Netzwerk steht still nach VPN Einwahl eines Users
Vorhin hat sich ein User in mein LAN über eine VPN Verbdinung eingewählt. Nach ca. 15 Minuten Verbindung ging bei mir überhaupt nichts mehr. Erst nachdem ich die VPN Verbding des Users auf dem Server getrennt hatte, funktionierte das Netzwerk wieder.
Das selbe Problem hatte ich schon einmal wenn ich mich in ein Netzwerk eingewählt hatte, wo ebenfalls ein DHCP Server aktiv war. Kann das mit zusammenhängen bzw. wie unterbinde ich das ?
Die Netzwerke befinden sich in einem unterschiendlichen Bereich, eines im 192.168.0.x und das andere 192.168.10.x
Das selbe Problem hatte ich schon einmal wenn ich mich in ein Netzwerk eingewählt hatte, wo ebenfalls ein DHCP Server aktiv war. Kann das mit zusammenhängen bzw. wie unterbinde ich das ?
Die Netzwerke befinden sich in einem unterschiendlichen Bereich, eines im 192.168.0.x und das andere 192.168.10.x
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 40150
Url: https://administrator.de/forum/netzwerk-steht-still-nach-vpn-einwahl-eines-users-40150.html
Ausgedruckt am: 09.04.2025 um 13:04 Uhr
3 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo!
Da fehlen wohl noch ein paar Inputs. BS der Servers , der Clients? Was geht dann nicht? Wie kommt die VPN Verbindung zustande (auf welchen Router oder Server)?
So kann man dir jedenflls hier nicht helfen. Eins ist jedenfals klar. Solange die DHCP Server keine Adressen vergeben, die in dem jeweils anderem Nezt bereits vergeben sind, interessieren die DHCP Server nicht.
Gruß
met
Da fehlen wohl noch ein paar Inputs. BS der Servers , der Clients? Was geht dann nicht? Wie kommt die VPN Verbindung zustande (auf welchen Router oder Server)?
So kann man dir jedenflls hier nicht helfen. Eins ist jedenfals klar. Solange die DHCP Server keine Adressen vergeben, die in dem jeweils anderem Nezt bereits vergeben sind, interessieren die DHCP Server nicht.
Gruß
met