Netzwerk Problem in Windows XP - Ping geht nur in eine Richtung
Hallo,
Ich bin neu hier im Forum und bin in Sachen Netzwerk noch kein Experte. Deshalb wollte ich mir nun Hilfe holen.
Denn ich habe ein ziemlich eigenartiges Netzwerk-Problem.
Ich hoffe, dass mir jemand weiterhelfen kann.
Ich habe ein Problem mit meinem Netzwerk. Bis vor kurzem funktionierte das Netzwerk einwandfrei. Das Netzwerk besteht aus 6 Rechnern, die über einen Router verbunden sind und auch ins Internet gehen.
Jetzt spielt aber seit einigen Tagen ein einziger Rechner (ich nenne ihn hier mal Rechner1) im Netzwerk verrückt und lässt die anderen Rechner im Netzwerk nicht mehr auf die Freigaben zugreifen. Das anpingen des Rechner1 geht ebenfalls nicht mehr. Allerdings kann ich mit Rechner1 aber alle anderen Rechner im Netzwerk erfolgreich anpingen.
Wenn ich versuche, auf einem anderen Rechner den Rechner1 in der Netzwerkumgebung anzeigen zulassen und auf Rechner1 zugreifen möchte, dann erscheint nach einigen Sekunden folgende Meldung:
Auf \\Netzwerkname kann nicht zugegriffen werden. Sie haben eventuell keine Berechtigung, diese Netzwerkressource zu verwenden.
Wenden Sie sich an den Administrator des Servers, um herauszufinden, ob Sie über Berechtigungen verfügen.
Der Netzwerkpfad wurde nicht gefunden.
Dieses Problem besteht erst seit kurzem, ich kann mir nicht erklären, wie es zu diesem Problem gekommen ist, zumal ja davor noch alles einwandfrei funktioniert hat und ich mich nicht wirklich daran erinnern kann, dass ich etwas an den Netzwerkeinstellungen geändert habe.
Jetzt noch ein paar Daten:
- Betriebssystem auf Rechner1 ist Windows XP Professional mit Service Pack 3
- Auf Rechner1 ist nur die Windows Firewall aktiviert
- Alle Rechner im Netzwerk befinden sich in derselben Arbeitsgruppe
- Alle Rechner bekommen vom Router eine feste IP-Adresse zugewiesen
- Alle Rechner haben einwandfreien Zugang zum Internet
- Schäden am Router oder an vorhandenen Netzwerkkabeln sind nicht vorhanden
- interner MAC-Adressen-Filter vom Router ist aktiviert
Wie gesagt, sonst funktionierte es immer wunderbar mit all diesen Einstellungen. Auch die Windows Firewall hat nichts geblockt.
Ich habe die Windows Firewall mal deaktiviert und es dann mal mit dem ping versucht, ging aber leider auch nicht. Virenscanner so weit wie es ging ausgeschaltet, ging auch nicht. Per Eingabeaufforderung die TCP/IP-Einstellungen auf Standard zurücksetzen, hat nicht geholfen.
Als ich Rechner1 im abgesicherten Modus mit Netzwerktreibern gestartet habe, konnte man wieder wie gewohnt super einwandfrei auf alle Freigaben zugreifen...
Ich habe hier im Forum schon einen anderen Beitrag gefunden, wo jemand ein ähnliches Problem hatte und dort wurde es behoben, indem man irgendwelche IP_Bereiche in der Firewall freigegeben hat, oder so. Ich weiß leider nicht, wie das geht, sonst hätte ich das auch schon mal ausprobiert.
Falls noch weitere Info's gebraucht werden, fragt einfach nach.
Also, ich weiß einfach nicht mehr, wie ich weiterkommen kann, deshalb würde ich mich riesig freuen, wenn mir jemand einen Tipp geben könnte.
Ich möchte mich im Vorraus schon einmal für die Hilfe bedanken!
Grüße
Ich bin neu hier im Forum und bin in Sachen Netzwerk noch kein Experte. Deshalb wollte ich mir nun Hilfe holen.
Denn ich habe ein ziemlich eigenartiges Netzwerk-Problem.
Ich hoffe, dass mir jemand weiterhelfen kann.
Ich habe ein Problem mit meinem Netzwerk. Bis vor kurzem funktionierte das Netzwerk einwandfrei. Das Netzwerk besteht aus 6 Rechnern, die über einen Router verbunden sind und auch ins Internet gehen.
Jetzt spielt aber seit einigen Tagen ein einziger Rechner (ich nenne ihn hier mal Rechner1) im Netzwerk verrückt und lässt die anderen Rechner im Netzwerk nicht mehr auf die Freigaben zugreifen. Das anpingen des Rechner1 geht ebenfalls nicht mehr. Allerdings kann ich mit Rechner1 aber alle anderen Rechner im Netzwerk erfolgreich anpingen.
Wenn ich versuche, auf einem anderen Rechner den Rechner1 in der Netzwerkumgebung anzeigen zulassen und auf Rechner1 zugreifen möchte, dann erscheint nach einigen Sekunden folgende Meldung:
Auf \\Netzwerkname kann nicht zugegriffen werden. Sie haben eventuell keine Berechtigung, diese Netzwerkressource zu verwenden.
Wenden Sie sich an den Administrator des Servers, um herauszufinden, ob Sie über Berechtigungen verfügen.
Der Netzwerkpfad wurde nicht gefunden.
Dieses Problem besteht erst seit kurzem, ich kann mir nicht erklären, wie es zu diesem Problem gekommen ist, zumal ja davor noch alles einwandfrei funktioniert hat und ich mich nicht wirklich daran erinnern kann, dass ich etwas an den Netzwerkeinstellungen geändert habe.
Jetzt noch ein paar Daten:
- Betriebssystem auf Rechner1 ist Windows XP Professional mit Service Pack 3
- Auf Rechner1 ist nur die Windows Firewall aktiviert
- Alle Rechner im Netzwerk befinden sich in derselben Arbeitsgruppe
- Alle Rechner bekommen vom Router eine feste IP-Adresse zugewiesen
- Alle Rechner haben einwandfreien Zugang zum Internet
- Schäden am Router oder an vorhandenen Netzwerkkabeln sind nicht vorhanden
- interner MAC-Adressen-Filter vom Router ist aktiviert
Wie gesagt, sonst funktionierte es immer wunderbar mit all diesen Einstellungen. Auch die Windows Firewall hat nichts geblockt.
Ich habe die Windows Firewall mal deaktiviert und es dann mal mit dem ping versucht, ging aber leider auch nicht. Virenscanner so weit wie es ging ausgeschaltet, ging auch nicht. Per Eingabeaufforderung die TCP/IP-Einstellungen auf Standard zurücksetzen, hat nicht geholfen.
Als ich Rechner1 im abgesicherten Modus mit Netzwerktreibern gestartet habe, konnte man wieder wie gewohnt super einwandfrei auf alle Freigaben zugreifen...
Ich habe hier im Forum schon einen anderen Beitrag gefunden, wo jemand ein ähnliches Problem hatte und dort wurde es behoben, indem man irgendwelche IP_Bereiche in der Firewall freigegeben hat, oder so. Ich weiß leider nicht, wie das geht, sonst hätte ich das auch schon mal ausprobiert.
Falls noch weitere Info's gebraucht werden, fragt einfach nach.
Also, ich weiß einfach nicht mehr, wie ich weiterkommen kann, deshalb würde ich mich riesig freuen, wenn mir jemand einen Tipp geben könnte.
Ich möchte mich im Vorraus schon einmal für die Hilfe bedanken!
Grüße
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 169689
Url: https://administrator.de/forum/netzwerk-problem-in-windows-xp-ping-geht-nur-in-eine-richtung-169689.html
Ausgedruckt am: 17.02.2025 um 00:02 Uhr
5 Kommentare
Neuester Kommentar
Hey,
-machst du den ping auf die IP-Adresse oder auf den Namen?
-hast du schon mal ein "nslookup" probiert in der Eingabeaufforderung? Was bekommst du für eine Antwort?
-Treiber der NW-Karte neu installiert?
-hat der Benutzer von Rechner 1 ein Passwort?
das sind Sachen die ich noch probieren würde. Du könntest auch wenn alles nichts hilft mal die Netzwerkkarte mit einem anderen Recher tauschen, um auszuschließen das sie kaputt ist.
Gruß
reche86
-machst du den ping auf die IP-Adresse oder auf den Namen?
-hast du schon mal ein "nslookup" probiert in der Eingabeaufforderung? Was bekommst du für eine Antwort?
-Treiber der NW-Karte neu installiert?
-hat der Benutzer von Rechner 1 ein Passwort?
das sind Sachen die ich noch probieren würde. Du könntest auch wenn alles nichts hilft mal die Netzwerkkarte mit einem anderen Recher tauschen, um auszuschließen das sie kaputt ist.
Gruß
reche86
Wie immer vermutlich irgendeine externe Viren oder Firewall Software installiert oder irgendeine Anwendung hat das im Hintergrund installiert. Da musst du mal checken was das war. Evtl. Mal mit msconfig sehen ob irgendwelche Dienste installiert sind und die ggf. Der Reihe nach stoppen um den Übeltäter rauszufinden.
Wie du dir ja denken kannst kann sich ein Rechner nicht von Geisterhand selbst verändern...obwohl manche behaupten das man sich da beim Winblows OS nicht ganz sicher sein kann![face-wink face-wink](/images/icons/fa/light/face-laugh-wink.svg)
Kann auch ein zerschossener TCP/IP Stack in XP sein.
Hier hilft dann z.B. Winsockfix
http://www.softpedia.com/get/Tweak/Network-Tweak/WinSockFix.shtml
Um das zu reparieren...
Wie du dir ja denken kannst kann sich ein Rechner nicht von Geisterhand selbst verändern...obwohl manche behaupten das man sich da beim Winblows OS nicht ganz sicher sein kann
Kann auch ein zerschossener TCP/IP Stack in XP sein.
Hier hilft dann z.B. Winsockfix
http://www.softpedia.com/get/Tweak/Network-Tweak/WinSockFix.shtml
Um das zu reparieren...