Netzwerk 2 Router - Probleme bei Zugriff auf Drucker und NAS
Hallo zusammen,
ich habe ein Netzwerk wie folgt eingerichtet:
Provider Vodafone
Zwei Router im Netzwerk eingebunden.
Router 1: EasyBox 904 xDSL - hier sind die Zugangsdaten vom Provider hinterlegt.
IP-Adresse: 192.68.1.1
IP-Subnetz Maske: 255.255.255.0
DHCP aktiviert
IP-Pool: 192.168.1.100 bis 192.168.1.149
SSID: WLAN_Home
Router 2: ASUS RT-AC68U - dieser Router ist per WAN am LAN des Router 1 angeschlossen.
IP-Adresse: 192.168.2.1
IP-Subnetz Maske: 255.255.255.0
DHCP aktiviert
IP-Pool: 192.168.2.2 bis 192.168.2.254
SSID: WLAN_Home (identisch Router 1 - Passwort ebenfalls identisch)
Gleiche SSID & Passwort bei beiden Routern aufgrund schnellen Einloggens der LAN-Geräte bei Standortwechsel.
Am Router 1 ist per LAN ein Desktop-Rechner und per WLan ein Drucker angeschlossen.
Am Router 2 ist ein NAS und Amazon Fire-TV über LAN angeschlossen .
Der Rest, sprich weitere Notebooks und Smartphones per WLan im Netzwerk.
Nun zu der Herausforderung:
Sobald ich am Router 2 per WLan eingeloggt bin, funktioniert der Drucker der am Router 1 der per WLan angeschlossen ist nur teilweise, gleiches passiert auch z.T. wenn ich am Router 1 eingeloggt bin. Gilt ebenfalls für den Zugriff auf das NAS per LAN.
Meine Idee ist nun, den Router 2 auf IP 192.168.1.2 zu setzen und allen Geräten eine statische IP für alle Geräte zu vergeben.
Sobald ich aber am Router 2 die IP ändern möchte, kommt folgende Fehlermeldung:
"Von http:// 192.168.2.1: WAN und LAN sollten unterschiedliche IP-Adressen und Subnetze aufweisen."
Ich kann mir aktuell keine Erklärung zu dieser Meldung machen.
Hat jemand eine Idee - vllt. auch unter der Voraussetzung, dass DHCP an beiden Routern aktiviert bleibt und trotzdem der Zugriff auf NAS und Drucker permanent besteht?
Im Moment muss ich bei Fehlern den Umweg über die Router nehmen und zuerst die IPs des NAS oder Druckers bestimmen, damit ich Zugriff erlange.
Macht es überhaupt Sinn, den Router 2 per LAN am Router 1 WAN-Port anzuschliessen?
Vielen Dank im Voraus!
ich habe ein Netzwerk wie folgt eingerichtet:
Provider Vodafone
Zwei Router im Netzwerk eingebunden.
Router 1: EasyBox 904 xDSL - hier sind die Zugangsdaten vom Provider hinterlegt.
IP-Adresse: 192.68.1.1
IP-Subnetz Maske: 255.255.255.0
DHCP aktiviert
IP-Pool: 192.168.1.100 bis 192.168.1.149
SSID: WLAN_Home
Router 2: ASUS RT-AC68U - dieser Router ist per WAN am LAN des Router 1 angeschlossen.
IP-Adresse: 192.168.2.1
IP-Subnetz Maske: 255.255.255.0
DHCP aktiviert
IP-Pool: 192.168.2.2 bis 192.168.2.254
SSID: WLAN_Home (identisch Router 1 - Passwort ebenfalls identisch)
Gleiche SSID & Passwort bei beiden Routern aufgrund schnellen Einloggens der LAN-Geräte bei Standortwechsel.
Am Router 1 ist per LAN ein Desktop-Rechner und per WLan ein Drucker angeschlossen.
Am Router 2 ist ein NAS und Amazon Fire-TV über LAN angeschlossen .
Der Rest, sprich weitere Notebooks und Smartphones per WLan im Netzwerk.
Nun zu der Herausforderung:
Sobald ich am Router 2 per WLan eingeloggt bin, funktioniert der Drucker der am Router 1 der per WLan angeschlossen ist nur teilweise, gleiches passiert auch z.T. wenn ich am Router 1 eingeloggt bin. Gilt ebenfalls für den Zugriff auf das NAS per LAN.
Meine Idee ist nun, den Router 2 auf IP 192.168.1.2 zu setzen und allen Geräten eine statische IP für alle Geräte zu vergeben.
Sobald ich aber am Router 2 die IP ändern möchte, kommt folgende Fehlermeldung:
"Von http:// 192.168.2.1: WAN und LAN sollten unterschiedliche IP-Adressen und Subnetze aufweisen."
Ich kann mir aktuell keine Erklärung zu dieser Meldung machen.
Hat jemand eine Idee - vllt. auch unter der Voraussetzung, dass DHCP an beiden Routern aktiviert bleibt und trotzdem der Zugriff auf NAS und Drucker permanent besteht?
Im Moment muss ich bei Fehlern den Umweg über die Router nehmen und zuerst die IPs des NAS oder Druckers bestimmen, damit ich Zugriff erlange.
Macht es überhaupt Sinn, den Router 2 per LAN am Router 1 WAN-Port anzuschliessen?
Vielen Dank im Voraus!
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 292098
Url: https://administrator.de/forum/netzwerk-2-router-probleme-bei-zugriff-auf-drucker-und-nas-292098.html
Ausgedruckt am: 22.04.2025 um 00:04 Uhr
5 Kommentare
Neuester Kommentar
Zitat von @MFranky:
Macht es überhaupt Sinn, den Router 2 per LAN am Router 1 WAN-Port anzuschliessen?
Macht es überhaupt Sinn, den Router 2 per LAN am Router 1 WAN-Port anzuschliessen?
Nö, dein Setup ist ehrlichgesagt Quark...
Am besten setzt du die WAN IP von Router 2 "irgendwohin", auf jeden Fall nicht auf dein Netz. Auf Router 2 deaktivierst du den DHCP und verbindest Router 2 über einen der LAN-Ports mit Router 1.
Das sollte dir einige Probleme ersparen.
Hat jemand eine Idee - vllt. auch unter der Voraussetzung, dass DHCP an beiden Routern aktiviert bleibt und trotzdem der Zugriff auf NAS und Drucker permanent besteht?
Warum soll DHCP an beiden Routern bestehen bleiben?Von http:// 192.168.2.1: WAN und LAN sollten unterschiedliche IP-Adressen und Subnetze aufweisen."
Woher soll der Router dann wissen, was er wohin routen soll, wenn die Netze auf beiden Seiten gleich sind?
Beste Grüße!
Berthold
Du scheiterst am NAT (Adress Translation) des kaskadierten Routers. Durch die NAT Firewall entsteht dort eine Einbahnstrasse die nur Kommunikation in eine Richtung zulässt.
Du brauchst einen Router der abschaltbares NAT hat z.B. 30 Euro Mikrotik 750.
Diese beiden Forum Tutorial erklaren die die Details und Nachteile (NAT) zu solchen Router Kaskaden:
Kopplung von 2 Routern am DSL Port
und
Routing von 2 und mehr IP Netzen mit Windows, Linux und Router
(hier auf NAT bzw. ICS achten)
Du brauchst einen Router der abschaltbares NAT hat z.B. 30 Euro Mikrotik 750.
Diese beiden Forum Tutorial erklaren die die Details und Nachteile (NAT) zu solchen Router Kaskaden:
Kopplung von 2 Routern am DSL Port
und
Routing von 2 und mehr IP Netzen mit Windows, Linux und Router
(hier auf NAT bzw. ICS achten)

Hallo,
kauf Dir einen kleinen MikroTik Router und stelle ihn hinter die beiden anderen Router und dann passt
das schon. Oder gleich einen Dual WAN Router und zwei Modems (Modulatoren) dazu kaufen und das
Netzwerk richtig aufziehen.
Gruß
Dobby
kauf Dir einen kleinen MikroTik Router und stelle ihn hinter die beiden anderen Router und dann passt
das schon. Oder gleich einen Dual WAN Router und zwei Modems (Modulatoren) dazu kaufen und das
Netzwerk richtig aufziehen.
Gruß
Dobby
Scheint aktuell alles zu laufen
So sollte es auch sein Wenns das denn war bitte dann auch
Wie kann ich einen Beitrag als gelöst markieren?
nicht vergessen.