunden-197597.html

Ausgedruckt am: 10.04.2025 um 07:04 Uhr

64748
64748 24.01.2013 um 16:28:44 Uhr
Goto Top
Hallo Achim,

guck doch mal nach, ob "Offlinedateien" eingestellt ist. Bei XP findest Du das im Arbeitsplatz im Menü unter Ordneroptionen (oder so ähnlich). Offlinedateien solltest Du deaktivieren.

Markus
DerWoWusste
DerWoWusste 25.01.2013 um 01:18:49 Uhr
Goto Top
Hi.

Kann daran liegen, dass die Netzwerkkarte des Clients nach dem Hochfahren noch nicht initialisiert ist.
2 Ansätze:
A lass die Verbindung etwas später loslegen
B setz' die Policy "immer auf das Netzwerk warten" ->Google und starte 2x neu.
windoof9822
windoof9822 28.01.2013 um 08:29:21 Uhr
Goto Top
Hallo Achim,
was ist der Server denn? Fileserver, DC?
Wie wird das Netzlaufwerk gemappt? Via Anmeldeskript, Batch, am Host von Hand?

Volker
achklein
achklein 28.01.2013 um 09:51:00 Uhr
Goto Top
Hallo, danke für die Tipps. Wie mache ich das denn, die Verbindung später loslegen zu lassen?

Achim
DerWoWusste
DerWoWusste 28.01.2013 um 10:25:40 Uhr
Goto Top
Verbinde die Laufwerke per Batch (net use x:\ ...) und baue vor diese Zeile ein
ping localhost -n 20
ein. Der ping-Befehl setzt etwa einen pro Sekunde ab, so dass die Netzlaufwerksverbindung um ca. 20 Sekunden verzögert wird.