Netzwerk zwischen Windows Server 2003 und Windows XP Pro
Ich kann meinen Rechner mit Windows XP Pro über den Windows Server 2003 nicht anpingen.
Über Windows XP kann ich zwar Windows Server anpingen aber die Freigabeverzeichnisse in Windows Server 2003 nicht finden.
Auf Windows Server habe ich auch sogar VMware Server installiert und einen Windows XP in VMware Server installiert, weil ich dachte, dass zwischen Windows XP Pro und Windows Server nur problematisch einen Netzwerk installiert wird. Das Problem besteht aber weiterhin. Es funktioniert leider immernoch nicht.
Über Windows XP kann ich zwar Windows Server anpingen aber die Freigabeverzeichnisse in Windows Server 2003 nicht finden.
Auf Windows Server habe ich auch sogar VMware Server installiert und einen Windows XP in VMware Server installiert, weil ich dachte, dass zwischen Windows XP Pro und Windows Server nur problematisch einen Netzwerk installiert wird. Das Problem besteht aber weiterhin. Es funktioniert leider immernoch nicht.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 102852
Url: https://administrator.de/forum/netzwerk-zwischen-windows-server-2003-und-windows-xp-pro-102852.html
Ausgedruckt am: 15.04.2025 um 12:04 Uhr
6 Kommentare
Neuester Kommentar
Wie immer in diesem Fall zu 98% ein Firewall Problem. ICMP muss in den erweiterten Eigenschaften der Firewall aktiviert sein (Haken bei auf eingehnde Echo Pakete antworten !)
Etwas mehr Infos wären hilfreich gewesen zur Adressierung !!
Benutzt du einen DHCP Server oder hast du statische IP Adressen ?
Sind die alle im gleichen IP Netz ??
Sind Server und XP in der gleichen Arbeitsgruppe ?
Was ergibt ein Zwangsconnect mit Start -> Ausführen \\<ip_adr_server> ??
Ein test mit ipconfig in der Eingabeaufforderung sagt dir das.
Wenn die IP Adressierung stimmt ists die Firewall !!
Wenn alles Stricke reissen versuchst du ein winsockfix auf dem XP Rechner !
http://www.softpedia.com/get/Tweak/Network-Tweak/WinSockFix.shtml
Etwas mehr Infos wären hilfreich gewesen zur Adressierung !!
Benutzt du einen DHCP Server oder hast du statische IP Adressen ?
Sind die alle im gleichen IP Netz ??
Sind Server und XP in der gleichen Arbeitsgruppe ?
Was ergibt ein Zwangsconnect mit Start -> Ausführen \\<ip_adr_server> ??
Ein test mit ipconfig in der Eingabeaufforderung sagt dir das.
Wenn die IP Adressierung stimmt ists die Firewall !!
Wenn alles Stricke reissen versuchst du ein winsockfix auf dem XP Rechner !
http://www.softpedia.com/get/Tweak/Network-Tweak/WinSockFix.shtml
Auf Windows Server habe ich auch sogar VMware Server installiert und
... vielleicht ist das Thema "Server" gar nicht das richtige für Dich. Bevor man ein Netzwerk mit Server erstellt, sollte man zumindest die Grundlagen beherrschen. Ich denke mal, Du bastelst für Dich privat zu Hause, ansonsten solltest Du schleunigst die Finger davon lassen, falls es sich um einen Produktivserver handelt. Es gibt doch überall günstige Leitfäden für den blutigen Anfänger, auch ein Praktikum in einer IT-Firma mag hilfreich sein. Ich selbst würde mir auch nicht zutrauen, vor meinem ersten Fallschirmsprung den Schirm selbst zusammenzulegen...
Gruß, Arch Stanton
einen Windows XP in VMware Server installiert, weil ich dachte, dass
zwischen Windows XP Pro und Windows Server nur problematisch einen
Netzwerk installiert wird.
zwischen Windows XP Pro und Windows Server nur problematisch einen
Netzwerk installiert wird.
... vielleicht ist das Thema "Server" gar nicht das richtige für Dich. Bevor man ein Netzwerk mit Server erstellt, sollte man zumindest die Grundlagen beherrschen. Ich denke mal, Du bastelst für Dich privat zu Hause, ansonsten solltest Du schleunigst die Finger davon lassen, falls es sich um einen Produktivserver handelt. Es gibt doch überall günstige Leitfäden für den blutigen Anfänger, auch ein Praktikum in einer IT-Firma mag hilfreich sein. Ich selbst würde mir auch nicht zutrauen, vor meinem ersten Fallschirmsprung den Schirm selbst zusammenzulegen...
Gruß, Arch Stanton
Du schreibst :
"DHCP ist aktiviert ( PPPoE )"
Das ist natürlich vollkommener Unsinn denn DHCP ist nicht PPPoE und umgekehrt. Das eine hat mit dem anderen rein gar nichts zu tun !!!
PPPoE darf keinesfalls aktiviert sein auf dem Rechner. Falls du so eine Breitbandverbindung installiert hast in den Eigenschaften der Netzwerkumgebung gehört die umgehend gelöscht ! Und das auf beiden Rechnern !
Du hast einen Router und der macht zentral PPPoE zum Provider !
NIEMALS aber deine Rechner im lokalen LAN !!!
Dort darf nur DHCP (Adresse automatisch beziehen) aktiviert sein !!
Wenn du ipconfig -all eingibst, dann siehst du auch noch alle anderen IP Adressen in den Rechneren. Die müssen mit deinem IP Netz übereinstimmen !!
Ein Ping aller Komponenten MUSS möglich sein (Sofern natürlich auch überall ICMP Echo in der FW aktiviert ist oder die FW ausgeschaltet ist !!)
Wie gesagt, wenn alle Stricke reissen machst du ein WINSOCKFIX !!
"DHCP ist aktiviert ( PPPoE )"
Das ist natürlich vollkommener Unsinn denn DHCP ist nicht PPPoE und umgekehrt. Das eine hat mit dem anderen rein gar nichts zu tun !!!
PPPoE darf keinesfalls aktiviert sein auf dem Rechner. Falls du so eine Breitbandverbindung installiert hast in den Eigenschaften der Netzwerkumgebung gehört die umgehend gelöscht ! Und das auf beiden Rechnern !
Du hast einen Router und der macht zentral PPPoE zum Provider !
NIEMALS aber deine Rechner im lokalen LAN !!!
Dort darf nur DHCP (Adresse automatisch beziehen) aktiviert sein !!
Wenn du ipconfig -all eingibst, dann siehst du auch noch alle anderen IP Adressen in den Rechneren. Die müssen mit deinem IP Netz übereinstimmen !!
Ein Ping aller Komponenten MUSS möglich sein (Sofern natürlich auch überall ICMP Echo in der FW aktiviert ist oder die FW ausgeschaltet ist !!)
Wie gesagt, wenn alle Stricke reissen machst du ein WINSOCKFIX !!